![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 12
|
Erfahrungsbericht Wechsel D5D->a850
Hallo zusammen,
hier nur mal kurz die Erfahrungen eines kleinen Updates von der Dynax 5D zur Alpha 850. Vielleicht interessiert es jemanden. Vor der a850: Ich habe das 28/2, das 50/1.7 das 85/1.4 , ein Lensbaby 3G und das 70-210/4. Die Kitlens 18-70/3.5-5.6 und ein Sigma-Zoom 28-70/2.8 sind die meiste Zeit im Schrank. Ich bin mit den Festbrennweiten & dem Ofenrohr sehr zufrieden; das 28/2 ist wegen der fantastischen Farben quasi ein Immerdrauf. Das 50/1.7 sieht verglichen damit etwas alt aus, aber trotzdem gut und das zuletzt angeschaffte 85er (neueres Minolta) ist ein Traum. Die Welt ist in Ordnung... Gründe für den Wechsel: ...bis auf die Tatsache, dass -der Sucher viel zu klein ist und ich mir da etwas besseres wünsche -ich gerne für Portraits mehr Tiefenspiel haben möchte → Kleinbild -mir ein Weitwinkel fehlt, das qualitativ über die Kitlens hinausreicht -ich ein Superweitwinkel anschaffen will und mich damit für die nächste Zeit für APS-C/ KB festlegen muss -die D5D 60K Bilder weg hat. Meine Argumente a850, a550, a7x0 (wobei x > 0) a550: ++ LiveView als „großer Sucher“ a7x0: ++ LiveView als „großer Sucher“ ++ Video –- Video (wer einmal ernsthaft was mit Videos macht, der weiß, dass man dafür Zeit braucht. Die habe ich z.Zt. nicht. ) a850: ++ großer „echter“ Sucher ++ Tiefenschärfe ++ man trägt ja eh nur KB-Objektive mit sich rum... ++ „echte“ 6MP ohne krumme Skalierung (einfach Faktor 2 pro Dimension) ++ kleinstes Pixelpitch Die a850 gekauft beim Händler in Dortmund: Die Kitlens kann weg, klar. Der restliche Objektivpark hat jetzt eine Verschiebung erfahren: - Das 28/2 ist jetzt ein WW und zwar ein gutes. Aber die Randabschattungen sowie Randunschärfe sind ein HORROR! Wehe man hat bei Blenden kleiner 5.6 Äste vor hellem Himmel in den Ecken. Man wird traurig davon. Dadrüber ist die Welt ok. Problem ist halt: Als APS-C Sweet-Spot Verwöhnter hat man nie mit sowas zu tun gehabt. Endlich verstehe ich, wieso so viele a850 / a900 Bilder auf Flickr quadratisch geschnitten sind! Für Bilder bei wenig Licht sind aber die Ecken nicht immer so wichtig, da stören die Fehler nicht. Man stellt aber nichts mehr in die Ecken, (schon gar nicht Personen) und fotografiert dadurch anders. - Das 50/1.7 hat auch seine Randprobleme, ist aber schon bei Blende 4 durchaus randscharf. Nun ist das hier das Standardobjektiv. Der Effekt des großen Sensors springt einem nicht direkt entgegen, aber man hat schon das Gefühl, das Motiv deutlich vom Rest lösen zu können. Ab und an wird eine höhere Blendenzahl notwendig, um ein Motiv komplett scharf abzulichten. Komische Erfahrung. - Das 85/1.4 ist ein Traum und imho durchaus offenblendtauglich. Das Gefühl hatte ich an APS-C eigentlich nie, hab es da lieber ab 2 oder 2.8 benutzt. Bin sehr froh, es zu haben. - Das 70-210 ist nun etwas kürzer und ich vermisse die „gefühlten“ 300mm vom APS-C. Ein Crop in 6MP Größe beruhigt aber wieder. Auch solche Bilder können durchaus brauchbar sein und entsprechen dann halt 400mm. Blende 4 bildet einen sich drehenden unscharfen Bereich. Lustig. Bei 5.6 ist das weg. Ein nettes (optionales) Stilmittel. - Resurrection of the Sigma: Das 28-70 wird alltagstauglich. Offenblende nur im leichten Tele nützlich und mit Randunschärfe und Abdunklung @ 28mm auch bei Blende 8, aber ansonsten ab f4 ok und runterskaliert auf 6MP ist das Teil allemal gut. - Das Lensbaby macht trotz M-Modus-Beschränkung Spass und hat jetzt auch eine besser wirkende Brennweite. Alles in allem mag ich die a850. Der Sucher ist toll und fotografieren ist angenehmer, man schaut gern lang durch den Sucher und komponiert sich ein Bild. Die Randprobleme waren und bleiben ein Schock. Ich dachte nicht, dass das so stark ins Gewicht fällt. Toll: der Dynamikumfang. Im Vergleich zur D5D um Welten besser. Viele Bilder werden schön, die vorher so undenkbar schienen. Bilder auf Anfrage. Viele Grüße, -A |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Hatte auch einen leichten Schock!
Beim 2,0/28 wie beschrieben. Aber auch beim 2,8/20. Und erst recht beim 2,8-4/17-35. Aber ich hatte ein bißchen damit gerechnet. Und dann die Dateigrößen der Bilder! Aber macht schon etwas mehr Spaß, oder? Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 234
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 832
|
Quatsch, es ist natürlich nicht unbrauchbar. Es ist halt ein Superweitwinkel mit ein paar Schwächen am Rand, aber alles andere als unbrauchbar. Schon alleine durch die Auflösungsreserven der 850 wird viel kompensiert.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis (hab meins für 199 damals erstanden ...) jedenfalls ziemlich ordentlich. Wenn man aber hauptsächlich in diesem Bereich fotografiert und es auf das letzte bisschen Qualität ankommt, muss man halt tief in die Tasche und zum CZ 16-35 greifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Nein absolut nicht, aber es ist ein erheblicher Aufwand in der Nachbearbeitung
nötig um sehr gute Ergebnisse zu erzielen. 1. AF Micro adjust (bei mir an der A900 bei 17mm 0, bei 35mm ca. -5) 2. Unbedingt Raw Format 3. CA Korrektur im Raw Konverter (Capture One Pro 5.1.1 schafft das sehr gut automatisch) 4. PF Korrektur (auch hier schafft das meiste die Automatik von LR3, ACR6 oder C1) Wenn es wirklich nötig ist schafft den Rest eine Farbmaske in PS. Die äußersten Ecken bei 17mm sind trotzdem nicht zu schaffen, aber sonst kriegt man das mit diesen "Kanonen" auf ein sehr gutes Niveau, deutlich besser jedenfalls als jemand der ein viel teureres Objektiv kauft und von der Nachbearbeitung keine Ahnung hat, denn problemlos sind Zooms in diesem Brennweitenbereich nie. Ach ja, und Vorraussetzung ist natürlich, dass man ein sehr gut zentriertes Exemplar hat, Gurken gibt es da, wie auch beim KoMi/Tamron 2.8/28-75 jede Menge. BG Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
unbrauchbar ist es sicher nicht aber optisch der Brüller auch nicht. Man darf schon schon reichlich abblenden um die Ecken halbwegs scharf zu bekommen...... Optisch besser ist da z.B. das alte Sigma 15-30, dafür ist das wegen seiner ausladenden Frontlinse recht Streulicht empfindlich.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Bei Kurt Munger kommt es "relativ" gut weg.
http://www.kurtmunger.com/konica_min..._8_4id225.html Bei mir nicht so. Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 12
|
Zitat:
ja natürlich macht es mehr Spass, um nicht zu sagen: Ich liebe den geringeren Tiefenschärfebereich in den Bilder und den Riesensucher an der Kamera. Aber ich hatte die Randthematik so gar nicht auf dem Schirm, vor allem weil ich die Kamera zuvor nur mit 85/1.4 und 50/1.4 getestet hab. Eigentlich der Hauptgrund für meinen Erfahrungsbericht. Vielleicht bis du der richtige Ansprechpartner für eine Frage, die sich mir jetzt eröffnet. Ich hab eigentlich bisher nie was im SuperWW gemacht, wollte mir da jetzt aber halt auch mal was holen, nach Möglichkeit nicht besonders teuer (<400€ , gerne gebraucht). Im Moment stelle ich mir - wen wundert es - vor allem Landschaftsfotos als Einsatzweck vor. Festbrennweiten waren für mich nie ein Problem, hab schon ganze Urlaube mit nur einem 50mm-Objektiv zugebracht. Aber wie ist das im SWW? Legt man sich mit einem 20mm zu stark fest? Passiert es da schnell, dass einem die 3mm Brennweite in die eine oder andere Richtung fehlen? Grüße -A |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|