Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5600HS(D) mit CG-1000 schneller laden - geht das?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2010, 01:14   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
5600HS(D) mit CG-1000 schneller laden - geht das?

ich bin mit den Blitzfolgezeiten des 5600HS(D) unzufrieden, daher hier mal eine etwas speziellere Frage: hat schon mal jemand versucht, einen CG-1000 so zu modifizieren, dass er zum schnelleren Nachladen der neueren Blitze 5400HS und 5600HS(D) verwendet werden kann?

Man bräuchte dazu
a) eine Verbindung entweder von der 4-poligen Kontaktleiste des CG-1000, oder direkt aus seinem Inneren, zur seitlichen HV-Buchse des Blitzes, wo man normalerweise ein EP-1 oder EP-2 anschließt - kann man den Stecker vom EP-1 oder EP-2 irgendwoher kriegen?

b) vermutlich eine Modifikation des Hochspannungswandlers im CG-1000 um die Spannung anzupassen - der 4000AF arbeitet ja mit 360 Volt nominal während die neueren Blitze nominal "nur" noch mit 330 Volt angegeben sind. Dem Geräusch nach zu urteilen werden die Wandler in Blitz und CG-1000 ja abgeschaltet sobald der Elko voll ist (seine Sollspannung erreicht hat) - vermutlich dient zur Erkennung dieses Zustands ein Komparator mit Spannungsteiler, den man nur geringfügig modifizieren müsste um den Wandler zur Abschaltung schon bei 330 Volt statt wie normal bei 360 Volt "zu bewegen".
Kennt jemand die Details? Gibt es einen Schaltplan und Platinenlayout zum CG-1000?
Oder verkraften auch die neueren Blitze die 360 Volt aus dem CG-1000 (wenn man sie nur über die seitliche Buchse zuführt), so dass der CG-1000 zumindest in dieser Hinsicht nicht modifiziert werden müsste?

c) eine mechanische Verbindung zwischen CG-1000 und 5600HS(D), z.B. FS-1200. Ich habe das auch schon erfolgreich mit umgedreht montierten Kombinationen von kleinen Kugelköpfen und OS-1100 gemacht, was den Vorteil mit sich bringt dass der Blitz noch etwas höher sitzt und neigbar wird. Dieses Problem ist also lösbar.

Den Minolta EP-2 (Stecker) Anschlußbelegung für External Battery Packs EP-1/EP-2/FA-EB1AM/AC-1000-Thread habe ich gelesen, bin aber nicht wirklich daraus schlau geworden, abgesehen von den Steckerbelegungen. Ich glaube über die Spannungsanpassung steht da nichts drin, ist bei EP-1 und EP-2 ja wohl auch nicht nötig.

Oder kennt jemand noch andere Möglichkeiten die Blitzfolgezeiten beim 5600HS(D) oder 5400HS deutlich zu beschleunigen?

Extern rumbaumelnde Teile wie EP-1 oder EP-2 will ich eigentlich nicht, finde die Kombination mit zusätzlichen Akkus und HV-Wandler im CG-1000 wesentlich praktischer.

Bevor ihr antwortet, lest bitte die bisherigen Antworten im "Schwesterforum"
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=254084, spart evtl. Rückfragen bzw. bereits existierende Antworten. Meine Kernfragen sind bisher dort leider nicht beantwortet worden, darum hoffe ich jetzt dass sich hier jemand findet.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2010, 18:08   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
Oder kennt jemand noch andere Möglichkeiten die Blitzfolgezeiten beim 5600HS(D) oder 5400HS deutlich zu beschleunigen?
Nein.
Die einzige Möglichkeit sind die Batterypacks. Mit einem billigen Batterypack-China-Nachbau (ca.35€) mit 6 Mignons (Eneloops) laden meine Minoltablitze (5600HSD/5400HS+XI/5200i) in 5-6 Sekunden wenn mit Vollast geblitz wird.
Es gibt auch Nachbauten mit 8 Mignons, die sollten eigentlich noch etwas schneller laden.........
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (06.01.2010 um 15:43 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 19:37   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Auch wenn du dich scheinbar auskennst, ungefährlich ist der Spaß nicht. Von dem abgesehen, dass Stecker in der Art nicht zu bekommen sind und von irgendwelchen Kabeln abgeschnitten werden müssen. Und ein toter 56er im Vergleich zu einem EP-1 oder China-nachbau EP-2 um 100€?

Quantum hat, zugegeben in anderer Preisklasse, jede Menge Angebot. Auch solche, die man unter die Kamera schraubt. Da reden wir dann aber von 1- 1,5 sec bei Volllast.

Sonst halt der EP-2, der müßte doch auch unter die Kamera passen. Die EP1 sind definitv am Gürtel oder umgehängt.

Ich habe den EP-1(für Notfälle mit Batterien) und einen Quantum Turbo Z für geplante Einsätze. Nach mehreren Hochzeiten, bei denen ich mich von einem leeren Akku zum nächsten gehandelt habe, obwohl davor alle aufgeladen waren, war klar, dass das die wichtigsten Teile sind. Dito bei indirektem Blitzen.
Und ja, man gewöhnt sich dran, dass man die Hose verliert ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5600HS(D) mit CG-1000 schneller laden - geht das?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.