Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ein paar Fragen an die Panorama-könner.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2010, 20:47   #1
romeotango81
 
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 66
Ein paar Fragen an die Panorama-könner.

Hallo zusammen,

ich habe mich nach unserem Skiurlaub mal an die Bearbeitung des Rohmaterials gewagt. Nun hab ich deutlich sichtbare Probleme bei der Umsetzung der Panoramen vom Schloss Neuschwanenstein (bzw. in meinem Fall "Nebelschwanenstein").



Daher meine Fragen- liegen die deutlichen Stitchingfehler an meinem zugegeben vielleicht etwas dilettantisch gebautem Nodalpunktadapter oder koennen die auch softwareseitig auftreten oder seht ihr auf Anhieb noch andere Fehlerquellen? Gibt es dafuer Möglichkeiten, diese zu umgehen (durch höheren manuellen Einsatz) und wenn ja, wie wäre es am besten vorzugehen?

Das Panorama hab ich mit der Bracketfunktion der A700 eigentlich sogar als HDRI-Panorama vorgesehen, allerdings schein ich schon so nicht ganz zu vorzeigbaren Ergebnissen zu kommen. Für das Stitchen benutzte ich Hugin, da PS CS3 noch weniger überzeugende Ergebnisse brachte (wobei ich auch befürchte, dass dafür Fehler oder mangelndes Verständnis meinerseits die Ursache sein könnten).

Ich hoffe ihr könnt mir weiter auf die Sprünge helfen und dank euch schonmal für euer Bemühen!

Gruß Tobi

P.S. ich hoff ich bin mit meinen Fragen hier auch in der richtigen Kategorie, ansonsten bitte ich das Thema entsprechend zu verschieben.

Geändert von romeotango81 (20.02.2010 um 16:06 Uhr)
romeotango81 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2010, 18:08   #2
michi_gecko
 
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
Hast du ein Stativ verwendet?

Hast du im Hugin manuell Kontrollpunkte eingefügt? Wenn ich solche Stiching Fehler habe, setze ich bei den kritischen Punkten einige (viele) extra Kontrollpunkte. Bilder laden, sofort ca. 10 Kontrollpunkte setzen, und dann die Ausrichten-Automatik drüber laufen lassen.

Aus meiner Erfahrung haben die Programme mit Nebel/Schnee-Fotos heftige Probleme. Liegt wohl an den fehlenden Kontrasten bzw. gleichem Bildinhalt.
michi_gecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 18:44   #3
romeotango81

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 66
Ja, ein Stativ hab ich verwendet. Wiegesagt sogar mit Nodalpunktadapter (der aber vielleicht auch nicht perfekt eingestellt ist).

Die Automatik scheint mit dem glänzenden Geländer Schwierigkeiten zu haben, und dort ist es auch manuell schwierig die richtigen Referenzpunkte zu setzen. Aber selbst mit eben diesen gesetzten Punkten kam ich nicht zu einem problemfreien Ergebnis.

Da muss ich wohl weiter basteln...
romeotango81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 20:24   #4
romeotango81

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 66
weitere Fragen...

Hallo nochmal,

da ich noch nicht allzuviel weiter gekommen bin, nutz ich mal gleich die Gelegenheit noch ein, zwei Fragen an die HDRI/Panorama-erfahrenen anzuhaengen.

Wenn ihr ein HDRI-Panorama macht, stitcht ihr die mit gleichen EV-Einstellungen aufgenommenen Bilder zuerst und setzt sie danach zum HDR zusammen oder macht es mehr Sinn die Einzelaufnahmen erst zum HDR zu machen bevor ihr sie zum Panorama zusammenbaut. (Ich hoff ich hab mich einigermassen verstaendlich ausgedrueckt?!)

Gibt es denn gute Panorama-programme die beide Teilschritte schon erfolgreich vereinen koennen. Wie gesagt arbeite ich sonst mit Photoshop nur bin ich nicht immer mit den Stitchingergebnissen zufrieden.

Danke schonmal fuer eure Hilfe

Gruss Tobi
romeotango81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 11:10   #5
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Mein Panoramakönner ist autostich ... zb:

[Wieso fehlt hier mein verlinktes Bild? Hatte keine 50KB]
__________________
w
fc


Geändert von Karsten in Altona (02.03.2010 um 13:02 Uhr)
Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2010, 11:18   #6
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 557
PS CS4 stell selbst Freinhandpanoramen und in mehreren Zeilen aufgenommen mit ca. 25 % Überlappung (Hoch- oder Querformat) ohne Übergänge her.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 12:23   #7
lufthans
 
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Duisburg
Beiträge: 209
Versuche mal das Program "PanoramaStudio" ist kostenlos und hat in der freien Version eine leichte beschränkung gegenüber der Vollversion.
__________________
Die härteste Droge der Welt "Charlene"

Glückauf
Dirk
lufthans ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 12:48   #8
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.409
Ich kann (ohne die Möglichkeit eine vergrößerte Darstellung deines Panos zu "analysieren") keine Stitchingfehler im Hintergrund des Bildes entdecken.

Wenn der Hintergrund stimmig zusammengesetzt wurde, der Vordergrund dagegen Zicken macht, würde ich darauf tippen, dass dein Nodalpunktgerät nicht 100%ig richtig justiert ist ...

... und da Du dir da selbst nicht so sicher bist... könnte es ja auch daran liegen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 13:00   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Das Problem ist wahrscheinlich der ungenau eingestellte Nodalpunktadapter. Im Bild gibt es ein nahes Vordergrundmotiv und ein entferntes Hintergrundmotiv. Genau dafür muss der Drehpunkt exakt stimmen. Bei diesem Bild hilft vermutlich nur eine Retusche, um das Geländer wieder passend zu zerren. Das ist kein großer Aufwand.
Wenn Du mir die Einzelbilder schickst, lasse ich sie gerne einmal mit PTGui stitchen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 20:59   #10
batkite
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
ich stimme prinzipiell mit der Antwort bzgl ungenau eingestelltem Nodalpunktadapter überein.
Aber selbst bei optimal eingestelltem Nodalpunktadapter ist das Geländer eine schwierige Geschichte: Es hat kaum harten Kontrastpunkte oder ein Muster, an dem sich der Stitcher festhalten könnte.

Wenn dir das Geländer jetzt nicht absolut in dem Pano wichtig ist, dann lass es einfach raus. Das Naturpano mit Schloss ist doch auch ohne nicht unbedingt schlechter...
batkite ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ein paar Fragen an die Panorama-könner.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.