![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 63
|
Servoauslöser
Ich hätte mal eine Frage.
Ich habe einen Sony HVL-F 42 und einen Minolta 3500 xi Blitz hier. Ich würde gerne beide Blitze gleichzeitig betreiben. Daher jetzt meine frage wenn ich beide gleichzeitig im WL-Modus betrieben will, würde es funktionieren den Minolat an einen Servoauslöser anzuschließen und den Sony weiter über den WL-Modus zu betreiben, dass beide gleichzeitig Blitzen würden? Und hat von euch schon jemand mit diesem Servoauslöser Erfahrungen gesammelt. http://www.foto-walser.biz/shop/Arti...nolta_Sony.htm Lg Geändert von cornelius (27.02.2010 um 12:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 129
|
Willst du die Fotozelle nur Indoor verwenden, denn dann geht es ohne Einschränkungen.
Bei Aussenaufnahmen funktioniert sie um so schlechter bis gar nicht je heller es ist. Der Blitz den du an die Fotozelle ansetzt wird allerdings im WLModus nicht auslösen und wird auch bei der Belichtungsmessung nicht mitgerechnet . Geändert von eumel13 (27.02.2010 um 12:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 63
|
Ich will das ganze nur indoor verwenden.
Hatte was falsch in Erinnerung mit dem Minolat Blitz. Er läasst sich auch alleine nicht im WL-Modus betreiben. Mit dem WL Modus will ich ja nur den Sony betreiben und den Minolat über die Fotozelle das dürfte doch funktionieren oder? Also das der Minolta durch den Blitz, der den Sony auslöst, auch ausgelöst wird. Geändert von cornelius (27.02.2010 um 13:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.411
|
Hallo,
da die Sony wireless ein regelrechtes Blitzlichtgewitter absondert für die Steuerung des Blitzes, ist die Reaktion einer Servozelle nicht abschätzbar. Einfache, "dumme" Servozellen lösen schon auf die Vorblitze aus, so meine Erfahrung. Ob Servozellen mit Vorblitzerkennung richtig auslösen würden, müsste man wohl erst ausprobieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 63
|
Was wäre denn eine möglichst günstige Alternative um die zwei Blitze ansteuern zu können?
Ich will jetzt nämlich nicht zuviel Geld ausgeben um es mal auszuprobieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
Entweder du nimmst eine Zelle mit Vorblitzunterdrückung (die sind recht teuer) oder du steuerst beide Blitze manuell. Dann nimmst du aber keine Servos sondern die zuverlässigen Funkblitzauslöser Yongnuo RF602. ![]() Und als Adapter sind die Pixel TF324 die besten.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (27.02.2010 um 14:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 63
|
Also gehe ich mal stark davon aus, dass die unten aufgeührten Artikel die günstigste Alternative sein wird?
Einmal Sender und Empfänger http://cgi.ebay.de/4-Kanal-Blitzausl...a15811ff1329ee Und zweimal Adapter http://www.amazon.de/Seagull-Blitzad...7287394&sr=8-2 Und noch einen zusätzlichen Empfänger http://cgi.ebay.de/zusatz-Empfaenger...item3358f4b838 macht zusammen grob 80€ Oder gibt es noch eine günstigere Alternative? Geändert von cornelius (27.02.2010 um 18:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Die Chinakracher sind PT04-Derivate und bei weitem nicht so zuverlässig wie die RF602.
Und der von dir verlinkte Adapter ist der Wackel-Seagull..... ![]() Die Pixel TF324 kosten in den Hongkong-Shops ca. 8 €.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 63
|
Hmm dann wirds ja nochmal teurer.
Gibt es vielleicht eine alternative über Kabel die günstiger wär, es muss nicht unbedingt über Funk sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
Aber auch die Teile kosten was, die heißen TF 323, dann benötist du noch einen Mehrfachverteiler und die Kabel. Aber auch das ist eine recht unsichere Auslöseart weil die aus den 40er-Jahren stammenden PC-Sync-Anschlüße auch nicht wirklich zuverlässig sind. Bei allen diesen Methoden (PT04/RF602/Kabel) mußt du die Leistung selbst einstellen, ist dir das klar?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|