Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kenko 2x Teleplus MC7 und Sigma 70-200/2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2010, 00:17   #1
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Kenko 2x Teleplus MC7 und Sigma 70-200/2,8

Hallo,

Ich habe kürzlich mein Sigma Sigma 70-200/2,8 DG EX mit einem Kenko 2x Teleplus MC7 ausprobiert. Das Ergebnis war nicht berauschend. In kurzen Worten ist mein Eindruck am besten mindestens bis Blende 9 oder besser 11 abblenden, dass es scharf wird. Mit 135mm (270mm mit Konverter) war er auch besser. Auch CAs gibt es bei 400mm wenn der Konverter oben ist.

Übrigens die geänderte Blende und Brennweite überträgt er richtig.

Ist ein neuer Kenko MC7 DG oder der Pro300 DG eindeutig besser? Wo ist der Unterschied zwischen MC7 und Pro300? Lohnt es sich einen dieser Konverter zu probieren?

LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2010, 03:24   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Bevor du einen anderen Konverter probierst (IMO tun die sich alle nicht viel, abgesehen von speziell auf bestimmte Objektive angepassten Teilen), solltest du mal versuchen, ob die Ergebnisse besser werden, wenn du manuell fokussierst - nur um da mögliche Probleme auszuschließen. Das Sigma soll am langen Ende zwar etwas weich sein, aber üblicherweise sind die aktuelleren 70-200 /2,8er Zooms doch recht gut mit Konvertern zu kombinieren, auch ohne daß man auf f9 oder gar 11 abblenden muß.

Wenn es auch manuell nicht besser wird, wird vermutlich auch der Wechsel der genannten Konverter nichts bringen - die genauen Unterschiede kenne ich nicht, aber groß werden sie nicht sein (gleiche Linsenanzahl, allerdings wohl etwas anders gruppiert, die Vergütung könnte zudem anders sein). Was evtl. einen Versucht wert ist, ist einer der Sigma APO Konverter. Es muß dann allerdings die DG Version (ohne HSM) sein und der passt dann auch (mechanisch) nur an einige wenige Objektive.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 14:39   #3
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Der PRo ist etwas besser und hat mehr Linsen. Dementsprechend auch teurer.
Da dem Sigma nachgesagt wird bei 200mm nicht unbedingt das Schaerfste zu sein
wundert es mich nicht wenn ein 2x konverter da nur noch wenig brauchbares liefert.
2x KOnverter ist an Zooms einfach nicht der Brueller.
Das macht schon an meinem Tamron nur bei Sonnentagen Sinn.
Ich wuerde da maximal den 1.4er konverter empfehlen
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 15:15   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
Der PRo ist etwas besser und hat mehr Linsen.
Nö, sowohl der Pro300, als auch der MC7 haben sieben Linsen, angeordnet in vier Gruppen.

Ich verwende den MC7 gerne an meinem Tamron 70-200 /2,8, mit Abstrichen geht das auch mal bei Offenblende. Das Sigma dürfte schwächer sein, aber so ab f8 würde ich zumindest brauchbare Ergebnisse erwarten. Aber ohne Beispiele ist das müßig zu diskutieren, jeder hat da andere Ansprüche.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.03.2010 um 15:19 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 15:49   #5
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nö, sowohl der Pro300, als auch der MC7 haben sieben Linsen, angeordnet in vier Gruppen.

Ich verwende den MC7 gerne an meinem Tamron 70-200 /2,8, mit Abstrichen geht das auch mal bei Offenblende. Das Sigma dürfte schwächer sein, aber so ab f8 würde ich zumindest brauchbare Ergebnisse erwarten. Aber ohne Beispiele ist das müßig zu diskutieren, jeder hat da andere Ansprüche.
ok beim 2er stimmt das. beim 1.4er gibts bei der billigbersion definitiv weniger linsen.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2010, 20:51   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
ok beim 2er stimmt das. beim 1.4er gibts bei der billigbersion definitiv weniger linsen.
Der 1,4er hat vier Linsen (darum "MC4") in vier Gruppen, der 300er hat fünf in zwei Gruppen. Ob ersterer darum nun die "Billigversion", bzw. schlechter ist weiß ich nicht. Aber davon mal abgesehen ging es hier ja um die 2x Konverter, bzw. den MC7, nicht den MC4 und ich glaube dieser Exkurs hilft dem TO auch wenig.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.03.2010 um 20:56 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 12:47   #7
SpeedBikerMTB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Stimmt bei 300mm oder nur 270mm ist es wesentlich besser. Auch Blende 8 ist in etwa noch zu gebrauchen, aber bei 11 ist es noch schärfer. Einen Sigma 1,5x habe ich auch getestet. Dieser ist aber bei 300mm sowie 270mm dem Kenko unterlegen. Bilder mit dem Sigma 1,5 zeigen bei 300mm ähnliche schärfe Problem wie der Kenko bei 400mm. Daher tendiere ich eher zum 2x Konverter der wäre Z.B. bei 300mm und Blende 8 gut zu gebrauchen.

LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kenko 2x Teleplus MC7 und Sigma 70-200/2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.