Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 16-35 vs Sony 20 2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2010, 10:07   #1
Andreas_78
 
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 5
Zeiss 16-35 vs Sony 20 2,8

Hat evtl jemand Erfahrung mit diesem Objektiv an einer Sony A850 oder A900.
Habe mit jetzt das Zeiss 16-35 zugelegt, welches auch gut ist. Nur Frage ich mich, ob der Mehrpreis überhaupt gerechtfertigt ist. Mal abgesehen von der Mechanik und Haptik.

Mich würde mehr interessieren in wie weit das Zeiss bei gleicher Brennweite und Blende besser in der Bildqualität ist als das Sony 20 2,8 ?

Die 20mm reichen mir vollkommen am VF. Wenn der Unterschied nämlich nur gering ausfällt, dann möchte ich das zeiss gegen diese Festbrennweite tauschen, da mir doch 1000€ Preisunterschied für geringfügig bessere Bildqualität doch etwas zuviel ist.
Andreas_78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2010, 10:22   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
auch wenn das schon x-mal durchgekaut wurde: o.k. hier ein erster Anhaltspunkt (etwas runterscrollen dann kommt der 20mm Vergleich)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 22:40   #3
Clem_a700
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
Hallo Andreas!

Schau auch hier noch:
http://www.kurtmunger.com/sony_cz_16...compsid94.html

Ich habe beide und sehe folgende Vorteile des Zeiss gegenüber der Sony 20er:

+ Flexiblere Brennweite
+ Schöne warme Farben und hohe Kontraste
+ SSM
+ Super robust und tolles Handling
+ 77 mm Filter wie 24-70 oder 70-200
+ in der Mitte offen sehr scharf, etwas schärfer als Sony 20mm
+ wird von DxO unterstützt, daher ist z.B. die ausgeprägte Vignettierung bei 16 mm kein Thema

Folgende Vorteile des 20ers:

+ Randschärfe abgeblendet deutlich (!) höher
+ viel kleiner, leichter
+ Bilder wirken "heller", Farben kühler
- Nachteil: wird derzeit nicht von DxO an FF unterstützt

Hoffe das hilft!
Clemens
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 15:41   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
+ Randschärfe abgeblendet deutlich (!) höher
Hallo,
ich will das nicht in Zweifel ziehen, da ich das 20er nicht habe. Aber gerade bei 20mm hatte ich mit dem 16-35 diesbezüglich nie Probleme bei Bl. 8-11.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 18:17   #5
Andreas_78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 5
Vielen Dank Clemens für deinen Beitrag.
Da ich nun beide Objektive hier liegen habe, kann ich deine Aussagen nur bestätigen. @turboengine: "Die Randschärfe des 16-35ér bei 20mm F8-11 ist in Ordnung und stört nicht, aber die Randschärfe des 20ér bei F8-11 ist etwas höher als beim Zeiss".

Nach meinen persönlichen Beurteilungsvermögen kann ich abschließend sagen, das sich beide Objektive in Sachen Bildqualität nicht viel nehmen. Wie schon erwähnt, ist das Zeiss ein tolles Objektiv (Mechanik, Haptik etc.).
Ich für meinen Teil werde aber vorerst das Zeiss wieder zurückschicken, da mir die 20mm an FF vollkommen ausreichen. Werde das 20er in naher Zunkunft wahrscheinlich mit dem Zeiss 24-70 ergänzen.
Andreas_78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 16-35 vs Sony 20 2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.