Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Die 200mm Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2010, 12:34   #1
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Die 200mm Frage

Hallo

Nachem ich zimmlich überraschenderweise zu einem Sony 70-200 mm f2.8 gekommen bin, und auch ein 200mm f2.8 besitze frage ich mich ob ich die Festbrennweite verkaufen soll.
Ist der Unterschied bei 200 mm zwischen den beiden Objektive gross? Ich werde sie auf jeden fall noch bei 200 mm verleichen.

Danke für Infos

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2010, 12:39   #2
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Hier ein Vergleichstest:
http://artaphot.ch/lens-comparisons/...-200-apo-g-ssm

Für mich eine klare Frage des Einsatzzweckes.

Das 200mm f2,8 APO kann halt in den Ecken gut punkten, in vielen Fällen ist das aber egal, weil da meistens sowieso das Bokeh ist...
Schau einfach mal deine Bilder durch und entscheide ob da die Eckperformance bei Offenblende wirklich wichtig ist. Wenn nicht, dann würde ich dem Zoom den Vorzug geben.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 13:03   #3
Sonnfred
 
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 75
Ich hatte die 200mm Festbrennweite auch vor dem Zoom ( in diesem Fall das ältere Minolta 80-200/2,8) und habe beide miteinander verglichen, da ich dieselbe Überlegung angestellt habe.
Das es meßtechnische Unterschiede gibt, ist unbestritten. Aber Aufnahmen des selben Motivs auseinanderzuhalten ohne ins EXIF zu schauen, ist mir nicht gelungen.

Trotzdem werde ich meine 200mm-Linse garantiert behalten. Keine andere Linse an der Kamera sorgt für ein so ausgeglichenes Handling und Gewichtsverteilung zwischen Linse und Body, es macht einfach Spaß, mit dieser Kombi zu fotografieren.
Wenn man also bei der Aufnahmesituationen auf den Zoom verzichten kann und nicht unbedingt die Festbrennweite verkaufen muß, würde ich sie an deiner Stelle behalten
__________________
So long,
Andi
___________________
beim Fotografieren ist es wie beim Schwimmen: Geht der Schwimmer unter, ist die Badehose schuld
Sonnfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 13:09   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Das 200mm sollte an der A900 unschlagbar sein. Gerade für Portrait im freien setzte ich früher am Kleinbild die 200mm gerne ein, allerdings hatte ich nur den weißen Riesen. Behalte es einfach eine Weile und du wirst merken, ob du noch Fotos damit machst oder nicht. Wenn es in einem Jahr immer noch unberührt im Schrank steht, kannst du es immer noch verkaufen. Verlieren tust du dabei nichts, da es sehr Preisstabil ist.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 13:33   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ich habe das 200er wegen seiner kompakten Abmaße und des geringeren Gewichts behalten. Das 200er in den Rucksack zu stecken geht schnell, das 70-200 überlegt man sich zweimal. Und zusammen mit dem 2fach Konverter spielt es dieselbe Rolle beim 70-400.

Die Bildqualität ist in der Tat überzeugend. Beim Pixelpeepen wird man bis Bl. 5.6 Unterschiede feststellen können.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2010, 15:05   #6
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Hallo.
Hab auch beide - bei Blende 2.8 und ca. 5-10 Meter Entfernung finde ich die Unterschiede DEUTLICH und schließe mich meinen Vorrednern an - 200er BEHALTEN!!
Sowohl in der Bildmitte als auch - besonders - am Rand ist das 200er schärfer, kontrastreicher.
Und der "Gesamteindruck" des Bildes mit der gleichmäßigen Schärfeverteilung ist einfach harmonischer.
Das handling ist sowieso noch einmal eine Klassse für sich - ich glaube, die Konkurrenz hat nichts ähnliches oder gleichwertiges (da kenn ich mich allerdings nicht so aus).
Probiers doch mal aus - hast doch beide!
Schöne Grüße,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:18   #7
Andriz
 
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
Andererseits lässt sich natürlich auch jemand mit dem 200 Fest ziemlich glücklich machen ;-)

Ich andererseits würde es behalten. Es verfällt ja nicht im Wert. Angesichts der kommenden Inflation gibt es schlechtere Wege, sein Geld anzulegen.
Andriz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:27   #8
phootobern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Danke für die ausführlichen Antworten.

Und so fällt es mir leichter das 200 er zu behalten.

Ist wie mehrfach erwähnt eine absolute Minolta Perle, klein, handlich, sehr scharf.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:42   #9
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Ich kann allen hier nur zustimmen. Eines möchte ich aber noch ergänzen:

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Verlieren tust du dabei nichts, da es sehr Preisstabil ist.
Das stimmt so nicht Es wird immer teurer! Immer mehr Leute steigen nämlich in "höhere Liegen" auf und so steigt auch die Nachfrage nach dem 200er. Da es eh selten angeboten wird, kann man so doch schon deutlich beobachten, wie die Preise steigen. Würdest du es verkaufen, garantiere ich dir, dass du dich nachher ärgerst, v.a. wenn du es wieder haben willst!

Ich habe auch ein 200er und liebe es
Testweise hatte ich auch mal das 70-200 drauf, aber das war nix für mich. Bei meinem 200er nutze ich noch beide TCs. Ergebnis (Praxiserfahrungen):
Mit dem 1,4er TC offen keine erkennbaren Verluste, mit dem 2er TC deutliche CAs, die sich durch abblenden auf 8 vollständig beseitigen lassen. Die Schärfe ist beim 2er TC aber offen auch immer noch gut.
Das kann mir ein 70-200 nicht bieten

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:59   #10
theodor52
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Büttgen
Beiträge: 258
Minoltas 200er

Hallo Markus,

kann mich den Vorrednern nur anschließen. Die optische Leistung ist herausragend und das Handling einfach Klasse. Ich bin froh, daß ich eins habe. Eine schöne Linse.

Gruß Andreas.
__________________
Theodor52

am Beginn eines neuen Lebensabschnitts
theodor52 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Die 200mm Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.