Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » WL Blitz Metz 48 und zweites Blitzgerät
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2010, 10:28   #1
tcs
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 28
WL Blitz Metz 48 und zweites Blitzgerät

Hallo,
war mir nicht ganz sicher ob das nun eine Frage zur Kamera oder eher zum Blitz ist, zur Not bitte verschieben. Aber ich gehe da von Kameraeinstellungen aus...

Also das "Problem":
Ich habe mir den Metz 48 AF-1 gekauft (danke nochmal an das Forum für die Entscheidungshilfe).
Nun möchte ich diesen hin und wieder zwecks Eliminierung von Schatten im SL Betrieb nutzen. Das funktioniert auch super, allerdings nur, wenn der interne Blitz mit blitzt.
Sobald ich meinen alten Carena mit nutzen will, tut sich beim Metz nichts mehr

Schaltet die Kamera den WL-Betrieb ab, sobald sie einen anderen Blitz erkennt? kann man das umgehen?

THX
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2010, 11:24   #2
DanielH
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 46
Hallo,

Du brauchst auf der Kamera einen Blitz, der die WL-Funktion kann. (genauer gesagt das WL-Protokoll, mit dem der Master den Slaves auch mitteilt, mit welcher Leistung geblitzt werden soll)
Nun gehe ich davon aus, dass wenn Du deinen Carena auf die Kamera steckst, dieser nur ganz normal Aufhellblitzen kann, also nicht als Master dienen kann.
Das müsste es schon sein...

lg
Daniel
DanielH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 11:37   #3
tcs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 28
Ah OK, das klingt logisch.

Danke
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 11:12   #4
tcs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 28
Um jetzt keinen neuen Tread aufzumachen:

Also:
Wenn ich meinen Metz im SL Modus nutze, schaltet sich der interne Blitz automatisch zu, da kann ich machen, was ich will.
Was mach ich falsch?
In der Anleitung finde ich da irgendwie nichts, da klingt es immer so, dass der interne automatisch aus ist...
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 11:24   #5
Kitoma
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
Moin tcs?

das liegt dran das der Metz über den internen seine Steuerbefehle kommt... irgendwoher muß der Metz ja erfahren wann und wie stark er abfeuern soll

Der integrierte Blitz gibt dabei aber nur die Steuerbefehle ab, er trägt aber nicht zur Belichtung bei.

Gruß aus der Heide

Heiko
Kitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2010, 11:45   #6
schaefmarc74
 
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Gersthofen/ Augsburg
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von Kitoma Beitrag anzeigen
Moin tcs?

das liegt dran das der Metz über den internen seine Steuerbefehle kommt... irgendwoher muß der Metz ja erfahren wann und wie stark er abfeuern soll

Der integrierte Blitz gibt dabei aber nur die Steuerbefehle ab, er trägt aber nicht zur Belichtung bei.

Gruß aus der Heide

Heiko

Hallo,

um diese richtige Angabe noch zu ergänzen: Ich habe in meinem Handbuch zu meiner Dynax 5D (oder war es beim Buch der "Scheibels" oder auch im Bedienerhandbuch zu meinem Minolta 3600er Blitz)- und ich glaube da dürfte sich zur alpha 230 nichts geändert haben- herausgefunden, dass zum Auslösen des WL- Modus eines entsprechenden Blitzes der Kamerainterne Blitz mit einer Leistung von ungefähr 1/3 auslöst um die Befehle an den externen Blitz zu übertragen. Bei Nahaufnahmen ist dies nicht unerheblich. Du kannst dies aber umgehen indem Du den kamerainternen blitz abschattest- entweder mit der Hand, das ist aber recht umständlich, oder mit diesem netten Gimmik:http://www.enjoyyourcamera.com/Blitz...itz::2196.html

Funktioniert ganz gut und ist meine Standartausrüstung für z.B. Macroaufnahmen.

Dein Carena kann deinen "Befehle" an dem Metz schicken und ihn somit auch nicht auslösen, das können nur der kamerainterne Blitz, der Minolta 5600HS(D) bzw. hvl-f56am und der hvl-f58am.

Gruß

Marc

Geändert von schaefmarc74 (05.03.2010 um 11:50 Uhr) Grund: noch ergänzt
schaefmarc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 12:36   #7
tcs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 28
Danke schonmal für die Antworten.
Aber eine Frage dazu hab ich dann doch noch:
Wäre es auch möglich, mir den Metz 48 nochmal zu kaufen und dann zwei externe Blitze im Slave zu nutzen oder einen als Slave und den anderen auf der Kamera?
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 13:03   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von tcs Beitrag anzeigen
Danke schonmal für die Antworten.
Aber eine Frage dazu hab ich dann doch noch:
Wäre es auch möglich, mir den Metz 48 nochmal zu kaufen und dann zwei externe Blitze im Slave zu nutzen oder einen als Slave und den anderen auf der Kamera?
Denke ja, Der Metz kann beides.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » WL Blitz Metz 48 und zweites Blitzgerät


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.