Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage und Iso1600 & Iso3200 möglich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2004, 19:50   #1
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Dimage und Iso1600 & Iso3200 möglich?

Hi Leute,

ich frag mich ob ein Iso-wert von 1600 oder 3200 möglich ist mit den Einstellungen der Kamera?

Auf den ersten Blick lautet die Antwort sicherlich Nein!

Aber nach einigen Gedanken dazu und der Überlegung was einen doppelte ISO-Zahl eigentlich bedeutet, bin ich zu dem Schluß gekommen, das es vielleicht doch möglich sein könnte.

Die Überlegung dazu ist folgende:

Iso200 (z.B.) bedeutet eigentlich, nur auch die Belichtungszeit bezogen, halb so viel Belichtungszeit wie bei Iso100.
Umkehrschluß dazu, wenn ich mit Iso100 doppelt solange belichte wie mit Iso200 sollte ich gleiche Ergebnisse erhalten, beschränkt wieder auf das Lichttechnische.
Den gedanken nun fortgesetzt und angewandt, muß ich eigentlich bei eingestellten ISO800 und einer Belichtungskorrektur von -1 das selbe (lichtechnische) Ergebnis bekommen wie bei Iso1600; und bei einer Korrektur von -2 sollte das dann Iso3200 ergeben, wenn ich ich die Bilder im um eben diese eine oder zwei Blendstufen am PC wieder anhebe.

Einwand dagegen ist natürlich das Bildrauschen, das durch die Unterbelichtung entsteht. Dafür gibts aber Tools die das auf ein erträgliches Maß reduzieren können.
Oder wieder anders ausgedrückt, entweder ich habe ein verrauschtes Bild oder gar keines...

Das das Ganze Spiel mit den Belichtungsanderungen am besten im RAW-Format funktioneren wird, ergibts sich fast zwangsläufig.


Soweit meine Theorie. Sagt mal was ihr dazu denkt. Liege ich komplett falsch und erzähle nur Blödsinn oder kann das funktionieren? Mit der D7 von meiner Frau kann ich z.Z. leider nicht testen und für die 10D ists jetzt noch viel zu hell (ich sag nur Iso12800...)

Los jetzt, prügelt mich für meine blöden Ideen!
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2004, 20:26   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey Robert,

theoretisch sind Deine Überlegung richtig, aber nur für ein sehr einfaches Modell. In der Praxis wird das nicht funktionieren. Dazu folgende kleine Veranschaulichung, was da eigentlich passieren würde.
Angenommen 512 Photonen würden bei ISO800 für ein Pixel mit dem Wert 255 stehen, also jeweils 2 Photonen für eine Stufe. Des weiteren nehmen wir an, daß Du Dir bei der Wandlung der Photonen immer 5% Schmutz (Rauschen) einfängst. Wenn Du jetzt die Belichtungszeit halbierst, dann würdest Du bei korrekter Belichtung 256 Photonen in einer Zelle fangen. Das wäre dann ein Binärwert von 128 plus minus 5% Toleranz. Wenn Du das Pixel per EBV wieder auf binär 256 anhebst, verdoppelst Du auch den Rauschanteil auf +/-10%. Zudem spreizt Du automatisch die vorkommenen Werte (Histogramm), so daß die Übergange leiden.
Wenn Deine Kamera aber eine echte ISO1600-Einstellung anbietet, so kann der A/D-Wandler von vornherein die 256 Photonen in den Binärwert 255 wandeln und entsprechend mit der feineren Stufung alle Zwischenwerte bilden.
Soviel mal zu meinen Gedanken, wie die ISO-Einstellung implementiert ist, ohne jemals ein Schaltbild der Innereien gesehen oder analysiert zu haben.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 20:43   #3
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Frank,

deine Überlegung kann ich nachvollziehen, nur ahbe ich einen kleinen Einwand dagegen. Der CCD-Pixel braucht 3 Photonen (Unterstellung!, für jeden Farbkanal mind. eines) um ein färbiges Bild abzuliefern, wie der gute alte Farbfilm je drei braucht um ein Silbernitratkorn zu binden, einzig die S/W Filme, denk ich, waren mit weniger zufrieden, und da auch nur die nicht panchromatischen. Diese 3 Photonen werden jetzt im A/D Wandler einer Stufe zugeordnet, die sich irgendwo im 12 bzw. 14 Bit Wandlerwert befindet. Damit solltest du aber eine feinere Abstufung erhalten, als mit den 128 Stufen der 7 Bit Rechnung. Damit sind wir schon bei der Spreizung der im Histogramm. Diese Spreizung wird praktisch kaum ins Gewicht fallen, denke ich wieder, weil eigentlich zu so gut wie jeder Ausgabe wieder gestaucht werden muß.

Beim Rauschen geb ich dir völlig recht, aber das hatte ich auch nicht anders gemeint, und die Analog verstärkung tut im Prinzip ja auch nichts anderes als das Nutzsignal samt Störsignal (Rauschen) zu verstärken, oder?
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 20:51   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey Robert,

richtig, jeder Verstärker verstärkt auch das Störsignal mit. Am SNR ändert sich nichts zum Positiven. Ganz im Gegenteil. Jede Verstärkerstufe bringt ihrerseits neue Störsignale mit sich.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 21:23   #5
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Also wenn ich da jetzt mal was anmerken dürfte........

.
.
.
.
.
.
.
.
.

Ich versteh nur Bahnhof :-)
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2004, 21:27   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Zitat:
Zitat von Kerstin
Ich versteh nur Bahnhof :-)
Hey Kerstin,

mach' Dir nix raus - das tu ich auch jeden Tag und das noch von Berufs wegen...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 21:32   #7
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Robert,

richtig, jeder Verstärker verstärkt auch das Störsignal mit. Am SNR ändert sich nichts zum Positiven. Ganz im Gegenteil. Jede Verstärkerstufe bringt ihrerseits neue Störsignale mit sich.

Dat Ei
Das ist ja auch nicht der Sinn der Idee, das die Störsignale weniger werden, sondern um vielleicht noch ein Bild zu bekommen, wo sonst keins mehr möglich wäre. Nach dem Motto: Lieber ein verrauschtes Bild, als gar keines. Aber es wird schon finsterer draussen, vielleicht weiß ich demnächst mehr...

@Kerstin
Bahnhof? Wo? Züge fotografieren wollen!!!
Nein, ernsthaft gehts dabei um die Idee ein Bild zumachen, indem man vorher die Belichtung absenkt und dann in RAW das Bild macht und im Konverter wiederanhebt, um vielleicht am Schluß ein Bild zu bekommen wo es eigntlich schon nicht mehr gehen sollte. Alles aufs Licht bezogen...
Ich haffe das war etwas klarer ausgedrückt, als in meinem Ursprungsposting.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 21:37   #8
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Ach, ich wollte nur einmal mit den großen mitmischen *g*

Ich bin schwer beeindruckt, auf welchem Niveau ihr das ausdiskutiert.

Lass mal, ich geh wirklich lieber Züge knipsen, oder Bahnhöfe :-)
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 21:42   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Zitat:
Zitat von Kerstin
Ach, ich wollte nur einmal mit den großen mitmischen *g*
Ach Kerstin, kaum beherzigt mal einer den Spruch Deiner Sig "Selbstbewusstes Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit", schon zuckst Du vor Erfurcht zusammen... Da haben wir Dir aber mächtig imprägniert, was?!?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 21:47   #10
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Als ihr mit den Photonen anfingt wurde mir ganz warm ums Herz, ich musste gleich an Zurück in die Zukunft denken.....oder war das wieder was anderes????

:-)

Ja, ich gebs zu, ich hätte gerne was richtig Hochgeistiges eingeworfen, aber das hätte das Niveau gleich nochmal angehoben, das habe ich mich wirklich nicht getraut
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage und Iso1600 & Iso3200 möglich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.