![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.05.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 52
|
Bilder aus fahrendem Objekt
Hi,
wie mache ich mit meiner A1 die besten bilder aus einem fahrenden objekt z.b. auto oder sightseeing-bus - normales tageslicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi mollo,
deine Frage ist etwas global formuliert. Spontan würde ich antworten: Cam einschalten, anvisieren und auslösen ![]() Im Ernst: Dicht ran an die Scheibe, ggfs. Saugnapfstativ, möglichst kurze Belichtungszeit damit die Fahrzeugvibrationen nicht zum Verwackeln führen.......
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Möglicherweise macht der AF Probleme, dann manuell fokussieren. Klingt vielleicht banal, aber wenn möglich, solltest Du das Fenster öffnen!Falls das nicht möglich ist (z.B. im klimatisierten Bus) solltest Du durch die Scheibe hindurch einen Weißabgleich machen. Vor ein paar Jahren habe ich mal versucht, aus dem ICE heraus zu fotografieren - mit bloßem Auge fällt das nicht auf, aber der Diafilm hat die Tönung der Scheiben richtig schön aufgenommen. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Wenn die Scheibe oben bleiben muß, ist dunkle Kleidung Pflicht, um Reflektionen auf der Scheibe zu verringern.
Polfilter ist nicht geeignet, da zumindest Verbundglasfrontscheiben unter Spannung stehen und dadurch das Licht wellenlängen-(also farb-)abhängig polarisieren. Zudem müsste auch noch der winkel, in dem durch die Scheibe fptografiert wird, stimmen. Ich würde wohl auch die Kamera nicht am Fahrzeug fixieren wg. Vibration / Schlaglöchern. Mit der Hand kann man da evtl. noch etwas ausgleichend / dämpfend wirken. Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Die besten Ergebnisse mit Bildern aus dem fahrenden Auto bekam ich mit dem C-AF (grüne Pfeile).
Gruss minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.05.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 52
|
was wäre denn eine geeignete verschlusszeit?
was bedeutet C-AF (grüne Pfeile)?
__________________
mfG und Danke für Eure Antworten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Minomax meint den kontinuierlichen AF-Modus, der im Sucher durch grüne Pfeile als Cursor angedeutet wird.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Die geeignete Verschlußzeit hängt an zwei Dingen:
1. Verwackeln der Kamera, da gilt die Faustregel 1/Brennweite oder kürzer, also z.B. bei 28mm-Weitwinkel nicht länger als 1/30s, bei 200mm nicht länger als 1/250s. In einem evtl. noch wackelnden Auto würde ich eher noch kürzere Belcihtungszeiten wählen. 2. Verwischen des Motivs, wenn es nicht mit der gleichen Geschwindigkeit neben die her fährt / -läuft. Da hängt dann die Geschwindigkeit von der deines Gefährts und der Entfernung Motiv/Auto ab. Man könnte sich das sicher überlegen, wieweit sich das Motiv relativ zum Auto bewegen darf, damit die dadurch verursachte Unschärfe kleiner ist als die Auflösung von Kamera/Auge, also unsichtbar bleibt*). Grüße, Jan P.S.: ch hatte hierzu einen schönen link (http://www.abzdgm.ch/Fotografie/Fotoschule/Folge_12.pdf, Kapitel aus einem Lehrbuch von Marchesi als PDF-Datei), der aber leider ins Leere läuft (hat einer von Euch evtl. diese pdf-Datei gespeichert?). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Servus mollo !
Nachdem ich letztes jahr bei einer zweitägigen Wüstentour viel aus dem Reisebus geschossen habe, meine Erkenntnisse: Je kürzer die Belichtungszeit, desto besser das Bild. Ab einem 1/750 ist man auf der sicheren Seite und dann kann man in einem hellen Land wie Tunesien sogar auf die ideale Blende von 5,6 zurückgreifen ![]() Polfilter bringt gar nichts, wobei der meisten Scheiben colouriert sind und man so einen ähnlichen Effekt hat (bitte nicht schlagen für diese Aussage). Scheibenreinigung: Scheibenputztücher für Innen und ein bißchen Trinkgeld für den Fahrer für Außen um den "störungsfreien" Durchblick zu haben. So nah wie möglich an das Fenster aber nicht anlehnen, da bei Unebenheiten, die arme Kamera leidet. Der Tip mit den dunklen Sachen zum Anziehen ist nicht schlecht, aber in einen heißen Land vielleicht nicht ganz praktikabel ! Wenn möglich Reisestrecke sich vom Busfahrer zeigen lassen und auf die Himmelsrichtungen achten (Sitzplatzwahl !), sodaß man nicht am Ende immer Gegenlicht hat !!!
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|