![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-88299 Leutkirch
Beiträge: 76
|
Canon i 950 Drucker
Vorab , eigentlich bin ich mit diesem canon i 950 sehr zufrieden , aber seit einiger zeit zeigt die tintenstandanzeige immer den gleichen status an, egal ob die einzelne patrone voll oder - schlimmer - leer ist .
ich habe den treiber neu installiert , neues update gezogen , leider ändert das alles nix . hat noch jemand ne idee, wie ich das problem lösen könnte ??
__________________
free your mind.. your ass will follow ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Hast Du den Druckeranschluss geändert? Meine Idee wäre, dass der Drucker mit einem Parallelkabel angeschlossen ist und das Kabel nicht den Bidirektionaldruck erlaubt. Ev. im Bios ECP/EPP einst. Sonst wüsste ich auch nicht weiter. Mit einem USB Anschluss fällt mein Tip weg. Grüsse, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Einfach mal die Kontakte Patrone-Gerät reinigen, wenn nicht schon geschehen; Drucker reset (einen Tag vom Stromnetz und PC trennen).
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Helsa
Beiträge: 273
|
Moin,
ich habe den i560 seit einem halben Jahr und mittlerweile festgestellt, dass diese Anzeigefunktion nur zwei Zustände kennt: Voll und leer ... ![]() Meine Patronen zeigen auch "Ewigkeiten" voll an, von einer Seite auf die andere sind sie plötzlich leer. Kümmert mich aber nicht wirklich ![]() Gruß Olaf
__________________
Meine Bilder, her mit Eurer Kritik!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Bei den Canons wird der Füllstand über ein Prisma in der Patrone angezeigt. Ist die eine Kammer leer, fällt Licht auch das Prisma und eine zuständige Diode meldet eine leere Patrone. Schau doch mal in den Drucker, ob da vielleicht etwas auf der Diode liegt.
Die nervige Anzeige einer (halb)leeren Patrone kann man umgehen, in dem einfach ein Papierstreifen über das Prisma geklebt wird. Das hat den Nachteil, dass der Füllstand dann nicht mehr anzeigt wird, auch dann nicht, wenn die Patrone gänzlich leer ist. Das hilft nur eine visuelle/manuelle Kontrolle. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Habe mir gerade meine S900 angesehen, da klappt es mit der Anzeige sehr gut, hatte solch ein Phänomen auch noch nicht festgestellt, von wegen VOLL und dann plötzlich bei der nächsten Seite LEER.
Zur Zeit steht dort z. B. für die Schwarze Patrone "Die folgenden Tintenbehälter sind fast leer. Schwarz", und bisher konnte ich mich immer darauf verlassen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
.... noch ein Lösungstip: Epson R800 kaufen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schönes Wochenende ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Genau! Der hat nämlich keinen Parallelanschluss. Also gibt es das Problem nicht.
![]() Wenn die Kontakte an der Patrone nicht sauber sind, wird es auch Druckprobleme geben also glaube ich eher an den Anschluss. Der Spiegel an der Patrone lässt doch wohl nur die Diode am Drucker leuchten und nicht die Anzeige am Monitor oder? Grüsse, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-88299 Leutkirch
Beiträge: 76
|
"Selbstverständlich" läuft der Drucker über USB ! Irgendwie stört der Fehler nicht wirklich, aber es kostet dann halt jedesmal ein Blatt Papier , bis ich merke , eine Patrone ist leer .
Nun habe ich allerdings in einem hier schon erwähnten Drukerforum von jemanden gelesen , der das gleiche problem hatte mit GeHa - Patronen , und da ist mir natürlich noch zusätzlich ein Licht aufgegangen : der Fehler tauchte erstmalig auf , als alle originalen Patronen durch ne alternative und preiswertere Marke ersetzt wurden . Werde jetzt mal in den sauren Apfel beissen und wieder originale Canon-Patronen ensetzen und dann schauen, was passiert .
__________________
free your mind.. your ass will follow ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Hallo choch236,
versuche es doch einmal mit Patronen von Jettec, welche ich auch regelmäßig nutze, damit gab es auch keine Probleme, die sind in Ordnung, und kosten ca. 4€ pro Patrone.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|