![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Sony 70-400: kecke Meise
Eines der ersten Fotos mit dem neuen Sony 70-400. Okay, noch etwas flau, obwohl tonwertkorrigiert...?
Ferner mit Noiseware etwas entrauscht u. einen etwas kleineren Ausschnitt gewählt. Übrigens gefällt mir hier das Bokeh bei dem 70400 recht gut; Kunststück: der Hintergrund war auch glücklicherweise weiter entfernt... Der Piepmatz jedenfalls hat sich Mühe gegeben! ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Hallo Jörg,
wenn das Bild das ist, was man bei 400mm mit dem Objektiv rausholen kann, dann möchte ich lieber doch keins. Da bildet ja mein 100-300 APO besser ab. Der Dachziegel ist mE ausreichend schart, aber die Meise leider gar nicht. Oder hast du durch eine Glasscheibe fotografiert? Und ohne Stativ? Ich hoffe, das das besser geht. Sorry für O.T
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mmh, Jörg - hart aber herzlich:
Mir ist es ehrlich gesagt völlig wurscht, mit welchen Objektiv oder welcher Kamera ein gutes Bild aufgenommen wurde. Deine kecke Meise gehört für mich nicht in diese Kategorie. Die Meise macht gerade einmal 10 % des Bildinhalts aus und ist zudem noch unscharf. Schon das wäre für mich ein Grund, dieser Datei keinen weiteren Speicherplatz auf meiner Platte einzuräumen. Aber auch, wenn du näher rangegangen wärst (weiter einzoomen war ja nicht möglich) und die Meise größer und scharf aufs Foto gekommen wäre, wäre es wohl kaum ein richtig gutes Bild geworden. Die Ziegel und diese Plastiktüte, auf der sich das Vögelchen niedergelassen hat, wollen einfach nicht zu einem Naturbild passen, finde ich. Einen derart flachen, kontrastarmen Hintergrund bekommst du übrigens auch mit einem Spiegeltele butterweich. Erst, wenn du harte Kontraste in der Unschärfezone hast, wird das Bokeh (also die Art und Weise, wie ein Objektiv unscharfe Bildbereiche wiedergibt) wichtig. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
![]() Ich besitze das 70400G, anspruchsvollere Meisenfotos sind damit möglich ![]() zum Foto fallen mir spontan zwei Dinge ein: - näher rangehen, anschleichen, tarnen & täuschen usw. - das Gefieder (weiß) ist überbelichtet. Ich belichte Vögel immer manuell. Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Nein, nein, ich denke, da ist tatsächlich mehr drin. Aber ich gebe Euch recht mit dem Foto
![]() Allein der Vogel hat sich Mühe gegeben (leider vergeblich ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Zitat:
![]() Ich hatte im Sommer das Vergnügen, eins testen zu dürfen. Seitdem spare ich fleissig ![]()
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo,
wir sind hier im "Album - bitte um Bildkritik". Wenn ihr über eure Objektive plaudern möchten, schubbse ich den Thread ins Café ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hallo,
zu bem Bild wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Ich weiß ja nicht, ob du das Objektiv hauptsächlich für Tier oder Vogelfotografie gekauft hast. Falls ja, dann würde ich das Potential dieses Objektivs nicht verschenken und noch in ein Tarnzelt investieren und eine kleine Futterstelle mit ein paar hübschen Anitzzweigen einrichten ![]() Und vielleicht noch etwas Lesestoff für schlechtes Wetter: http://www.amazon.de/gp/product/3836...pf_rd_i=301128 Es ist eben ein Irrglaube, dass man alleine mit einem guten Teleobjektiv schon gute Tierfotos bekommt. Da gehört einiges an Planung und vor allem Geduld dazu. @ Martin Ich weiß, dass mein Beitrag mit dem Bild nicht direkt was zu tun hat, aber ich hoffe, dass man im Album auch solche Ratschläge erteilen darf. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|