SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Lichtstarke Kompakte ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2010, 17:16   #1
Stephan Günther
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Ellerbek (Hamburg)
Beiträge: 153
Lichtstarke Kompakte ??

Ich habe seit langer zeit eine Fuji F11 als Taschenkamera. Zu ihrer Blütezeit war sie mit ihren 1600 ISO nicht die schlechteste. Aber die Entwicklung geht ja weiter. Die Bilder über 400 ISO gefallen mir nicht mehr so (meine 500 hat mich jetzt verwöhnt).
Was gibt es z.Z. an Kompakten die 1600 ISO in brauchbarer Qualität haben und auch sonst gute Bilder machen ?
Mein Preislimit liegt bei 300 €.
Stephan Günther ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2010, 18:25   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Stephan Günther Beitrag anzeigen
Was gibt es z.Z. an Kompakten die 1600 ISO in brauchbarer Qualität haben und auch sonst gute Bilder machen ?
Mein Preislimit liegt bei 300 €.
Ganz ehrlich: Vergiß es! ISO 1600: da bleibt fast nur 4/3 (Four-Third) als System und da bist Du sowohl preislich als auch von der Größe fast bei APS-C. Warte mal auf die neuen EVILs von Sony (oder anderen).

Ich selber habe die LX3, welche ganz ordentliche Bilder macht - wie auch eine Canon G9 oder G11 (G10 war ein Ausrutscher). Aber alles über ISO 640 wird Matsch.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 18:42   #3
Stephan Günther

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Ellerbek (Hamburg)
Beiträge: 153
Die Lx3 ist ja schon wieder ein großer Brummer, was gibt es denn kleineres mit angemessener Bildqualität. Ich hatte vor meiner F11 schon einige kleine und habe alle für Schrott befunden. Auch die immer so hoch gelobten IXUS waren nicht so der Hit.
Stephan Günther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 19:00   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Die LX3 würde ich aber schon noch zu den Kompakten zählen. Vielleicht wäre ja auch die Canon S90 etwas? Die ist noch mal etwas leichter, hat ein relativ lichtstarkes Objektiv (F2.0 - F4.9) und einen relativ großene Sensor bei nicht so übertriebener Pixelzahl.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 19:08   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Die LX3 würde ich aber schon noch zu den Kompakten zählen. Vielleicht wäre ja auch die Canon S90 etwas? Die ist noch mal etwas leichter, hat ein relativ lichtstarkes Objektiv (F2.0 - F4.9) und einen relativ großene Sensor bei nicht so übertriebener Pixelzahl.
Oh ja, die S90 ist ein guter Tipp. Aber ob die bei ISO 1600 was taugt...

Das erste Bild in der dpreview Slideshow ist mit ISO 1600 gemacht. Sieht garnicht schlecht aus: Klick!

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2010, 22:01   #6
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von Stephan Günther Beitrag anzeigen
Ich habe seit langer zeit eine Fuji F11 als Taschenkamera. Zu ihrer Blütezeit war sie mit ihren 1600 ISO nicht die schlechteste. Aber die Entwicklung geht ja weiter. Die Bilder über 400 ISO gefallen mir nicht mehr so (meine 500 hat mich jetzt verwöhnt).
Was gibt es z.Z. an Kompakten die 1600 ISO in brauchbarer Qualität haben und auch sonst gute Bilder machen ?
Meine Meinung: Keine mit einem kleinen Sensor. Die Beispiele, bei denen Iso 1600 noch gut aussieht sind überwiegend in Lichtsituationen gemacht, wo genügend Helligkeit vorhanden war. Setzt man die gleiche Kamera bei weniger Licht ein, wird das Ergebnis nicht mehr brauchbar sein. Ich würde an Deiner Stelle die F11 behalten, so wie ich meine F10 auch noch immer im Einsatz habe. Hatte mal überlegt, auf die F200EXR upzudaten, aber irgendwie war das alles nicht so überzeugend.

Statt Neukauf würde ich lieber verstärkt mit Ministativ, Bohnensack oder andere Befestigungsmöglichkeiten arbeiten. Oder den Blitzeinsatz opimieren. Habe neulich eine Reihe von Bildern mit der F10 mit einem kleinen portablen Saveblitz machen können. Sowas wertet die Möglichkeiten des alten Schätzchens enorm auf.

Gruß
John
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 00:54   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also ich habe die S90, aber kann mich der Meinung der Vorredner nur anschließen. Klar geht sie sogar bis 12500ASA und es gibt auch Leute, die darauf noch ein Bild erkennen. ISO 1600 auf 9*13, warum nicht. ABer Bilder schauen anders aus.

Man kann im WW Bereich praktisch die ganze Nacht ohne Stativ fotografieren. Und dann halt RAW, Entrauschen usw. Wenn man das muß, geht es. Vor allem dann, wenn entsprechend Kontraste vorliegen und damit Schärfe und Rauscharmut suggeriert wird. Allgemein sind die Bilder bis 400 ASA gut verwendbar.

Aber für wirklich gute Bilder würde ich im Bereich bis 200ASA bleiben, wobei die Kamera 2/3 Blenden empfindlicher ist als die Norm und bei Blende 1:2 bei 28mm dann schon einiges drinnen ist.

Zum Thema Blitzeinsatz: wird halt aufwändig. Wenn ich bei der S90 auf 100 Asa stelle und mit einem Slave indirekt blitze, sind die Bilder von der Rauscharmut und Schärfe von einer DSLR nur am Monitor zu unterscheiden. Mit eingebautem Blitz geht die ISO auf 560 rauf, der Kontrast durch den direkten Blitz ist gering und das Ganze ist ein Drama.

Letztlich ist Wissen nicht zu ersetzen und mehr Aufwand lohnt sich mit guten Bilder. Wenn ich die Bilder mit meiner alten FX8 vergleiche, die doch schon einige Jahre älter ist, sind ca. 1-1,5 ISO Stufe mehr drinnen. Also eigentlich nicht so viel, aber halt im WW Bereich durch die Optik mit noch einer Blende schon ein Unterschied.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 19:23   #8
Sigi100
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
Hallo Stephan,

die Fuji F200EXR hat sicher das meiste Potential, aber die Optik und die manuellen Möglichkeiten lassen noch zu wünschen übrig.

Sie ist m.M. nach bis ISO 800 gut. Der

Mit einer lichtstärkeren Optik könnte sie eine Blendenstufe mehr rausholen und wäre dann eine Alterntive.

Vielleicht wartest Du auf eine verbesserte F300EXR. Ich konnte mich jedenfalls nicht dazu durchringen, die 200er zu kaufen.

Mehr fällt mir "kompakt" wirklich nicht ein.

Viele Grüße

Sigi100
Sigi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 20:03   #9
lithium
 
 
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 168
Da gibts meiner Meinung nach nur drei verschiedene Kameras: Panasonix LX3, Canon S90 (G10/G11) und ab April die neue Samsung EX1.
Ich werde mir wahrscheinlich mal die S90 zulegen, da diese eindeutig die kompakteste der genannten Geräte ist
__________________
Gruß
Stefan
lithium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 20:42   #10
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von lithium Beitrag anzeigen
Da gibts meiner Meinung nach nur drei verschiedene Kameras: Panasonix LX3, Canon S90 (G10/G11) und ab April die neue Samsung EX1.
Ich werde mir wahrscheinlich mal die S90 zulegen, da diese eindeutig die kompakteste der genannten Geräte ist

Die Ricoh GRIII digital gibts da auch noch. Allerdings nur mit Fester Brennweite.

Ich denke, daß sich Lichtstark, grosser Sensor und Kompakt nicht leicht vereinbaren lässt.

Ich hab hier noch ne Olympus C-5050 liegen, die mit ner F1,8-2,6 3xZoom Optik ausgestattet ist. Und das bei einem 1/1,8" Sensor.

Seit kurzem hab ich auch ne F200exr. Die lässt sich zwar bis ISO800 noch gut verwenden, aber die Oly hat hier bei ISO400 noch kürzere Verschlusszeiten bei nicht schlechterer Bildqualität.

Aber ich wollte halt was kompaktes. Da muss man bei paar Dingen Abstriche machen... leider. Die LX3 und EX1 klingen auch sehr interessant, aber erstens noch recht teuer und zweitens magere Endbrennweiten.

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Lichtstarke Kompakte ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.