SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » HDR-Aufnahmen in Sakralbauten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2010, 11:03   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
HDR-Aufnahmen in Sakralbauten

Ich plane eine Reihe von HDR-Aufnahmen von Innenräumen von Kirchen.

Da ich so gar kein religiöser Mensch bin, sondern lediglich fotografisches Interesse hege, einige Fragen.

Was ist zu beachten? Jetzt nicht fotografisch, da kenn ich mich aus...

Stehen Kirchen eigentlich in der Regel offen und sind ausserhalb von Messen und Gottesdiensten zugänglich? Wenn nicht, an wen kann man sich wenden?

Sind Gotteshäuser eigentlich von Ihrer Architektur so aufgebaut, daß zu gewissen Tageszeiten in den Innenräumen ein besonders optimales Licht zu erwarten ist?

Ein Gespräch bzw. eine vorherige Kontaktaufnahme mit dem Pastor, Pfarrer, Küster, etc. ist sicherlich angebracht, oder? Vielleicht zeigen diese sich auch kooperativ?

Sollte keiner der obigen anzutreffen sein, kann man oder besser sollte man einfach sein Stativ aufbauen und loslegen, oder sollte man generell um Einverständnis fragen?

Gibt es in diesem Bereich an Rhein und Ruhr einige besonders pittoreske Objekte?

Für einige Tips wäre ich dankbar.

Gruß, Uwe

P.S.: Vielleicht gibt es auch den einen oder anderen Fori aus der Gegend, der mich begleiten will? Im Verein ist der Sport bekanntlich am schönsten!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2010, 11:20   #2
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Probleme könntest Du bekommen wenn Du ein Stativ aufstellst, sowas ist selten erlaubt.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 13:31   #3
michi_gecko
 
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
Viele grössere Kirchen und Dome sind unter Tags generell offen. Zumindest an touristischen Orten. Da sollte dann Fotos schiessen kein Problem sein. Mein Stativ hat noch niemanden gestört.

Wenns ein besonderes Objekt ist - nett fragen und erklären wofür die Fotos sind. Als Begrüssung wäre ein "Freundschaft!" nicht so angebracht...

Wenn offiziell sein soll - beim Bischofssitz nachfragen?
michi_gecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 13:37   #4
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Hi Uwe,

evangelische Kirchen sind sehr häufig zu. Katholische Kirchen dafür meistens offen. Fotografieren darf man in einigen Kirchen nicht oder nur mit einer Fotoerlaubnis (meistens verbunden mit einer Gebühr).
Stativ könnte wirklich schwierig werden von einem Einbeinstativ mal abgesehen.
Eventuell stehen die Chance besser bei Kirchen die nicht so stark von Touristen frequentiert werden.
Ich würde einfach bei den Kirchen deiner Wahl freundlich anfragen. Die haben ja in der Regel auch eine Kirchengemeinde-Verwaltung.

Gruß
Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 13:38   #5
meph!sto
 
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
Möchte genau das gleiche machen, allerdings im Mainzer Dom.
Nach vorheriger Anfrage, wurde mir gesagt dass ich eine Erlaubnis einholen soll.
Leider meldet sich der entsprechende Ansprechpartner per Email nicht mehr

Hätte weniger Lust das Stativ mitzuschleppen, nur um dann zu erfahren dass ich es nicht benutzen darf
meph!sto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2010, 13:51   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Sind Gotteshäuser eigentlich von Ihrer Architektur so aufgebaut, daß zu gewissen Tageszeiten in den Innenräumen ein besonders optimales Licht zu erwarten ist?
Ich greife nur mal diese Frage raus, zu den anderen wurde schon geschrieben.

Das hängt ganz von der jeweiligen Kirche ab. In den meisten Fällen (aber nicht allen) sind Kirchen in West-Ost-Richtung gebaut; insofern wirst Du auch in den frühen Morgenstunden in der Apsis und im Chorraum ein besonderes Licht haben. (oder genau das vermeiden wollen).

In vielen romanischen und gotischen Kirchen sind oftmals auch die Fenster so angebracht, dass Du an bestimmten Tagen besondere Lichtverhältnisse hast - aber das kann Dir meist nur der Kundige vor Ort sagen (steht auch selten in Reiseführern). Z.B. dass am Tag des Patrons um Mittag die Lichter genau den Mittelgang entlang führen zum Altar, oder dass an anderen Tagen das Lichte besonders auf den Altar fällt, usw.

Zudem ist es sehr abhängig davon, was für eine Kirche Du hast. Eine romanische Kirche oder eine gotische Kirche mit bunten Glasfenstermalereien würde ich bei grellem Sonnenlicht besuchen, moderne Kirchen mit "Wintergarten" eher nicht. Auch hier kommt es darauf an, die Kirche vorher mehrfach zu besuchen. Gerade die Gotik ist ja hauptsächlich Lichtarchitektur, orthodoxe Zentralbauten führen das Licht zu ganz anderen Zwecken in den Gottesdienstraum.

Fazit: ja, es gibt in vielen Kirchen besondere Lichtverhältnisse, aber die sind oftmals sehr individuell auf den jeweiligen Bau zugeschnitten.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 13:52   #7
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
....Da ich so gar kein religiöser Mensch bin, sondern lediglich fotografisches Interesse hege, einige Fragen....
Trotzdem fände ich es richtig, wenn du denen die glauben den nötigen Respekt in der Kirche entgegen bringst. Dazu gehört zum Beispiel, dass du beim Betreten der Kirche kurz innehälst, nicht durch die Gegend polterst und niemanden bei der Andacht störst.
Die Kirche ist in erster Linie ja nicht zum Fotografieren da....aber das weißt du sicher alles selber...
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 18:40   #8
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Eine Kirche mit sehr viel Licht, schönem Innenraum & interessanter Orgel findest Du im Kloster Kamp.

Ganz davon abgesehen, dass sich eine Fahrt zum Sans-Souci des Niederrheins immer lohnt .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 19:12   #9
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Und Mütze vom Kopf! Das sehen die nicht gern ansonsten würd ich vor Ort einfach nachfragen. Je nach Größe auch einfach mal machen, hab das so im Stephansdom gemacht und da hat keiner was gesagt, obwohl genug Personal da war. Ach ja, wenn man nett fragt und nicht viel los ist, dann darf man vielleicht auch an Stellen, die eigentlich gesperrt sind
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 19:37   #10
botamg211
 
 
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 265
Sehenswert: Die Stiepeler Dorfkirche

http://www.dorfkirche-bochum-stiepel.de/

Armin
botamg211 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » HDR-Aufnahmen in Sakralbauten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.