![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 3
|
Tamron 90 f/2,8 Ich bin verunsichert
Hallo liebe Sonygemeinde,
ich möchte gerne für meine Minolta Dynax 5D das Tamron 90mm f/2,8 kaufen. Dummerweise haben mich Tests in denen es heißt, das Objektiv funktioniert an den Sony Kameras nicht optimal verunsichert. Was wisst ihr darüber? Was ist dran? LG guinnes67 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
?
Welche Tests? Das Tamron 90 makro hat einen sehr guten Ruf hier. Einfach mal suchen oder in der Objektiv-Datenbank gucken. Wenn Du eine Canon-Version an eine Sony-Alpha anschließt kann es allerdings zu Problemen kommen ![]() Im Ernst: Objektiv mit Sony/Minolta Anschluss kaufen und freuen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
An meiner KoMi D5D war das Tamron hervorragend. Man liest gelegentlich von Fokusproblemen, aber auf ein generelles Problem des Objektivs an einem bestimmten Kameraanschluß würde ich deswegen nicht schlussfolgern (zumal das bei allen Systemen passieren kann). Das Tamron Makro ist extrem beliebt, ich denke dem wäre nicht so, wenn es damit irgendein Problem gäbe.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 3
|
Zitat:
Aber ihr könnt mir glauben, Eure Meinung zählt in dem Falle eindeutig. Deshalb danke ich Euch für die schnelle Antwort und gehe dann mal Einkaufen ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Das Tamron Sp 2.8/90 neigt schon nicht gerade selten zu Backfokus,
da sind die A850/A900 User natürlich fein raus. Meins läuft an der A900 mit MicroAdjust -5 und liefert 1A Resultate. -5 ist natürlich schon in einer Größenordnung die auf nicht justierbaren Gehäusen sichtbaren Verlust an Schärfe bedeutet, und genau das konnte ich auch an der A100 und A700 beobachten. BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
An was machst du diese Beobachtung fest? Es gab ein paar threads dazu im Forum, das ist richtig. Angesichts der Tatsache, daß dieses Objektiv hier wegen seiner Beliebtheit sehr weit verbreitet sein dürfte, halte ich das aber für vernachlässigbar.
Die Aussage der Zeitschrift ... nun ja, Zeitschriften halt ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Ich habe ein Tamron Macro, das ich noch an der Dynax 600 si betrieben habe. Der Fokus funktioniert an der Alpha 700 nicht sauber - vor allem bei Entfernungen > 1 Meter ist ein deutlich sichtbarer Backfokus bemerkbar.
Auch eine Justierung bei Tamron (oder besser gesagt der Versuch einer Justierung) hat nichts gebracht. Die Verantwortlichen bei Tamron haben geantwortet, dass das Objektiv für analoge Kameras konstruiert ist und dass nicht sichergestellt ist, dass derartige Objektive auch an digitalen Kameras problemlos funktionieren - den exakten Wortlaut weiß ich nicht mehr. Wenn der Fokus passt ist das Objektiv aus bildtechnischer Sicht meiner Meinung nach über jeden Zweifel erhaben. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ach so, es geht um den Unterschied "SP", vs. "SP Di", oder wie? OK, das wäre ein anderes Thema. Verbreitet ist ja vor allem die aktuellere Di Version und die ist -auch laut Tamron Marketing- natürlich für Digitalkameras gedacht. Das der Vorgänger schonmal Probleme machen kann, habe ich auch schon gelesen, aber da muß man dann schon differenzieren, welches man meint. Ich glaube ich habe Hans da falsch verstanden (er schrieb ja nichts von "Di").
Ich hatte allerdings auch den Vorgänger des Di schonmal und das hat -wie das Di- genauso tadellos fokussiert wenn ich mich recht erinnere.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 3
|
Also, Euch Allen vielen Dank
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|