![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
|
Sigma Verschiende Objektive mit gleichen Eigenschaften!?
Hi,
kann mir jemand bestätigen, dass Objektive mit verschiedenen Brennweiten im unteren Bereich die gleichen Eigenschaften haben? Es geht hier um das Sigma 18 - 125mm F 3,8-5,6 DC OS HSM, welches in der Objektivdatenbank recht gut abschneidet - und dem 18 - 250mm F 3,5 - 6,3 DC OS HSM. Ein Fotohändler erzählte mir hierzu, dass beim 18 - 250 mm im Brennweitenbereich von 18 bis 125mm keinen Unterschied zum 18 - 125mm F 3,8 - 5,6 DC OS HSM Objektiv geben würde. Er fände es sogar unsinnig, als Standardobjekiv ein 18 - 125mm zu kaufen, wenn man z. B. ein 18 - 250mm Objektiv schon hat. Die Abbildungsleistungen etc. wären also gleich. Danke für Euere Antworten. LG Ebbi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Das ist natürlich grober Unfug.
Ein z.B. Minolta 28-135 und ein Minolta 28-75 besitzen ja auch nicht bis 75mm die gleichen Abbildungseigenschaften. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Im Speziellen: durchaus, je nachdem, welche Eigenschaften betrachtet werden. Der Offenblendverlauf über die Brennweite (und damit Freistellung/Schärfentiefe-Potential als einem wesentlichen Gestaltungsmerkmal der Fotografie mit großen Sensoren) dürfte bei beiden Objektiven sehr ähnlich sein. Bzgl. Schärfe/Kontrastleistung könnte die Behauptung für diese spezielle Kombination vielleicht zutreffen, da fast alle Zooms am Tele-Ende nachlassen, das 18-250 (als modernere Konstruktion) könnte bei 125 mm also noch so gut sein wie das bereits am Ende schwächelnde 18-125. Im Bereich darunter würde ich dbzgl. Vorteile beim 18-125 erwarten. Zitat:
Frank |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|