Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Batterien: Sanyo eneloop oder Ansmann maxE?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2006, 11:20   #1
magro
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Batterien: Sanyo eneloop oder Ansmann maxE?

Hallo,

die neuen Batterietypen sind nun auch im Internet erhältlich. Ich habe mir mal 4 Stück Ansmann maxE gekauft. Bin damit zufrieden. Der Preis ist etwa gleich.

Hat jemand einen Vergleich zu Sanyo eneloop?
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2006, 13:12   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Batterien: Sanyo eneloop oder Ansmann maxE?

Zitat:
Zitat von magro
Hat jemand einen Vergleich zu Sanyo eneloop?
Einen Vergleich nicht (bis jetzt waren mir die Ansmänner unbekannt muß ich sagen), ich kann dir allerdings sagen, daß meine Eneloops die Herstellerangaben (max. 2000 mAh, 1900 mAh typisch) ohne Ausreisser erfüllen. Ansonsten habe ich sie noch nicht lange genug, um z.B. die Selbstentladung beurteilen zu können.

Für den Batteriegriff der selten genutzten analogen Kamera oder für's Blitzgerät scheinen mir diese Akkus aber sehr nützlich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 14:22   #3
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Hallo Jens, ich habe die Ansmänner bei Brenner entdeckt aber dann hier gekauft. Über die Standzeit kann ich auch noch nicht berichten - halten aber in meiner Digiknipse schon recht lange. Gedacht aber überwiegend für den Blitz

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...7535&rd=1&rd=1
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 15:12   #4
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo zusammen,

kann es sein, dass ich kürzlich in einer Fotozeitschrift Blitzakkus gesehen habe, die im 4er Pack 99.- € gekostet haben ?
Das fällt mir eben so ein, daß ich mich da drüber gewundert habe, allerdings habe ich das nicht weiter verfolgt.
Das Foto war in der Zeitschrift rechts oben auf den ersten 5-10 Seiten.

Leider weiß ich nicht mehr, welche Zeitschrift das war.

Ist das möglich, dass Akkus so teuer sind, oder habe ich mich da verlesen, oder war das ein Druckfehler ????

Grüße

Frnak
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 15:31   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ein Hinweis: Ich habe bisher immer nur gelesen, dass Ansmann keine eigenen Akkus baut, sondern zukauft und umlabelt.

Hallo Frank,
Du brauchst nicht weiter zu suchen, ich verkaufe Dir meine Blitzakkus (halt die Akkus, die gerade in meinem Blitz sind) herzlich gerne für 99 EUR .

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2006, 15:49   #6
Allgaier123
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
Hallo,

ich hatte die Enoolps im Urlaub mit dabei und hatte eigentlich nur diese in meiner d200 im Einsatz, ich habe damit runde 27 GB Bilder geschossen und bin von den Enloops absolut begeistert.

Nach ca. 3 GB an Daten bzw. 2 CF Karten mit 2 und 1 GB waren die Akkus trotz sehr häufigem Monitorbetrieb laut Baterieanzeige immer noch voll, bzw die Anzeige hatte noch alle Balken.
Für mich die absolute Alternative zu den Originalakkus zumal die Dinger ja sehr billig sind, habe für 8 Stück gerade mal 12.- Euro bezahlt.
Geladen habe ich sie im Ansmann Ladegrät ohne Probleme.
Allgaier123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 16:38   #7
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von Jan
Hallo Frank,
Du brauchst nicht weiter zu suchen, ich verkaufe Dir meine Blitzakkus (halt die Akkus, die gerade in meinem Blitz sind) herzlich gerne für 99 EUR .

Jan
Grmpf.....

Nachdem ich in diesem Forum mit sowas gerechnet habe.... Mach ich mich dann doch nochmal auf die Suche und poste dann, wie´s genau war...

*Ironiean*
Allerdings sind mir für NonameblitzakkusvonJan 99.-€ viiiieeeel zu wenig. Wie schauts aus, willst du das nicht so pro Akku verkaufen ???

*Ironieaus*

Grüße

Frnak
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 16:39   #8
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Allgaier123
Hallo,

ich hatte die Enoolps im Urlaub mit dabei und hatte eigentlich nur diese in meiner d200 im Einsatz, ich habe damit runde 27 GB Bilder geschossen und bin von den Enloops absolut begeistert.

Nach ca. 3 GB an Daten bzw. 2 CF Karten mit 2 und 1 GB waren die Akkus trotz sehr häufigem Monitorbetrieb laut Baterieanzeige immer noch voll, bzw die Anzeige hatte noch alle Balken.
Für mich die absolute Alternative zu den Originalakkus zumal die Dinger ja sehr billig sind, habe für 8 Stück gerade mal 12.- Euro bezahlt.
Geladen habe ich sie im Ansmann Ladegrät ohne Probleme.
Bist Du Dir sicher was den Preis angeht? Habe diese Woche 26 Euro für acht Stück bei Brenner bezahlt. 12,99 für vier Stück scheint mir auch der normale VK zu sein. Was die Leistung angeht, bin ich bisher super zufrieden. Für mich stellen diese speziellen Akkus eine großartige Weiterentwicklung dar. Ich habe die jetzt in meinem 32er Metz und in meiner Maglite im Foto-Rucksack. Was habe ich mich früher immer geärgert: Geräte die man selten benutzt haben grundsätzlich schwächelnde Akkus gehabt.
Das ist jetzt vorbei und ich stehe nicht mehr im Dunkeln.
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 16:59   #9
Allgaier123
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
Hi Rainer,

ja ich denke es waren 12.- Euro max 14.- euro.

Aber auf jeden Fall jeden Cent wert.
Allgaier123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 17:04   #10
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
eneloop vs. Ansmann maxE:

preislich tun die sich nicht viel, ca 1 € bei 4 Stück.

Interessant wäre es zu wissen, ob die aus dem Sanyo-Stall kommen und mit eneloop gleichwertig sind.

Ich werde mir noch 4 eneloops bestellen und dann Vergleiche anstellen - und hier berichten.
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Batterien: Sanyo eneloop oder Ansmann maxE?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.