![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.03.2009
Beiträge: 116
|
Endlich ein Makro (Minolta Ofenrohr 100mm)! Meinungen!
Hallo "Kollegen"!
Nach langem Suchen bzw. genügend "hin und her" hab ich endlich ein originales Minolta Ofenrohr 100mm 2.8 Makro in folgendem Zustand ergattert: Die Optik ist dem Alter entsprechend und weist keinen Pilz oder Kratzer auf der Linse auf, die Funktion der Optik ist ohne Fehler. Der Kippschalter für die Entfernungsbereichseinschränkung wackelt etwas. Die Funktion des Objektives ist dadurch nicht eingeschränkt. Verkauft wird ein Minolta Makro 2,8/100 AF Objektiv der ersten Serie ("Ofenrohr") für 300,- EUR inkl. Versand per DPD. Der Verkauf erfolgt von privat. Es besteht kein Garantieanspruch oder Recht auf Wandlung des Kaufes. Eine Rückgaberecht innerhalb 7 Tagen räume ich ein, wenn der Zustand nicht wie oben beschrieben ist (Optik und Funktion). Ich habe inkl. Versand 300,- Euro bezahlt. Den Bildern zu Folge, sieht es wirklich TOP aus. Was sagt Ihr dazu? Danke Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Der Preis ist gut. Ich habe es auch. Der Fokusring dürfte breiter sein, da ich den AF quasi nicht nutze (der macht einen auf die Dauer nur waaaahnsinnig
![]() Naja, was sollen wir schon dazu sagen? Wir wollen Bilder sehen! ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
|
Was ich sage? Ich war wohl zu langsam
![]() ![]() ![]() Ich denke das du mit dem Teil einen echten Schnapper gemacht hast, die paar Kratzer waren und sind alle nur Schönheitsfehler ![]() Wünsche dir noch viel Spaß mit der Linse. Gruß Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Naja, ich finde 300€ für ein so altes Objektiv zu teuer. Auch wenn es nicht schlecht ist, und die Preise dafür in der Regel drüber liegen.
Aber das ist nur meine Meinung ![]() Viel Spaß damit! Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
man darf einfach nicht vergessen das die Dinger 24 Jahre alt sind, der AF leiert mit der Zeit immer mehr aus, das Fett wandert Richtung Blende. Es ist halt Mechanik und egal wie Robust, sie leidet mit den Jahren. Wertig, was bedeutet wertig eigentlich? ich finde Alu Spritzguss ist nicht wirklich wertig ![]() Es gibt kein neues 600/4 das ist der Grund, aber ein ordentliches 90mm Makro bekomme ich für 350€ neu mit Garantie. Ganz ohne Kratzer auch wenn die egal sind, aber dafür mit ADI (auch nicht wichtig). Spaß haben kann man trotzdem damit ![]() Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() ich muss mich Melanie anschliessen und zwar heutzutage wenn ma so nen Plastikbomber in der Hand hat is des net wirklich wertig, hingegen wenn ich ein Objektiv der "Ofenrohr-Serie" in die Hand nimm das fühlt sich viel stabiler an und auch das aussehen ist besser... und ich find 300 Euronen für ein Objektiv aus Metall net wirklich zu viel weil da Sony Plastikbomber kostet als neuer es doppelte ![]() und ich hab mittlerweile es 3. Objektiv aus der Ofenrohr-Generation und da is kein AF ausgeleiert oder iwas verölt und von aussen siehts net wirkli neu aus... schönen Tag noch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich hatte auch mal das Ofenrohr-100er, optisch kann das Teil schon was, keine Frage, aber der dünne Fokusring ist doch sehr störend. Bin dann bei einer günstigen Gelegenheit auf das 100er von Sony umgestiegen. Das ist zwar nicht aus Metall, aber deswegen noch lange nicht unwertig. Dafür kann man es ordentlich bedienen, und darauf kommts eben an. Und im Winter wirds auch nicht so extrem kalt wie ein Metallgehäuse.
Bei deinem Budget würd ich auf alle Fälle zum 90er Tamron greifen, breiter Fokusring und 5 jahre Garantie sind einfach ein Wort ![]() ![]() Aber manche machen da aus einer Mücke einen Elefanten... War ja beim 70-400 G mit der teilweisen Kunstoffbauweise das gleiche Thema...aber wenn alles aus Metall wäre dann würds locker mehr als 2 kg wiegen und nicht nur 1,5...man kanns eben nie allen recht machen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin Gemeinde,
ich sehe es ähnlich wie Steffen und El-Ray. Mittlerweile ist wirklich so einiges an abgerittenen Objektiven aus der Ofenrohrgeneration unterwegs. Siehe doch alleine die Diskussionen zu den 28-135, oder den verölten 50ern... die ausgeschlagenen 35-70 etc. Man darf halt wirklich nicht vergessen das die mittlerweile ihre 25 Jahre auf dem Buckel haben... und ich muß auch ehrlich sagen die Objektive kamen mir nie so wertig vor wie die MD-Vorgänger mit dem SR-Bajonett. Klar ist das zum Teil der AF-Funktion geschuldet... da wirkt halt einiges etwas labbriger weil man ja die Mechanik unterbringen mußte. Aber alleine die manuellen Fokussringe der ersten AF Generation sind doch ein Krampf. Man hat irgendwie das Gefühl Minolta häte die am liebsten ganz weggelassen weil man ja so stolz auf den AF ist. Aber grade bei einem Makroobjektiv ist die manuelle Scharfstellung halt immens wichtig und die ist bei der O-Generation eher... subuptimal... gelöst. Dazu kommen die Preise die mittlerweile dafür aufgerufen werden. Würdet Ihr für ein 25 Jahre altes Auto mehr als die Hälfte des Neupreises bezahlen (es sei den es sind Sammlerstücke oder Exoten... aber zu denen würde ich dann z.B. das weiter oben erwähnte 4/600 zählen). Dann doch wirklich lieber das Tamron 90 für 50€ mehr und mit Garantie.... Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Naja, 'n büschen teuer haste schon gekauft ( hab' meines gerade für 240,-- ergattert, ohne Kratzer und wie neu
![]() ![]() Auf alle Fälle Gratulation zu dem schönen Teil und viel Spaß damit! Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|