Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Pocket Wizard
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2009, 11:23   #1
schnuffel91
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
Pocket Wizard

Moin, moin wie man(n) in München zu sagen pflegt ....

Ich brauch mal eure Hilfe. Ich möchte mir im Keller ein Studio ausbauen. Jemand aus meinem Bekanntenkreis hat mir seine Pocket Wizard Plus II 3 x Empfänger angeboten ... für schlappe 300,-- Teuronen. Ich hab die Teile mit meiner analogen 7000er probiert - richtig Klasse Ergebnisse.... ABER leider handelt es sich bei dem angeboten Wizard um Importe aus den USA. Irgendwo hab ich mal gelesen / gehört, dass die Importe aus den USA in Deutschland wg. der verwendeten Funkfrequenz nicht erlaubt sind und entsprechende Störungen im größeren Umkreis verursachen können?

Meine Frage:
Stimmt das mit dem Verbot und wie verhält sich dass mit den Störungen? Kann man mir überhaupt drauf kommen, wenn ich die Teile verwende?

Ach ja, ich weiß dass es andere Lösungen für den Keller gibt ... aber ersten der Preis ist verlockend und außerdem kann man die Wizards richtig gut mitnehmen ...

Danke im Voraus!
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2009, 11:50   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Soviel ich weiß, nutzen die US Pocket Wizards die Frequenz 344 MHz, die in Deutschland wohl im militärischen Bereich genutzt wird. Der Betrieb dieser Geräte ist mit ziemlicher Sicherheit in D verboten.
Daher nutzt die D-Version auch die Frequenz 433 MHz.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 11:55   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von schnuffel91 Beitrag anzeigen
Irgendwo hab ich mal gelesen / gehört, dass die Importe aus den USA in Deutschland wg. der verwendeten Funkfrequenz nicht erlaubt sind
Du kannst auch in USA die CE-konforme Version kaufen. Es geht dabei nicht nur um die verwendete Frequenz, sondern auch um die Streuung, die Amigeräte verursachen können.

Zitat:
Zitat von schnuffel91 Beitrag anzeigen
Stimmt das mit dem Verbot
Ja, wenn sie nicht CE-konform sind.

Zitat:
Zitat von schnuffel91 Beitrag anzeigen
Kann man mir überhaupt drauf kommen, wenn ich die Teile verwende?
Du kennst die netten kleinen Peilwagen, die dann um Dein Haus herumkurven? Du bist Dir bewusst darüber, dass Du auch Rettungsdienste damit stören könntest?

Zitat:
Zitat von schnuffel91 Beitrag anzeigen
der Preis ist verlockend
Aber nur gegenüber einem Kauf in D. In Ebay gibt es die PWs recht preiswert, auf Nachfrage sollte es möglich sein, auch die CE-Version zu liefern. Da ist dann dieses Angebot gar nicht mehr so günstig.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 12:02   #4
schnuffel91

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
hab doch gewußt, dass bei der Sache ein Haken dran ist .... auf-dumm-machen geht ja dann wohl auch nicht *denkgrübeldenk*

Umbauen wird wohl nicht möglich sein, oder?
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 12:25   #5
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Kauf dir doch einfach bei ebay ein trigger set.

ich hab mir zb diese hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=260354475177
funktionieren ohne probleme
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2009, 12:58   #6
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hi,

oder kaufe Dir doch für 329 EUR ein Set Skyports mit Sender und 3 Empfängern bei fotomueller.at:

http://www.foto-mueller.at/shop/pd1221147426.html?defaultVariants={EOL}&categoryId =154

Die Dinger sind super-zuverlässig, erlauben kurze Synchronisationzeiten und haben eine ebenfalls große Reichweite wie die Pocket Wizard. Sie sind bestenfalls für den extremen Außeneinsatz nicht genauso robust wie die Pocket Wizards.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 13:11   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von schnuffel91 Beitrag anzeigen
auf-dumm-machen geht ja dann wohl auch nicht *denkgrübeldenk*
Jetzt weißt Du's ja, aber auch wenn Du es nicht wüsstest, gilt immer noch: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 16:07   #8
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Sie sind bestenfalls für den extremen Außeneinsatz nicht genauso robust wie die Pocket Wizards.
Da ist schon noch eine Kleinigkeit mehr....die SkyPorts lassen sich nicht ins MultiMax-System integrieren
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 16:33   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hallo Horst,

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Da ist schon noch eine Kleinigkeit mehr....die SkyPorts lassen sich nicht ins MultiMax-System integrieren
kannst Du mal 3 Zeilen dazu schreiben, wo der genaue Vorteil vom Multimax-System für das Amateurstudio liegt? In ganz komplexen Umgebungen kann ich mir vorstellen, dass Receiver und Sender in einem das Leben leichter macht. Aber was gibt es für den Aufpreis noch für echte Vorteile in kleinem Rahmen?

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 16:40   #10
schnuffel91

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
sind ja jetzt schon einige Vorschläge da, danke schonmal .... ich hab schon gesehen, da muss ich mir erstmal einen Kopf machen; dann werde ich erstmal mit meinen alten Blitzen als Slave testen und dann sehen, was ich im Endeffekt überhaupt möchte und wie die Ergebnisse ausfallen ....

Die ganze Sache soll ja schließlich bezahlbar bleiben und da sind mir die Wizards recht günstig vorgekommen, zumal ich die Möglichkeit hatte, diese zu testen. Hab aber keine Lust auf Trouble wg. fehlender CE Zulassung ...
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Pocket Wizard


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.