Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Günstiges Standard-Objektiv Alpha200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2010, 02:37   #1
Chris75
 
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Dietzhölztal
Beiträge: 28
Günstiges Standard-Objektiv Alpha200

Hallo..


freue mich diese super Seite im Netz gefunden zu haben und hoffe nun ,das ihr mir ein
guten Rat geben könnt.

Ich habe viel in den Beiträgen gelesen und die Meinungen haben mir nicht richtig geholfen.

Folgendes Problem

Seit kurzem besitze ich die Sony Alpha 200 mit Kit-Objektiv 18-70mm
Außerdem habe ich noch ein Minolta Zoom xi AF 28-105 (3.5-4.5)
und ein Minolta AF 75-300 Makro (4.5-5.6) ...... beide gebraucht

Nun suche ich ein günstiges Standard Objektiv und aufgrund des Preises hab ich an
das Tamron 18-200 mm AF F 3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO Sony / Minolta AF für ca 150Euro gedacht. Ist dies eine vernünftige Wahl oder sollte ich lieber etwas sparen? Auch aufgrund der schon vorhandenen Objektive.....


Vielen Dank im Vorraus
Chris75 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2010, 03:30   #2
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

zuersteinmal Willkommen im Forum!

Zitat:
Zitat von Chris75 Beitrag anzeigen
Folgendes Problem

Seit kurzem besitze ich die Sony Alpha 200 mit Kit-Objektiv 18-70mm
Außerdem habe ich noch ein Minolta Zoom xi AF 28-105 (3.5-4.5)
und ein Minolta AF 75-300 Makro (4.5-5.6) ...... beide gebraucht

Nun suche ich ein günstiges Standard Objektiv und aufgrund des Preises hab ich an
das Tamron 18-200 mm AF F 3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO Sony / Minolta AF für ca 150Euro gedacht. Ist dies eine vernünftige Wahl oder sollte ich lieber etwas sparen? Auch aufgrund der schon vorhandenen Objektive.....
Gute Frage... Die erste ist: Bist du bislang nicht zufrieden? Stört es dich, dass du Objektive wechseln musst? Dann wäre für dich das 18-200 eine Option. Optisch ist das 18-250 aber deutlich besser. Das Sony 16-105 wäre auch noch eine Möglichkeit (optisch super, aber natürlich keine Tele).
Konkrete Frage: Was fehlt dir?

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 13:53   #3
Chris75

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Dietzhölztal
Beiträge: 28
Hallo...


tja....ich bin nicht so 100% zufrieden.....aber das kann natürlich auch an meinen
noch bedingten Fotokünsten liegen.
Ich wollte gerne mal ein "immerdrauf" Objektiv haben, das auch brauchbare Fotoergebnisse erziehlt....wo ich mir sicher sein kann ,das es wenn dann an mir liegt

Da ich schon mehrfach gelesen habe, das das Kit-Objektiv schwach ist und das
Minolta 25-105 wohl auch nicht so der Renner ist, hatte ich mir eben gedacht mal zum Tamron zu greifen....so als Einstieg
Wenn es mir dann immer noch super viel Spaß macht, dann würde ich noch zusätzlich ein 50mm 1.4 /1.8 Objektiv kaufen. Aber wie gesagt...der Fokus liegt erstmal auf einem vernünftigen Einstiegsobjektiv

Was mir fehlt? ich hätte gerne ein Objektiv mit einer guten Makro Funktion...da ich gerne Nahaufnahmen mache (Blumen,Schmetterlinge,ect) und das auch als Portrait-Objektiv genommen werden kann....das alles natürlich,da ich Einsteiger bin....günstig bis max 250 Euro.... ich weiß das ich die eierlegende Wollmilchsau nicht bekomme und dachte halt, das mir das Tamron evtl weiterhilft (für den Anfang)

Danke schonmal Melanie

Geändert von Chris75 (07.02.2010 um 13:57 Uhr)
Chris75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 14:09   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Chris75 Beitrag anzeigen
Ich wollte gerne mal ein "immerdrauf" Objektiv haben, das auch brauchbare Fotoergebnisse erziehlt....wo ich mir sicher sein kann ,das es wenn dann an mir liegt
Brauchbar ... OK. Wenn man um die Schwächen weiß, ist auch eine Polaroidkamera "brauchbar". Wenn ich mir den letzten Satz ansehe, kann ich aber nur sagen, bist du mit einem Superzoom (ein 18-200 ist eigentlich kein Standardzoom - als Standardzoom bezeichnet man üblicherweise ein Objektiv mit 3x bis max. 5x Zoomfaktor, das vom WW bis höchstens in den leichten (!) Telebereich geht, also sowas wie dein 28-105, bzw. ein 17-50 oder 16-105 in der APS-C Welt) genau falsch bedient: wenig lichtstark und optisch nun wirklich kein Renner. Das 18-250 ist etwas besser, aber insgesamt punkten solche Objektive durch die Flexibilität, den schnellen Wechsel von WW zu Tele, sie sind praktisch auf Reisen oder überall da, wo Objektivwechsel unerwünscht sind, bzw. wenig Gewicht usw. angesagt ist. Was sie NICHT sind, ist optisch über jeden Zweifel erhaben, lichtstark oder schnell - und genau daher würde ich sie einem Einsteiger, der ohnehin verunsichert ist, nicht empfehlen. Sie können vieles, aber nichts davon außergewöhnlich gut. Oder anders: wenn man damit umgehen kann, kann man damit sicher auch gute Bilder machen, aber diese Objektive machen einem genau das nicht gerade einfach, eher im Gegenteil.

Zitat:
Da ich schon mehrfach gelesen habe, das das Kit-Objektiv schwach ist und das
Minolta 25-105 wohl auch nicht so der Renner ist, hatte ich mir eben gedacht mal zum Tamron zu greifen....so als Einstieg
Wie gesagt: keine gute Idee. Das Kitobjektiv ist im überschneidenden Bereich ungefähr gleichwertig (oder möglicherweise sogar etwas besser) als das 18-200 und das 24-105 ist sogar ganz sicher besser als dieses. Das Gleiche gilt für dein 28-105, das im Übrigen sogar ziemlich gut ist - d.h. wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, würde ich fast sagen das Problem befindet sich hinter der Kamera, nicht davor. Da wäre Erfahrung sammeln (sei es durch Übung, ein gutes Buch oder was auch immer - das ist übrigens gar nicht böse gemeint) nicht nur billiger, sondern auch sinnvoller als die Anschaffung ausgerechnet eines Superzooms.

Zitat:
Wenn es mir dann immer noch super viel Spaß macht, dann würde ich noch zusätzlich ein 50mm 1.4 /1.8 Objektiv kaufen. Aber wie gesagt...der Fokus liegt erstmal auf einem vernünftigen Einstiegsobjektiv
Sowas wie das 18-55 und ein 55-200 wäre "vernünftig" - nicht perfekt, aber günstig und für den Einstieg gut genug. Deine Objektive sind schon teilweise qualitativ besser und ein 18-200 wäre zumindest im überschneidenden Brennweitenbereich ein mehr oder weniger deutlicher Rückschritt. Du bist an sich schon ganz gut aufgestellt, nur der WW fehlt. Den kann man günstig mit dem Kitobjektiv (das speziell im WW oft recht gut ist, erst am längeren Ende baut es ab) ergänzen, oder man nimmt ein reines WW-Objektiv, bzw. ein richtiges APS-C Standardzoom (das 16-106 wurde z.B. schon genannt), aber das ist dann wieder eine Geldfrage.

Ein 18-200 kann man nehmen, wenn es um die besonderen Vorteile dieser Art Objektive geht (oben erläutert), aber sie sind m.E.n. eben genau NICHT "vernünftige Einsteigerobjektive". Dazu kommt, daß sie noch nichtmal sonderlich günstig sind. OK, die 18-200 sind mittlerweile massenhaft auf dem Gebrauchtmarkt angekommen und damit einigermaßen günstig, aber die aktuelleren 18-250 kosten z.B. noch richtig Geld - Geld, für das man deutlich bessere Qualität bekommt, wenn man die Brennweite auf zwei oder drei Objektive aufteilt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (07.02.2010 um 14:31 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 14:35   #5
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Wenn du vorwiegend Portraits und Macros fotografieren möchtest, solltest du dir ein 90mm oder 100mm Macro-Objektiv zulegen. Gerade die ganz alten 90mm von Sigma gibt es oft schon für ca. 100 Euro bei ebay, teilweise gibt es auch einige alte Tamron 90mm günstig.

Die "Kaffeemühle" von Cosina/Soligor/Voigtländer/... (100mm f/3,5) würde ich hier aber nicht nehmen, gerade im Portrait-Bereich ist es viel zu flau.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2010, 15:29   #6
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Ein Immerdrauf mit sehr guten optischen Eigenschaften ist das Sony 16-105. Allerdings ist es ein "Draußen-Objektiv", genau wie das von dir zunächst anvisierte Tamron 18-200.
Es ist kein echtes Macroobjektiv (die Zoomobjektive, die den Zusatz "Macro" tragen sind alles keine echten Macroobjektive), aber die Nahgrenze ist 40cm, was in Verbindung mit der 105er Endbrennweite schon ganz gute Nahaufnahmen möglich macht.

Wenn es lichtstark sein soll, musst du leider auf einen großen Brennweitenumfang verzichten. Da kann man das Tamron 17-50/2.8 sehr empfehlen. Es spielt in der gleichen Liga wie das Sony 16-105, bietet aber bei schlechten Lichtverhältnissen mehr Reserven.

Beide Objektive sind etwas teurer als das von dir anvisierte 18-200, aber dafür bekommst du eine Qualität, die den Spaß an der Fotografie vermittelt, den du dir davon versprichst.

Ach so.. und dein 75-300er Minolta schließt dann im Telebereich ganz prima an. Die anderen beiden Objektive könntest du dann verkaufen.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!

Geändert von rudluc (07.02.2010 um 15:32 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 18:57   #7
Webfighter
 
 
Registriert seit: 21.06.2009
Beiträge: 325
Zitat:
freue mich diese super Seite im Netz gefunden zu haben und hoffe nun ,das ihr mir ein
guten Rat geben könnt.
Ich würde dir raten, noch ein weig zu sparen und dann das Tamron 17-50mm f2,8 zuzulegen. Es ist das das Immerdrauf schlechthin. Super Bildqualität und messerscharf. Gebraucht "schon" für 260 Euro zu haben. Allerdings fehlen 20mm am Ende, dies ist aber Geschmacksache und gut zu verkraften. Das Tamron 18-200er würde ich mir nicht zulegen, denn diese Superzooms haben keine gute Bildqualität, einen langsamen Autofocus etc etc.
Das Minolta 75-300mm deckt dann wie schon von Rudluc gesagt, den Telebereich sehr gut ab.

Gruß
Webfighter

Geändert von Webfighter (07.02.2010 um 19:01 Uhr)
Webfighter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 19:40   #8
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von Webfighter Beitrag anzeigen
Ich würde dir raten, noch ein weig zu sparen und dann das Tamron 17-50mm f2,8 zuzulegen. Es ist das das Immerdrauf schlechthin. Super Bildqualität und messerscharf. Gebraucht "schon" für 260 Euro zu haben. Allerdings fehlen 20mm am Ende, dies ist aber Geschmacksache und gut zu verkraften. Das Tamron 18-200er würde ich mir nicht zulegen, denn diese Superzooms haben keine gute Bildqualität, einen langsamen Autofocus etc etc.
Das Minolta 75-300mm deckt dann wie schon von Rudluc gesagt, den Telebereich sehr gut ab.

Gruß
Webfighter
Finde ich auch einen Super-Vorschlag! Als Alternative gibt es noch das Sigma 18-50 f2.8, das ist mit dem Tamron vergleichbar, bietet aber eine kürzere Naheinstellgrenze und ermöglicht bis 1:3 Makro-Aufnahmen.
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 20:03   #9
Chris75

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Dietzhölztal
Beiträge: 28
Vielen Dank..ihr habt mir sehr geholfen....also spare ich noch etwas
Chris75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 08:06   #10
Big R
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von Chris75 Beitrag anzeigen
Was mir fehlt? ich hätte gerne ein Objektiv mit einer guten Makro Funktion...da ich gerne Nahaufnahmen mache (Blumen,Schmetterlinge,ect) und das auch als Portrait-Objektiv genommen werden kann
Zitat:
Zitat von Webfighter
Ich würde dir raten, noch ein weig zu sparen und dann das Tamron 17-50mm f2,8 zuzulegen. Allerdings fehlen 20mm am Ende.
Da würde ich eher das Tamron 28-75/2,8 empfehlen. Ist quasi baugleich mit dem 17-50/2,8 hat kaum Weitwinkel dafür aber genau die fehlenenden 20mm Tele am Ende die man IMHO bei Makros und Portraits braucht.
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Günstiges Standard-Objektiv Alpha200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.