![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1
|
Minolta 80-200mm f2,8 AF-APO G ersetzen durch Sony 70-200mm f2,8 G SSM
Hallo Fotofreunde,
ich habe seit einigen Jahren das Minolta 80-200mm f2,8 AF-APO G im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Schon an der Dynay 7 sowie an der Dynax 7D brachte es sehr gute Ergebnisse. Seit 2 Jahren verwende ich es an der A700 und bin ebenfalls zufrieden damit. Vor zwei Wochen habe ich das Sony 70-200mm f2,8 G SSM an der A700 kurz ausprobiert. Eine wesentliche Verbesserung der Bildqualität konnte ich nicht feststellen. Wie sind die Erfahrungen von euch? Ist es wirklich sinnvoll, das Minolta durch das Sony zu ersetzen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
ich habe genau diesen Schritt gemacht. Meine Gründe waren, die bessere Nahstellgrenze des Sony und seine geringe Geräuschkulisse. Das Sony hat eine etwas kältere Bildwiedergabe und ist im Nahbereich und bei Offenblende etwas kontrastreicher. Allerdings ist das nur marginal und eine echte Verbesserung ist, allein was die Schärfe anbetrifft nicht zu erwarten, da ist das APO schon top. Sinnvoll, das musst du dir wohl selbst beantworten. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
So im Vakuum betrachtet würde ich sagen, es sei nicht sinnvoll. Man sollte schon einen echten Grund haben. Ich hatte eigentlich damals keinen Grund, aber ich bin auch ein besserer Sammler und Equipmentlieberhaber als Fotograf... Ich habe "geupgradet" weil ich einen sehr guten Deal für ein gebrauchtes SSM bekam. Kurzzeitig hatte ich beide und muss sagen, dass die Bildqualität sich nur minimal unterscheidet. Das SSM hat halt auch unabhängig von der Distanz ziemlich gleich gute Schärfe, während das 80-200 bei langen Brennweiten und kurzer Fokusdistanz bei Offenblende deutlich nachgibt. Der grösste Unterschied (da praxisrelevant) ist aber in meinen Augen die Nahgrenze, 1.1m ist schon spürbar kürzer als 1.8m...
Die Lautstärke fand ich bisher irrelevant. Mit diesen Riesentüten an einer SLR ist man sowieso immer sehr auffällig. Wo genau muss man denn leisen AF haben wo aber gleichzeitig das Auslösegeräusch nicht stört? Im schlimmsten fall kann man das 80-200 immer noch im manuellen Flüstermodus betreiben ![]() Geschwindigkeitsmässig geben sich das SSM und das HS imho so ziemlich genau garnix. Aber ich bin auch der meinung, dass das 100mm Makro gleich schnell wie das SSM ist, was darauf hindeutet, dass entweder ich oder fast alle anderen eine verquere vorstellung von "schnellem AF" haben. Geändert von japro (26.01.2010 um 15:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
die Antwort hast du dir doch schon selbst gegeben: Zitat:
![]() LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Hi: ein super Vorteil des SSM Objektivs ist halt, daß man damit entsprechend sehr gute Sony Konverter ohne grossen Qualitätsverlust und AF-Geschwindigkeitsverlust (vor allem mit dem 1,4er) kombinieren kann, und so ohne großes Gepäck bis 400mm Brennweite erhält. Da an den weißen Riesen nur die "Kompromiss-Konverter" von Kenko etc. passen, ist dies m.E. einer der größten Vorteile des SSM Objektivs. Einen Unterschied bei der Bildqualität festzustellen, ist wirklich sehr schwer oder unmöglich.
![]()
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich hatte zunächst das 80-200, dann das 70-200 und kürzlich hatte ich das 80-200 wieder für ein paar Woche parallel hier herumliegen.
Die wesentlichen Punkte wurden schon gesagt (Nahgrenze, Konverter, Farben, Nahbereich). Bei 200mm ist mein 70-200 den 80-200ern auch etwas überlegen. Hinsichtlich der Geschwindigkeit gibt es an der A700 keinen nennenswerten Unterschied. Allerdings ist der große Vorteil des 80-200 seine Größe. Es ist deutlich kompakter als das SSM, was durchaus ein Vorteil sein kann (das SSM nehme ich deswegen nur selten mit). Zudem wird das Sony noch weiterhin gewartet und unterstützt, das Minolta geht über kurz oder lang den Weg alles Irdischen (dabei muss aber auch gesagt werden, dass es schwer ist, das 80-200 so zu misshandeln, dass es repariert werden muss). PS: Willkommen im Forum!
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich habe auch den Wechsel (wegen den bereits genannten Dinge wie Naheinstellgrenze, eztc.) vollzogen. Ich hatte aber 2 SSM an der A700 kurz getestet, die mich offen bei 200mm nicht überzeugt hatten. Erst das 3. Exemplar (ein Minolta!
![]() ![]() Die Farben und Kontraste fand ich übrigens beim 80-200mm schöner und sogar etwas überzeugender...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Wirklich sinnvoll ist es wohl nur wenn sich eine gute Möglichkeit ergibt. Ich hab den Wechsel hinter mir, und auch vorm Verkauf des 80-200 miteinander logischerweise ein wenig getestet. Bildtechnisch gaben sie sich nix, also nichts was einen Aufpreis wert ist. Die Ausgangsdaten sahen auch bei mir hinsichtlich Kontrast und Farben beim alten Minolta hübscher aus, wenn man, allerdings eh jedes Bild im Entiklungsprozess durch Raw Converter und Photoshop zerrt, kann man das Argument auch vernachlässigen.
Pro Argumente fürs 70-200 sind - Nahgrenze - Konverterkompatiblität - Fokuslimiter 1,2m oder 3m und dadurch auch ein schnellerer Autofokus wenn mal Objekte die Sicht behindern - leisere Innenfokussierung und Gegenlichtblende durch die man direkt am Filter drehen kann - Servicegarantie Pro 80-200 - Größe & Gewicht - Preis - Farb-/Kontrastwiedergabe bei jpg Mich hat, nach dem Wechsel zur A900, die Nahgrenze beim 80-200 gestört und als ich ein neues Sony für den selben Preis kaufen konnte wie ich vor zwei Jahren für mein 80-200 in der Bucht bezahlt habe war die Entscheidung gefallen. Wenn ich die Möglichkeit nicht gehabt hätte wäre ich wohl noch mit dem alten weißen Riesen unterwegs, die Preisdifferenz ist wenn man nicht grade ständig in dem Bereich mit der Linse arbeitet doch ein wenig zu happig dafür dass man Bildtechnisch nichts gewinnt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Ich habe den Wechsel auch gemacht.
Die Gründe wurden bereits genannt. Dass die Gegenlichtblende am SSM nicht aus Metall ist, stört mich einwenig. Ausserdem finde ich, dass das 80-200 einfach für die Ewigkeit gebaut ist, alles aus Metall! ![]() Wenn ich aber so drüber nachdenke, würde ich heute warscheinlich nicht mehr aufs SSM wechseln. Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Hab ich schon öfter gelesen, und frage mich jedes mal warum. Ich find die Tulpen Gegenlichtblende viel angenehmer als die runden Metalldinger, und leichter isse auch
Geändert von Börrie (27.01.2010 um 01:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|