![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Filter für Landschaftsaufnahmen-welche?
Hallo zusammen,
so wie es aussieht, werde ich wohl meine D7i vorerst weiterbehalten. Stattdessen werde ich den Rat beherzigen, der hier immer wieder "gepredigt" wird, und meine fotografischen Fähigkeiten verbessern ![]() Deshalb wollte ich mal mit ein paar Filtern meine Landschaftsaufnehmen beeinflussen, sprich "aufpeppen" ![]() Mit den Ergebnissen über die "Suche" bin ich nicht so richtig glücklich geworden.... Deshalb: Wer hat Erfahrungen mit Filtern bzw. wer nutzt selber welche? Welche Filter sind für Landschaftsaufnahmen sinnvoll ![]() Bis jetzt habe ich einen Pol-Filter, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich mag die Bilder, wenn sie kräftige und kontrastreiche Farben haben, eben Postkartenmotive halt. Ich denke als nächstes an einen Grau-Verlauf-Filter, mit dem ich die bekannten Belichtungsprobleme Landschaft <--> Himmel ausgleichen kann. Wer nutzt so einen und kann mir über seine Erfahrungen berichten? Der Umweg über eine Montage in PS ist mir zu aufwendig (Stativ!)... Kann man einen Pol- u. Graufilter zusammen benutzen, bleiben die Wirkungen da erhalten? Ich dachte an einen HOYA-Filter... o.k.? Hat jemand 'ne günstige Bezugsquelle? Als Alternative währe wohl das COKIN-System intressant... aber das kenne ich überhaupt nicht. Ich hab nur von viel Staub gelesen, wegen des Antistatikeffektes der Plaste-Filter, gibts die auch aus Glas? Kann man den Filterhalter immer an der Cäm lassen? Passt da die Sonnenblende noch? Kennt jemand Seiten im Netz, wo dieses System bissl näher erläutert wird? Hat ev. jemand sogar das Handbuch übrig...? Ich danke schon mal im Voraus Allen!
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|