SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Verwendet ihr RAW-Dateien bei der A850?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2010, 00:05   #1
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.004
Verwendet ihr RAW-Dateien bei der A850?

Wie groß sind eigentlich die RAW-Dateien bei der A850? Gibt es auch ein komprimiertes RAW-Format? Wie groß sind die Dateien dann?

Oder verwendet ihr aus Platzgründen doch das JPG-Format?

Mich würde das mal interessieren, weil ich selbst nur eine A700 besitze, aber mich auch evtl. für das VF interessiere.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2010, 00:16   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hi,

es gibt wie bei der A700 cRAW. Eine solche cRAW-Datei ist knapp 25 MB groß. Und ja: Ich verwende RAW und entwickle zur Zeit in LR3. Das generiert aus den 850er-RAWs eine feine Bildqualität.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 00:17   #3
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Ich habe zwar eine A900, aber da ich stark davon ausgehe das es hier bei der A850 keinen Unterschied gibt antworte ich mal.

Natürlich gibt es auch cRAW und die Größe beträgt etwa 25 MB. Mir würde es nie im Traum einfallen um Speicherplatz zu sparen auf ein RAW zu verzichten. Eigentlich könnte ich es mir das zusätzliche JPEG sparen, das ich aus Gewohnheitsgründen mit speichere. Ich habe es noch nie genutzt, alle Fotos die ich veröffentliche sind aus einem RAW entstanden.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 00:19   #4
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hallo,

ich hab bei der 900 auch auf cRAW gesetzt, das brachte doch wesentlich bessere Ergebnisse als die JPG-Engine der Kamera, selbst bei den Standardeinstellungen in Lightroom.
Sind dann zwar auch große Dateimengen, aber Speicherplatz ist ja billig geworden
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 08:27   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Nachdem ich anfänglich cRaw verwendet habe, bin ich nach kurzer Zeit auf Raw umgestiegen, einfach weil ich erkennen musste, dass bei sehr großen Ausbelichtungen sehr wohl ein Unterschied feststellbar ist. Die Datei hat ca. 37MB, zusammen mit der parallel gespeicherten jpg (für schnelle Dinge wie Internet, mail usw.) sind das rund 50MB/pro Bild.

Da ich aber keine 20.000 Auslösungen pro Jahr mache, wie manch einer hier, hab ich damit kein Problem. Im Gegenteil, wenn ich vorher ein sehr großes Endergebnis benötigt habe, habe ich 5 inch Negative scannen lassen, die haben rund 400 MB pro Bild, das mach ich seit der 900 nun deutlich seltener.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2010, 08:34   #6
Nebukadnezar66
 
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nachdem ich anfänglich cRaw verwendet habe, bin ich nach kurzer Zeit auf Raw umgestiegen, einfach weil ich erkennen musste, dass bei sehr großen Ausbelichtungen sehr wohl ein Unterschied feststellbar ist.

viele Grüße
aidualk
Rein interessehalber (habe bis jetzt noch keine größeren Ausbelichtungen als maximal 40x60cm gemacht) würde mich interessieren, ab welcher Größe der Unterschied zwischen cRAW und RAW erkennbar ist? Aber das ist wohl auch ziemlich vom Motiv selbst abhängig ?
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred
STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier.

Muss noch viel lernen => EBV ist daher erlaubt, wenn es sich überhaupt lohnt
Nebukadnezar66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 09:00   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Erkennbar ist der Unterschied sogar am Monitor, besonders in den Schattenpartien, es kommt drauf an wie heftig man das Pixelpeeping betreibt.

Ich mache mit der 900 Vergrößerungen bis einschliesslich 120cm. Was darüber hinausgeht reicht mir dann die Qualtiät nicht mehr und ich nehme die alten 'Großen'.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 09:18   #8
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Die Frage ist doch, warum kaufe ich mir so eine Kamera und dann erstelle ich zwei oder dritt klassiges Basismaterial
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 09:57   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Für diejenigen die sich im Thread verlaufen haben, in Beitrag #1 steht die Ausgangsfrage zum Nachlesen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 10:05   #10
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ich habe mal die Rauschdiskussion abgetrennt.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Verwendet ihr RAW-Dateien bei der A850?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.