![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Erste Gehversuche Indoor-Sportfotografie
Gestern war in Dresden das 5. Internationale Springermeeting und ich habe zu dem Anlass gleich mal meine
![]() ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Gibts was, was ich das nächste Mal noch besser machen könnte? Ein Lichtstärkeres Objektiv kommt sowieso noch dazu. Ich habe gestern mit dem Minolta 35-105 3,5-4,5 VS I und dem Ofenröhrchen fotografiert. K+K sind willkommen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
|
Für diese Kamera bei ISO 1600 ist das okay, aber mich würden solche Fotos überhaupt nicht zufrieden stellen. Bei Aufnahmen dieser Art zeigt sich dann eben, was eine gute und was eine mittelmäßige Kamera ist (sorry)! Unvermeidlich - lichtstarkes Objektiv einsetzen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Dafür brauchst du dich nicht entschuldigen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Deine Kamera hat auf das rote Werbeplakat scharf gestellt und nicht auf den Springer. Außerdem ist der Hintergrund doch sehr unruhig. Der Kollege rechts unten hatte sicherlich die bessere Position, da müsste man stehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
|
Ich selbst habe ja leider nur die A100 und weiß wo die Grenzen sind, aber wenns der Geldbeutel irgendwann hergibt, ändert sich das
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Nein, der Fokus lag auf der Mittleren schwarzen Markierung der "Latte"... und da wo der andere war wäre ich auch gern gewesen... Aber ohne Presseausweis war nix zu machen. Aber ich war ja primär zum Zuschauen da
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.07.2008
Beiträge: 63
|
OK, von meiner Seite mal ein paar Tipps für das nächste Event.
Indoor ist natürlich heikel. Da hilft ein Objektiv mit großer Blendenöffnung, was dann natürlich auch halbwegs offenblendtauglich sein sollte. Zunächst einmal hätte ich ein Tele ab 200mm angeschraubt. Bei meiner 200er Alpha mag ich nicht über ISO 800 gehen. Mit einem ordentlichen Programm zum Entrauschen gehts dann noch einigermaßen. RAW würde ich nicht unbedingt einstellen. Wenn du nur JPEG speicherst, kannst du besser Serienbildfolgen schießen. Dann hätte ich bei sich bewegenden Motiven ein paar Mitzieher versucht. Also das Objekt anpeilen, per AF-C verfolgen und mit Serienbild fotografieren. Die Belichtungszeit darf dann gern unter 1/100 sek. liegen, eher sogar länger. Müsste man ausprobieren. Zum Beispiel im manuellen Modus oder mit der Blendenautomatik: ISO fest auf 800 und die Verschlusszeit mit dem kleinen Rädchen einstellen. Gut wäre dann auch noch ein Einbein-Stativ mit Kugelkopf, um den Tatterich halbwegs zu vermeiden. Der Effekt: Motiv ist scharf, der Hintergrund ist verwischt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Danke
![]() Ein 200 mm-Objektiv wäre nicht so gut gewesen - ich war relativ nah dran. Zum Stabhochsprung vllt. 10 - 12 Meter Luftlinie, da wars mit dem 100-200 schon manches mal eng, deswegen hab ich zumeist das 35-105 genommen. Ich plane ein Tamron 70-200 / 2,8. Ein paar Bilder habe ich auch mit ISO 800 gemacht, die sind um längen "rauschfreier" ... Mitzieher wäre natürlich noch was gewesen, daran habe ich gar nicht gedacht... Nun gut, beim nächsten Mal. Einbeistativ... tja habe ich noch nicht, da ich noch keines gefunden habe, was meinen Anforderungen gerecht wird ![]() ![]() Der hier war besser aufgestellt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Hallo,
das mit den lichtstarken, offenblendentauglichen Optiken wurde ja schon gesagt. Der Kollege auf dem ersten Bild rechts hat eine gute Positon. Ich würde beim nächsten mal versuchen in eine ähnliche Position zu kommen und dann mit einem "weitwinkeligeren" Objektiv fotografieren. Warum? 1. man kann den Boden und den Bezug zur Höhe besser darstellen 2. Verwackelungsproblematik verringert sich 3. wenn Du "hinter" dem Athleten bist, kann man vorher auf sie Stange vorfokussieren, wenn Du seitlich bist kann der Mitzieher den Hintergrund schön verwischen. Das sind so meine Ideen, hab so was aber noch nie gemacht. Also rein in die Sporthalle und los geht's (Standort, Bennweite und Perspektive kannst Du auch "üben" wenn niemand da ist). Viele Grüße und alles Gute Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Naja das ist nicht irgendeine Sporthalle und auch nicht irgendein Event. In die Margon-Arena kommt man so einfach nicht rein und wie gesagt, die 3 Fotografen, die unten rumsprangen waren Pressefotografen mit Ausweis. Ich kam da nicht hin...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|