![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Was wäre als Backup-Body für die 850 zu empfehlen
Hallo,
wie manche vielleicht wissen, habe ich mir vor einiger Zeit das Sony System als Zusatz geholt- mittlerweile dient es als Hauptsystem. Da ich derzeit eine 2. 850/900 nicht in Erwägung ziehe (die 7000,- der letzten Investition wollen auch mal hereingespielt werden), möchte ich Euch fragen, was Ihr als Backup-Kamera nutzt (ich kenne die "kleinen" Sony Kameras absolut nicht...). Bin auf Eure Meinungen gespannt. ...ach ja... Die Kamera wird beruflich verwendet.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
naja kommt auf den Beruf an
![]() Aber so würde ich die Alpha 550 empfehlen. Sie hat das was die 850 nicht kann und die 850 kann das was die 550 nicht kann. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Kann Dir leider keinen Rat geben. Aber Deine Seite
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
...hm... vielleicht Fotograf???
![]() Wobei das nicht mein einziger ist....
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
..danke...
hat halt nicht wirklich was mit Fotografieren zu tun...ausser vielleicht die Uhrenfotos. die...sind mit der 850 gemacht... http://zeiteisen.at/page6/files/seik...spb013j1-1.jpg http://zeiteisen.at/page6/files/seik...spb013j1-2.jpg http://zeiteisen.at/page6/files/seik...spb013j1-4.jpg Edit Harry : Bilder > 50 kB bitte nicht direkt einbinden, sondern verlinken. Beitrag entsprechend verändert [Takami]
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Zitat:
Ich habe sie extra nicht verkauft, da sie über den bloßen Ersatz bei Ausfall der A850 hinaus eine prima Ergänzung für den Telebereich ist. Auf Hochzeiten kann ich so zwei Kameras gleichzeitig nutzen, eine für WW und Normalbereich und eine für Tele. Für Deine Uhrenfotos (die echt klasse sind ![]() vorteilhafter, aber halt billiger. Vom Handling her ist die A700 sicher noch die größte unter den kleinen ![]() LG Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo marfil,
da würde ich Dir auch zur a700 raten. Die hat praktisch exakt die gleiche Bedienung wie Deine Große, sodass Du dich da sofort auskennst. Die neueren kleineren Modelle sind deutlich anders zu bedienen. Die a700 war vielleicht die kompletteste und ausgewogenste Kamera, die Sony bisher herausgebracht hat. Als nettes Add-on im Vergleich zur a850/900 hat sie einen internen Blitz, der kann ab und an ganz hilfreich sein.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
|
Derzeit würde ich vermutlich auch die A550 nehmen, da sie wesentlich interessanteren Funktionen beinhaltet, als die A700. Außerdem ist sie beim Rauschverhalten wesentlich besser als die A700 oder auch die A850!
Ich persönlich hoffe immer noch auf einen A700 Nachfolger..... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
ich hab die 350 von vorher. Wenn ich eine neue zulegen müsste, würde ich wohl die 550 kaufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Ich habe zur 900 noch die 700, da ich sie einfach vorher schon hatte. Hätte ich heute nur die 900 und würde mich entscheiden, würde ich stark zur 550 tendieren, einfach aus dem Grund, da diese die bessere und variablere Schnappschuß/Schnellschußkamera mit sehr interessanten Features im Vergleich zur 700 ist. Allerdings sehe ich das nicht als back-up, sondern als Ergänzung! Klar ist die Bedienung der 700 identisch zur 900 und die 550 schon anders und mich würden so Sachen wie das fehlende hintere Einstellrad und die SVA nerven, aber dafür hab ich ja die 900.
![]() Willst du aber strenggenommen einen back-up haben, als Sicherheit für den Fall eines Defektes, käme nur eine weitere 850/900 in Frage. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (30.01.2010 um 10:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|