Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-70g 2.8 an A900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2010, 09:53   #1
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Minolta 28-70g 2.8 an A900

Hallo

Wer braucht ein Minolta 28-70 G an der A900?

Die Urteile, auch in der Objektivdatenbank gehen weichen doch recht voneinander ab.

Bin gespannt auf Infos.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2010, 11:08   #2
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Hallo

Wer braucht ein Minolta 28-70 G an der A900?

Die Urteile, auch in der Objektivdatenbank gehen weichen doch recht voneinander ab.

Bin gespannt auf Infos.

Gruss Markus
Ich.
Und ich finde es absolut klasse, ist fast mein Immerdrauf. Habs vor kurzem erst für 180€ entfetten lassen. Für mich ist die Abildungsleistung sehr gut, jedenfalls deutlich besser als bei meinem 28-135. Das Zeiss hab ich noch nicht gehabt, würd ich aber gerne mal vergleichen. Die Haptik ist sowieso überragend, da fährt nichts aus und dreht sich nichts mit. Alles schwer, solide und sehr präzise Mechanik.
Der AF ist an der 900 nicht so ganz blitzschnell, ziehmlich laut aber extrem treffsicher, genauer als beim CZ 135.
Die A900 mit VC und das 28-70 zusammen scheinen wie für einander gemacht.

Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 11:50   #3
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Mich würde mal ein Beispielbild bei 50mm f/2.8 interessieren, entweder als ausschnitt (Bildmitte reicht) oder wenn möglich sogar vollständig. Ich habe ja auch so meine Erfahrung mit der Linse und fand sie an meiner DSLR (D5D) nie so beeindruckend. Ich frage mich noch immer ob es sowas wie eine Streuung zwischen den Exemplaren gibt, da ja doch sehr viele Leute sich euphorisch zu dem Objektiv äussern.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 12:01   #4
phootobern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Ich.
Und ich finde es absolut klasse, ist fast mein Immerdrauf. Habs vor kurzem erst für 180€ entfetten lassen. Für mich ist die Abildungsleistung sehr gut, jedenfalls deutlich besser als bei meinem 28-135. Das Zeiss hab ich noch nicht gehabt, würd ich aber gerne mal vergleichen. Die Haptik ist sowieso überragend, da fährt nichts aus und dreht sich nichts mit. Alles schwer, solide und sehr präzise Mechanik.
Der AF ist an der 900 nicht so ganz blitzschnell, ziehmlich laut aber extrem treffsicher, genauer als beim CZ 135.
Die A900 mit VC und das 28-70 zusammen scheinen wie für einander gemacht.

Thomas
Besten Dank für die Infos

Da werde ich das gute Ding mal aunschauen und ein Paar Fotos machen, der Verkäufer möchte 430 Euro, ich denke wen es in einem guten Zusand ist wäre der Preis ok.
oder?

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 13:27   #5
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Besten Dank für die Infos

Da werde ich das gute Ding mal aunschauen und ein Paar Fotos machen, der Verkäufer möchte 430 Euro, ich denke wen es in einem guten Zusand ist wäre der Preis ok.
oder?

Gruss Markus
Der Preis ist gut, aber sieh Dir die Blende genau an, meins war schon zwei mal zum Entölen.

Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2010, 22:46   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eigentlich hat das 28-70 G seit Erscheinen der höher auflösenden Alphas (so ab der A100 schon) ja deutlich Federn lassen müssen. Aber da ich noch keins benutzt habe, will ich das mal nicht weiter vertiefen. Daher als Hinweis: bei www.artaphot.com und bei www.kurtmunger.com finden sich Vergleiche/Beispielbilder, auch an der A900. Ansonsten auch mal bei www.Dyxum.com schauen, falls nicht bekannt.

430 Euro erscheint mir -guten und kompletten Zustand vorausgesetzt- auch günstig, selbst wenn man die für dieses Objektiv eigentlich seit langer Zeit kontinuierlich fallenden Preise bedenkt. Die Nachteile wie der langsame AF, die runde und kurze Geli und nicht mehr zeitgemäße Nahgrenze von 85cm fordern da einfach ihren Tribut und es gibt halt mittlerweile einfach attraktiver erscheinende Alternativen.

Mir erschien das Objektiv immer rel. uninteressant und das würde es auch für 430 Euro tun, aber das ist natürlich subjektiv und mit einem sehr guten 28-75 /2,8 habe ich eine meiner Meinung nach in vielen Belangen bessere Alternative.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.01.2010 um 22:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-70g 2.8 an A900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.