Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche Graufilter empfehlt Ihr?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2003, 14:50   #1
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Welche Graufilter empfehlt Ihr?

Hallo Leute,

in Fritzchens Seminar habe ich erfahren, dass er mit Graufiltern der Stufen 1000/500/64 arbeitet und, wie zu sehen war, auch großen Erfolg damit hatte.

Frage an Fritzchen und alle anderen:

Was bedeutet diese Einstufung, warum gerade diese Sprünge, und welche Graufilter kannst Du/könnt Ihr empfehlen?

Meine fotografische Absicht: Bewegungsabläufe bei Tageslicht einfrieren (z.B. Bachlauf).

Danke an alle!
__________________
Meine bescheidene Galerie

ISO-Star
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2003, 14:57   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
Hey Bluesky,

die Werte geben den Faktor an, um den sich die Belichtungszeit verlängert. Ein 1000fach (auch ND3,0 genannt; 10^3,0) verlängert also 1000fach - auch 1/1000sec wird eine Belichtungszeit von 1sec. Persönlich besitze ich 4 Graufilter: einen 8fach (ND 0,9) für Blitzaufnahmen, einen 64fach (ND 1,8) für zerfließende Aufnahmen (z.B. Wasserläufe), einen 1000fach (ND 3,0) für das Leerfegen von Straßen und Plätzen und einen 8fach Verlaufsfilter zum Mindern von zu harten Kontrasten. Die ersten drei Genannten habe ich als runde Schraubfilter von Heliopan. Der Verlaufsfilter stammt von Cokin.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 15:13   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Nach meiner langjährigen Erfahrung an Fließgewässern ist ein 64x Neutralgrau-Filter (B+W 106) für diese Zwecke zu empfehlen. Weniger bringt zu wenig Belichtungsverlängerung und kann durchweg mit kleiner Blende + Polfilter simuliert werden.

Ein weiterer Link zu solchen Bildern: http://www.dffe.at
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 15:26   #4
Paramedic76
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-48465 Schüttorf
Beiträge: 217
Hallo,

habe auch einen 64-fach von B+W und bin gut zufrieden damit.

@DatEi
Woher kriege ich denn einen ND3,0 Filter? Ich denke der kostet auch einen Stiefel oder nicht?

Gruß,

Paramed.
Paramedic76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 15:37   #5
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Servus Bluesky !

Zuerst einmal: Du willst genau das Gegenteil von Bewegung einfrieren, nämlich "Bewegungsunschärfe".

Und zum zweiten ich habe mir, nach der Empfehlung, von DatEi das Cokin-System zugelegt. Der Vorteil ist das man mehrere Filter (bis zu drei) kombinieren kann und das System drehbar ist, was einen unglaublichen Vorteil bei einem Grauverlaufsfilter hat.

Bei euchin Deutschland ist das Set um ein drittel billiger wie bei uns im Ösi-land.

Ein Nachteil des Systems sind die Plastikscheiben, zum einen ziehen sie den Staub regelrecht an - Microfasertuch ist pflicht- und zum anderen sind sie Kratzer anfällig - sorgfälltige Behandlung ist Vorraussetzung.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2003, 15:47   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
Zitat:
Zitat von Paramedic76
Woher kriege ich denn einen ND3,0 Filter? Ich denke der kostet auch einen Stiefel oder nicht?
Hey Paramed,

Foto Mayr besorgt Dir gerne Heliopan-Graufilter in den Graustufen, die Du möchtest. Einen kleinen Einblick, welche Graustufen gängig und Serie sind, kannst Du auf der Homepage von Heliopan erhalten.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 16:10   #7
ISO-Star

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Danke an alle "grauen Panther". Genau die Infos suchte ich.

Beste Grüße
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 16:14   #8
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
ich kann psychogerdschi nur zustimmen. habe auch das cokin p-system und konnte mir dadurch den kauf von verschiedenen graufiltern sparen, da ich einfach meine grauverlaufsfilter so flexibel kombinieren und verschieben kann wie ich es in der jeweiligen situation benötige.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 16:14   #9
ISO-Star

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Nu hätt ich's fast vergessen: Welchen Filterdurchmesser empfehlt Ihr denn? Den Original-49er oder größer, um die Randbereiche besser zu berücksichtigen?
__________________
Meine bescheidene Galerie

ISO-Star
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 16:21   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Die Filtergröße ist nicht von Belang. Lediglich auf Vignettierung sollte man achten. Das B+W-Neutralgraufilter 106 (64x) mit 49 mm Ø vignettiert an der D7xx/A1 nicht.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche Graufilter empfehlt Ihr?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.