![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG OS APO HSM
Hat das Tauch ? Ich merke immer öfter daß ich mit meinen 300 mm in der Naturfotografie doch sehr eingeschränkt bin und brauche über kurz oder lang was im 500mm ++ Bereich . Bei obigem Objektiv kommt mir aber die Lichtstärke doch sehr schwach vor ? Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Es ist immer die Frage was Du willst. Tagsüber mit viel Licht ist das schon zu gebrauchen. In der Dämmerung wirds manchmal etwas knapp.
Aber alles was mehr Lichtstärke hat ist auch gleich deutlich teurer. Mein Vorschlag wäre aber das Du dir mal das Tamron 200-500 ansiehst. Ich hatte mit die verschiedenen Varianten mal angesehen und das Tamron ist für mich sowohl in der Verarbeitung als auch in der Abbildungsleistung die bessere Linse.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Und vom AF? Stehe auch vor der Frage 50-500, 150-500 oder Tamron
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Und mit der "Dämmerung" sind wir schon beim Thema , ich bin meisst morgens vor Sonnenaufgang bzw. unmittelbar danach unterwegs (bzw. wär ich das gerne) . Unsere Sonys sind ja gegen ISO über 400 etwas allergisch
![]() ![]() Geändert von K.A.. (16.04.2009 um 15:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Wenn Dir also Lichtstärke 6,3 bei 500mm zu lichtschwach sind, dann empfehle ich Dir folgende Alternativen:
Das Minolta Apo 4,5/400 wird mit 1,4x Konverter auch nur ein 6,3/560 und ist für Dich auch noch zu lichtschwach. Vielleicht hast Du ja Interesse am Sigma 2,8/200-500 und fragst mal bei Sigma nach. Eventuell baut Sigma speziell für Dich das 2,8/200-500 mit Sony-Anschluß. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
ICH komme auf solchen Unsinn weil in vielen Foren wohl nur mit "Halbwissen" geantwortet wird
![]() ![]() Ich will mich nur kundig machen was im bezahlbaren Bereich in Frage kommt für mich ! Ein Tamron 70-300 mit diesem tollen "LD" (Low Dispersion) Zusatz haben wir hier und mehr CA´s habe ich noch nirgends gesehen ! ![]() ![]() Das Minolta AF 600 f4 ist sicherlich toll aber für 7.999,95 USD kauf ich mir lieber noch nen Pick Up ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
also ich habe "nur" das 120-400 HSM von Sigma ... und letztes Wochenende war ich wieder hier im Ilkerbruch unterwegs ... also nach der Sommerzeitumstellung ... bin also um 6.30Uhr raus in das Beobachtungshäuschen und hab meine Ausrüstung aufgebaut (Stativ) ... bis ca 7.45 muß ich die ISO auf 800 raufschrauben ansonsten sind mir die Wasservögel zu schnell dann geh ich 1/4 Stdlich runter 400,200 ... ich nutze diese Zeit also zum einschießen oder für Stimmungsbilder ... dann ab 8.oo kann ich aber mit vernünftigen Zeiten Fotos machen ... ab 9.00 kann ich dann einpacken ... am See beruhigt sich alles und die Sonne komt ungünstig rüber ... also die Geschichte soll Dir nur sagen was ich für Erfahrung mit 4-5,6 -Objektive habe ... aber ne andere Möglichkei gibt es für mich nicht da es Unbezahlbar wird ... auch wenn es nur eine Std brauchbare Zeit ist - ich nehme sie gern da es Entspannung pur ist - nur so nebenbei ... ok neben mir tauchen dann immer welche mit Canon und den weißen Tüten auf oder Nikon mit den Schwarzen aber das ist ne andere Preisklasse ... Dauerfeuer wie auf nem Sportplatz ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Moin,
ich habe eben mal Dein 1. Quartal in Deiner Galerie angesehen.... ![]() ![]() Von Anspruch her, nimm das Tamron 200-500. Das ist besser als das Sigma, sowohl AF als auch Qualitativ. Wobei beide nicht die AF-High-Speed Giganten sind. Wenn Du in diesem Bereich Lichtstärke und AF-Power willst (brauchst), dann wird es sehr teuer. z.B. 400/4.5 oder 600/4. Etwas anderes (wirklich brauchbares) gibt es imho für unser Bajonett leider nicht....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
|
Hallo!
Also ich kann nun nicht mehr schlechtes über das Sigma 150-500 sagen. War das erste, das ich anfang des Jahres gekauft habe, noch grottenschlecht in der Bildqualität ist nun das neue echt super. Der AF ist nicht wahrnehmbar und richtig flott. Ich habe es bei einem Sandbahnrennen dabei gehabt und bin sehr zufrieden mit der AF-Geschwindichkeit. Einzig bei wenig Licht, also morgens oder abends geht am Langen ende ohne Stativ nichts. Da wird das Tamron aber auch nichts mehr reisen. Nur die scheinbar hohe Serienstreuung bei Sigma ist ein Problem. Im Bekanntenkreis sind noch zwei 150-500 an zwei Nikons im gebrauch, die sind auch ohne Tadel. Auserdehm sind in der Objektivdatenbank ein paar Bilder zu sehen. Gruß, Matthias. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Ich nochmal ;-) Wäre denn z.B. ein Tamron AF 70-200mm 2,8 mit 2x Telekonverter eine Alternative um zumindest auf 400 mm zu kommen bei f 5,6 . Meine Überlegung ist halt daß ich dann ein Lichtstarkes 200´er habe für die Dämmerung und ein 400mm was etwas Lichtschwächer ist ?
Geändert von K.A.. (19.04.2009 um 15:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|