![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 40
|
Brennweitenbereich Tamron 55-200
Halo Sonyfans,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Alpha 500 . Zum Testen hatte ich ein Tamron 55-200 gehabt, was ja für APS-C Sensoren ausgelegt sein soll. Bei meinen Testfotos habe ich aber einen Brennweitenbereich von 82-300 gehabt, also mit Cropfaktor. Ich habe es gegen ein 18-200 umgetauscht,weil ich mehr Weitwinkel brauche, dort wird auch wirklich dieser Bereich in den Exif-Dateien angegeben. Liegt das jetzt an meiner Kamera oder hatte ich ein komisches Objektiv ? Wer hat ähnliche Erfahrungen ? LG, Marino. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Willkommen im Forum.
Die Brennweite eines Objektivs ändert sich durch den cropfaktor nicht, aber sein Bildwinkel. Der Bildausschnitt wird enger und entspricht dann dem einer längeren Brennweite, im Vergleich zum KB-Format (dieser Vergleich ist eigentlich unnötig, wird aber gerne gemacht, weil das Format früher gebräuchlich war und die meisten Objektive auch an verschiedenen Formaten zu verwenden sind). Diese Verengung des Bildwinkels ist auch bei APS-C Objektiven der Fall und liegt nicht am Objektiv, sondern am ggü. dem KB-Format kleineren Sensor. Das du in einem Programm oder evtl. hier in der Galerie eine andere Brennweite angezeigt bekommst, liegt dann an der jeweiligen Software, strenggenommen ist diese Lesart (300mm Brennweite) jedoch falsch. Richtig ist jedoch, daß der resultierende Bildwinkel der genannten Objektive denen von 82-300mm und 27-300mm Zooms, an einer KB-Kamera verwendet, entspricht. Aber diese Umrechnerei kann man sich eigentlich auch sparen, das führt nur zu Verwirrungen. Das gilt für alle Objektive, wenn man sie an einer Kamera mit cropfaktor verwendet. Oder anders gesagt: es liegt an der Kamera, mit den Objektiven ist alles in Ordnung.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (14.01.2010 um 21:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
|
Zitat:
Diese "verlängern" durch ihren kleineren Sensor aber die Brennweite, so dass eine 50mm Brennweite beschnitten wird und quasi den Bildausschnitt eines 75mm Objektivs zeigt. Ein Objektiv, welches an einer APS-C Kamera den gleichen Ausschnitt zeigt wie ein 50er an einer Vollformatkamera müsste 33mm Brennweite haben. Das von dir getestete 55-200er ist also ein Telezoom. Zitat:
Rudolf |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
|
Hallo Marino,
zuerst einmal ein Herzöliches Willkommen im SonyUserForum! ![]() Ich verstehe deinen Thread etwas anders: Das 55-200 wurde in den Exifs mit 82-300 angezeigt (also Crop-Faktor eingerechnet), das 18-200 wird jedoch mit 18-200 angezeigt (ohne Crop-Faktor) Normalerweise werden in den Exif-Daten beide Brennweiten (die auf dem Objektiv angegebene und die Crop-berechnete) angezeigt. Je nach Anzeigeprogramm werden diese unterschiedlich bezeichnet. Hier in der Forums-Galerie z.Bsp. mit: Brennweite = wie auf dem Objektiv angegeben Bsp.: 200mm Brennweite (in KB): Crop-Faktor eingerechnet Bsp: 315mm Schau dir mal die Exif's von diesem (meinem) Bild an, dann verstehst du, was ich meine. ![]() Hast du bei deinen Tests vielleicht die beiden Zeilen verwechselt?
__________________
Servus! Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|