![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Wien/Austria
Beiträge: 79
|
Motivprogramme/Farbmodi der Dynax 5D: bin verwirrt!!!
Nach öfterem Nachschauen in der Bedienungsanleitung bleibt ein Problem nach wie vor offen: im P-Modus kann man mit der Fn-Taste verschiedene Modi wählen, unter anderem Landschaft, Portrait, Natural, Natural+, wo ich überall die Digitaleffekte einstellen kann (Kontrast, Farbsättigung, Schärfe). Dies wirkt sich aber nach meiner Erfahrung überhaupt nicht auf die Motivprogramme aus, die ich auf dem Einstellungsrad rechts oben einstellen kann.
Habe ich dort ein Programm gewählt z.B. Portrait und drücke auf die Fn-Taste, so sehe ich nur die Standardwerte der Digitaleffekte und kann z.B. die Schärfe nicht erhöhen (was ich aber gerne hätte). Mache ich etwas falsch oder ist das so, dass man das ganz einfach nicht verstellen kann, wenn man die Motivprogramme über das Rad anwählt? Fazit wäre dann, dass ich nur dann die Schärfe, den Kontrast usw. erhöhen kann, wenn ich die "Motivprogramme" im P-Modus über die Fn-Taste wähle. Wäre dankbar für Eure Erfahrungen! (Ich hoffe, meine Schilderung hat Euch nicht verwirrt!) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Kleiner Tipp, lies doch nochmal die Stelle im Handbuch nach, bei der es um die Motivprogramme geht. Wenn mich nicht alles täuscht, so wird dort erwähnt, dass bei Verwendung der Motivprogramme nicht alle Digital Effekte nutzbar sind.
Die Motivprogramme sind für den Einsteiger sicher gut, aber wer seine Kamera wirklich in jeder Situation richtig bedienen will, der sollte Abstand von diesen Automatiken nehmen. Denn jede Automatik hat auch Ihre Schwachstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
mich treibt seit kurzem auch die Frage um Wer benutzt an einer DSLR Motivprogramme? Bei der D5D scheinen diese komplett sinnlos zu sein, weil sie derart automatisch sind, dass ich kaum etwas ändern kann. Speziell die Blende an die Qualität meines Objektivs anpassen. Das ist die komplette Platzverschwendung auf dem Wählrad. Gibt es bei neueren Sonys die Möglichkeit die Standards für die Motivprogramme im Menü zu setzen? Oder hab ich am Ende was übersehen und/ oder alles falsch verstanden? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
|
Zitat:
Möchte man die Blende selbst einstellen nutzt man dafür die Zeitautomatik A. Die Farbmodi sind unabhängig von den Motivprogrammen und wirken sich nur auf die Farben aus. Viele Grüße, Kristof |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Hallo, die Motivprogramme habe ich bis auf Sonnenuntergang nie benutzt da mir immer eine begrenzung der größten Blende fehlte. Erst mit der Anschaffung hochwertiger Objektive habe ich auch schon mal das eine oder andere Motivprogramm ausprobiert. Drehe auch mal auf (P) wenn es schnell gehen muß und sich eine offenblendtaugliche Linse an der Cam befindet.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Kristof,
Genau den Sinn will ich in Frage stellen! Hilfe ist gut. Bevormundung, und so empfinde ich es, ist schlecht. Nach wenigen Tagen schmeisst doch jeder ambitionierte Hobbyfotograf die Motivprogramme über Bord. Bzw. würde er gerne, wenn es denn ginge. Bei mir verschleudern sie nur noch Platz auf dem Drehrad. Ein Traum, wenn ich jetzt die Standards (oder Rahmenwerte) selbst setzen könnte. Es gäbe einige Möglicjkeiten, wie sie sinnvoll eingesetzt werden können, aber so? Es wäre toll, wenn ich schnell zurück zu ein paar sinnvollen Standardwerten kommen könnte und von dort aus erneut situationsabhängig Finetuning betreiben könnte. Mir passiert es nämlich nicht selten, dass ich die komplette Kamera verstellt habe und beim Normalschuß erst minutenlang alle Settings zurücksetze. Daher erneut die Frage: kann man bei neueren Sony die Motivprogramme sinnvoller nutzen? Da fällt mir grad auf, dass ich mich vielleicht doch etwas mehr mit Pa beschäftigen sollte. Vielleicht liegt da meine Lösung? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Lange dachte ich auch, Motivprogramme wären überflüssig. Inzwischen sehe ich das anders. Für Neulinge sind Motivprogramme oft der erste Schritt weg von der Vollautomatik. Und ich selbst schätze sie wenns mal schnell gehen muss.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Geändert von mts (12.01.2010 um 15:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
Zitat:
Ich habe mal schnell nachgeschaut: a550 und a700 haben auch die Motivprogramme. Wozu? Wozu investiere ich (mit Geld und der Kamerahersteller mit Entwicklungszeit) in Funktionen, die ich nach 1 Monat nicht mehr benötige? Es geht nicht primär um die Funktion. Aber warum an einer Stelle, wo ich schnell auf sinnvolles zugreifen könnte? Wie bereits erwähnt frage ich mich, ob es nicht anders gehen könnte. Z.B. frei konfigurierbare Motivprogramme. Standardmäßig ein Motivprogramm passend zum Symbol. Im Menu kann ich es nach freiem Gusto ändern. Damit habe ich einen schnellen Zugriff auf "meine" Motivprogramme. Natürlich mit Resetknopf! bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Zitat:
Was ich allerdings schmerzlich an meiner A700 vermisse ist das zweite Stellrad für Belichtungs- und Blitzbelichtungskorrektur. Geändert von Belfigor (12.01.2010 um 19:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|