Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP 400 mit zwei Akkus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2004, 02:01   #1
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
BP 400 mit zwei Akkus

Grüß Gott alle miteinander.
Wie handhabt Ihr denn Euere zwei LiIon-Akkus, steckt Ihr die beide in den BP400 und fotet, bis Schluss ist, oder setzt Ihr nur einen ein, und wechselt dann aus? Ich frage, weil die zweite Methode den Vorteil hat, dass man weiss, wann die Hälfte der "Munition" verschossen ist.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2004, 07:24   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Ich packe eigentlich immer beide Akkus rein, da ich mir folgendes überlegt habe:

Wenn man davon ausgeht, dass die Kamera beim Unterschreiten einer bestimmten Restkapazität des Akkus abschaltet (sagen wir mal z.B. 300 maH), dann müsste sich die Restkapazität bei zwei Akkus doch für jeden einzelnen halbieren, sodass ich unterm Strich mehr Bilder mit 2 Akkus gleichzeitig machen kann, als wenn ich sie nacheinander leerschiesse.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2004, 07:43   #3
Jornada

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Die Überlegung wäre richtig, wenn die A2 die Restkapazität messen würde. Ich glaube aber, dass die Spannung der Akkus gemessen wird, unterschreitet die eine bestimmte Schwelle wird abgeschaltet. Da spielt es keine Rolle, ob 1 oder 2 Akkus drin sind.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2004, 07:48   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.024
Zitat:
Zitat von Jornada
Die Überlegung wäre richtig, wenn die A2 die Restkapazität messen würde. Ich glaube aber, dass die Spannung der Akkus gemessen wird, unterschreitet die eine bestimmte Schwelle wird abgeschaltet. Da spielt es keine Rolle, ob 1 oder 2 Akkus drin sind.
Hey Peter,

die Spannung der Akkus bricht aber unter Last ein. Wenn nun 2 Akkus den angeforderten Strom liefern müssen, verteilt sich die Last, so daß die Spannung weniger einbricht.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2004, 19:10   #5
Jornada

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hi Frank.
Stimmt, da hast Du auch wieder Recht
Allerdings hat meine A2, wenn ein Akku in der Kamera ist und die Akkuwarnung anspringt, nur noch Strom für 3-4 Bilder. Bei zwei Akkus im BP400 dürften dann ca. 10 Bilder möglich sein. Von einer echten Reserve kann man da nicht sprechen. Ich hebe mir auf jeden Fall noch einen 6er-Satz Mignon-Akkus als Not-Reserve auf.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2004, 09:25   #6
FranksterJ
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 20
Hi,

mal ne Frage:

Was passt eigentlich in den Griff alles rein? Anzahl der Akkupacks / Batterien wäre interessant!

THX
FranksterJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 09:27   #7
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Frankster,

entweder bis zu 2 LiIon-Akkus oder mit dem Einsatz 6 NiMh-Akkus

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 10:06   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Aufgrund der "Nachwerf-Preise" für die man inzwischen die Dritthersteller-Akkus bekommt, habe ich immer zwei Akkus im BP und zwei in der Tasche, wechsle immer den kompletten Satz.

Meine Beobachtung ist, dass die Phase von Akkuwarnung bis Abschalten mit zwei Akkus VIEL länger ausfällt als wenn man nur einen benutzt.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 10:29   #9
flowmix
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
Ist es eigentlich egal, wieviel mAh die Akkus haben? Oder sollte man das BP 400 immer mit zwei Akkus gleicher Leistung bestücken?

Gruß,

flowmix
flowmix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 11:41   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von flowmix
Ist es eigentlich egal, wieviel mAh die Akkus haben? Oder sollte man das BP 400 immer mit zwei Akkus gleicher Leistung bestücken?

Gruß,

flowmix
Wenn meine Informationen stimmen, dann sind die beiden Akkus (über je eine Diode entkoppelt) parallel geschaltet.
Sunny dürfte das ganz genau wissen...

D.h. beide Akkus werden gleichzeitig entladen bzw. zuerst der mit der höheren Spannung (bis sich die Spannungen angeglichen haben).
Bei unterschiedlicher Akkukapazität muß dadurch der Akku mit höherer Kapazität einfach den größeren Stromanteil liefern.

Das heißt:
Beide Akkus können ruhig unterschiedliche Kapazitäten oder Ladezustände aufweisen, sie werden beide bis zur gleichen Entladeschluß-Spannung entladen.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP 400 mit zwei Akkus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.