![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Feisol Carbon Stativ
Als Ergänzung zum Einbein möchte ich mir ein gutes Dreibein Reisestativ kaufen.
Nachdem ich mich umgehört habe, http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=66650 ist meine Wahl vorerst auf Carbonstative von Feisol gefallen. Hinsichtlich des Modells bin ich mir noch nicht sicher. Zur Auswahl steht das Reisestativ CT-3341S http://www.feisol.de/feisol-reisesta...sche-p-38.html und aus der Tournament Class das 3442 mit 3 http://www.feisol.de/feisol-tourname...sche-p-30.html oder 4 Beinsegmenten. http://www.feisol.de/feisol-tourname...sche-p-31.html Da es einen soliden Stand haben soll, tendiere ich zum 3442 mit 3 Beinsegmenten. Von den Maßen wäre allerdings ein 4-Segment Stativ schöner, aber ich befürchte, dass die 4-Segment Ausführung deutlich instabiler ist. Vielleicht kann dazu jemand etwas schreiben, der beide Ausführungen kennt. Dann wäre noch interessant, ob das 3441 deutlich instabiler als das 3442 ist. Beim 3442 plane ich auf die Mittelsäule, die offenbar nicht im Lieferumfang ist, zu verzichten und direkt auf die runde Platte einen Kugelkopf zu schrauben. Das spart Platz (Beine können nach oben geklappt werden, so dass der Kugelkopf die Transportlänge nicht verändert), Gewicht sowie Geld und dürfte auch der Stabilität / Schwingungsarmut zuträglich sein. Hat die Lösung ohne Mittelsäule Nachteile, wenn man von bodennahen Aufnahmen absieht und mir die Höhe ohne Mittelsäule reicht? Ich hatte die Frage (leider erfolglos) auch im Mi-Fo gestellt und dort wurde von cbethge noch Folgendes ergänzt: Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23051 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|