![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Makroblitz - Macht das Sinn?
Hi,
schon länger bin ich am Überlegen, ob ein Makroblitz wie der Metz 15 MS-1 für mich Sinn machen würde. Ich liebe die Makrofotografie und hantiere derzeit umständlich mit meinem Metz 48 wireless herum. Entweder ich besteche meine Schwester, "Blitzhalter" zu spielen (kostet Nerven ![]() ![]() Der obene genannte Metz Makroblitz kostet knapp 225€ - ne Menge Geld. Meint ihr, dass eine Anschaffung Sinn machen würde? Mir gehts dabei hautpsächlich um den Spaß beim Aufnehmen (d.h. v.a. Einfachheit und Flexibilität) und die Ergebnisse. Ich bin nicht der Meinung, dass meine jetzigen Makros schlecht ausgeleuchtet seien. Aber vllt gehts ja auch noch besser ![]() Den Sony Zangenblitz konnte ich mal testen. Die Angelegenheit ist mir aber zu wackelig. Wertig muss es schon sein ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.596
|
Hallo Yttrium,
der Metz-Blitz wird als Slave durch einen anderen Blitz gezündet. Ich habe bereits mehrfach gelesen, dass Nutzer damit nicht zufrieden waren. Der einzige mir bekannte Ringblitz mit ADI-Steuerung ist der Sigma. Der ist allerdings teurer. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Hallo Melanie,
ein Makroblitz macht durchaus Sinn, Du solltest nur beachten, dass es damit eine relativ "flache" Ausleuchtung gibt (Licht senkrecht frontal auf das Motiv). Mit Deiner bisherigen Lösung erzeugst Du im Normalfall einen besseren Bildeindruck, da das Licht von der Seite kommt. Ich hab den Ringblitz von Minolta und benutze ihn praktisch nur für dokumentarische Zwecke. Viel Besser ist der Flächenblitz von Novoflex (Achtung, sehr teuer, aber es soll einen gleichwertigen billigeren geben). Dieser wird über Schiene und Kabel mit der Kamera verbunden (seitlich der Kamera). Sieht doof aus, erzeugt aber gute Bildergebnisse. Den Zangenblitz hattest Du ja bereits erwähnt. Überlege mal, was das Problem ist, denn Deinen Metz kannst Du ja auch über einen Standfuß seitlich an die Kamera bringen und entfesselt auslösen, so dass der/die Helfer(in) zum Zuschauer wird :-). Viele Grüße Gerd Edit: hab den "billigen" gefunden: http://www.foto-walser.biz/shop/Arti..._Set_2tlg_.htm Geändert von GerdS (31.12.2009 um 09:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi.
Du bist doch handwerklich begabt. Was wäre denn mit einer Selbstbaulösung? http://www.jan-stengel.de/C1256FD200...D?OpenDocument Habe letztens, mal nur so zum Spass, eine LED-Lichterkette an eine Gegenlichtblende geklebt (alles mit Kreppband, also reversibel ![]() Dadurch das diese LEDs auch absolut "kalt" bleiben, kann man Teilbereiche einfach mit schwarzem Karton abdecken/abkleben, ohne Gefahr zu laufen sich und sein ganzen Equipment in Brand zu stecken (Normale Leuchtmittel werden ja zum Teil brüllend heiss...) Wir können ja hier im Thread einfach mal ein paar Ideen sammeln. See ya, Maic. P.S: Es gibt leider keine Fotos von dem ganzen Aufbau. Dies ist mir erst später eingefallen, dass man ja mal welche hätte machen können ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
Am besten mal ein Beispiel: ![]() -> Bild in der Galerie Bei diesem Bild sieht man es vllt noch annähernd, dass ich frontal auf die Blüte geblitzt habe. So mache ich das eigentlich auch gerne und Schatten lassen sich mit Masken in Photoshop leicht wieder rausarbeiten. Wenn ich dazu den Blitz an der Kamera befestigt hätte, hätte ich ne ziemlich lange Schiene gebraucht (so lang wie mein ausgestreckter Arm und am besten noch flexibel ![]() Zitat:
![]() Und nun zum Flächenblitz: Das wäre auch noch ne Idee. Hat jemand Erfahrungen damit? Auch hier weiß ich nicht, ob der Abstand zur Kamera ausreichend ist. Ich glaubs irgendwie nicht ![]() LG, Melanie PS: Was mich am meisten wundert, ist, dass ich noch nie von einer Biene bei einer solchen Aktion gestochen worden bin ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Melanie,
kommt ganz drauf an, ich habe hier 3 einzelne LED Leuchten auf einem Sockel, man kann damit die ganze Szene ausleuchten, ich finde sie taugen schon und vor allem das Licht ist weiß! Einen Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Zitat:
Je näher die Lichtquelle (je großflächiger in Bezug auf das Aufnahmeobjekt) desto besser wird der Schattenverlauf. Der Flächenblitz hat eine Größe von 10*13 cm und diese Fläche ist für eine Blume oder eine Biene schon eine "große" Softbox ![]() Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Mach ich auch zum Selbstschutz im Sommer... wenn mich die Wespen piesacken... Kippe an! ![]() Hihi! LG Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Wenn ich nun aber LEDs montiere, dann hab ich doch nicht mehr diesen schönen Effekt wie beim wireless Blitzen, oder? Da LEDs ja nicht so teuer sein können, werde ich das trotzdem einfach mal ausprobieren. Gibts hier noch irgendwas, worauf ich achten müsste? Wie man Stromkreise schaltet, weiß ich ![]() LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Aber mit der Farbtemperatur muss man da vorsichtig sein. Die gibts von Warmweiß mit 3500°K bis hin zu bläuliches weiß mit 10000°K rein weiß wären sie bei ca 7000°K Tageslicht eher bei 5500°K .... Da passen die Farbtemps dann auch nichtmehr so recht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|