Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Passt gut auf eure Sachen auf !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2009, 20:07   #1
Blubss
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
Passt gut auf eure Sachen auf !

Alpha 300 SN 2049958
In Berlin am 18.09.2009 auf dem Auto gestohlen zusammen mit:
Objektiv Tamron AF 18-200 SN 033774
Sony Geotagger GPS CS3KA
Sony HDR TG3 Camcorder SN 0381039
alles in einem Lowepro Slingshot 100AW

So und nun sagt die Versicherung -Pech gehabt, keine Einbruchsspuren ,keine Regulierung
Und dabei ist das Netz voll von Berichten, das man heutzutage keinen Hammer mehr braucht um ein Auto zu knacken.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Brüdern und kann mir einen Rat geben wie ich vorgehen kann?
Oder ist sogar ein Rechtsanwalt bzw.Sachverständiger unter Euch der meinen Frust verstehen kann.
Oder ein großzügiger Mäzen dann können die mich mal.
Blubss
__________________
Es ist nie vorbei

http://www.flickr.com/photos/blubss/

Geändert von Blubss (22.12.2009 um 20:20 Uhr)
Blubss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2009, 20:22   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
In Berlin am 18.09.2009 auf dem Auto gestohlen zusammen mit:
Hättest du sie nicht AUF dem Auto liegen lassen sollen

Nein aber nun mal ernst.
Es gibt doch diese Masche, das mit umgebauten Funkern die "Fernbedienung" auser funktion gesetzt werden kann. Das heisst wenn du dein Auto zu "klickst" passiert wegen dem Störsignal einfach nichts. (Also imme schön drauf achten und hin sehen das das Auto auch schön blinkt und verriegelt).

Wenn du das Auto so abgesperrt hast kannst du ja mal schauen ob du dazu irgendwelche berichte Findest, oder dich nochmal mit deiner Versicherrung in Kontakt setzen.

ps: ist natürlich sehr sehr ärgerlich wenn das weg ist ... aber genau deswegen lass ich meine Kamera NIE unbeaufsichtigt irgendwo rumstehen, und auch bei Konzerten bestehe ich darauf das jemand von mir mit kommt, und auf meine Tasche aufpassen kann!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 20:41   #3
K.A..
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
Schöner Mist vor Weihnachten, ich nehm meine Fototasche immer mit (obwohls sie nicht ausssieht wie ´ne Fototasche) wenn ich das Auto verlass. Ich würde nen Rechtsanwalt aufsuchen, keinesfalls würd ich kampflos das Feld räumen gegenüber der Versicherung.
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 20:46   #4
cobra427
 
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 50
Schau mal hier rein.

http://www.rp-online.de/duesseldorf/...id_704248.html
cobra427 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 21:35   #5
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Und hier

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=39974

bitte auch eintragen.

Echt Mist, dass Dir die Sachen geklaut wurden.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2009, 01:37   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
So einfach geht`s dann auch nicht.

Erstens um welche Versicherung geht es denn:

- KFZ Versicherung - darin ist nicht automatisch alles was im Auto liegt versichert(Bedingungen nachlesen ob "Gepäck" überhaupt versichert ist!!!)

- Elektronik- oder Reisegepäckversicherung etc ist wieder was anderes , aber auch da gibt es viele unterschiedliche Tarife - auch abhängig vom Ort des Geschehens und der Uhrzeit; zuhause oder 200km weg von zuhause ?.

Evtl greift auch die "Außenversicherung" der Hausratversicherung - auch hier wieder unterschiedliche Tarife etc. (gedeckelte Tarife)

Zudem ist natürlich immer erforderlich einen Polizeibericht einzureichen, sprich Anzeige + Tagebuchnummer + Polizeirevier nennen.
(es geht hier auch darum glaubhaft zu machen, dass überhaupt was passiert ist - egal bei welcher Versicherung!)

Ein ordentlicher Versicherungsvertreter wird hier Auskunft geben können!

Man kann sehr wohl portable Geräte (Kameraausrüstung) ordentlich versichern - kost halt was - aber immer noch billiger als der Schadenfall mit Totalverlust.

Geändert von steve.hatton (23.12.2009 um 01:44 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 05:43   #7
pradi
 
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
Ich habe gerade ähnliches hinter mir, allerdings mit Navi und Schlüsseln, immer schön in Widerspruch gehen. Bei mir haben sie nach dem vierten Widerspruch und nach 6 Monaten doch gezahlt.

Geändert von pradi (24.12.2009 um 00:27 Uhr)
pradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 20:35   #8
Blubss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
[QUOTE=steve.hatton;939356]So einfach geht`s dann auch nicht.



Zudem ist natürlich immer erforderlich einen Polizeibericht einzureichen, sprich Anzeige + Tagebuchnummer + Polizeirevier nennen.
(es geht hier auch darum glaubhaft zu machen, dass überhaupt was passiert ist - egal bei welcher Versicherung!)

Ein ordentlicher Versicherungsvertreter wird hier Auskunft geben können

Das gibt es alles nur eben keine Spuren. Ein ordentlicher Versicherungsvertreter müsste dir dann sagen,immer schön die Scheibe einschlagen. Und die Polizei macht die nullachtfünfzehn Untersuchung,fertig. Wieso muss ich Spuren nachweisen ? Die Ablehnung unterstellt mir doch Betrug. Dann muss die Versicherung eben mal aufrüsten und die entsprechenden Spezialisten bezahlen,bzw den Autoherstellern Auflagen erteilen um die Karren sicherer zu machen
__________________
Es ist nie vorbei

http://www.flickr.com/photos/blubss/
Blubss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 20:51   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
Das war nur alles leider nichts wirklich erhellendes zum Thema:

1. Polizei, weil dadurch schon mal der Tatbestand "offiziell" wird - es gibt halt leider auch viele Gauner, sonst hätten wir nicht SB bei Teilkasko.
Generell darf der Versicherer doch nachfragen, ob der Diebstahl ordentlich angezeigt wurde - wenn nicht, schleichen sich Vermutungen ein, das ist so.

2. Ein ordentlicher Vertreter wird eben keine Scheibe einschlagen, weil er ordentlich ist und nicht betrügerisch !!! Weil er dem Versicherten die richtige Versicherung verkauft für sein möglicherweise spezielles Anliegen - das ist seine Leistung und dafür bekommt er Provision und damit hat der Versicherungsnehmer die Versicherung die er braucht und nicht irgendeine "billigere", die eben die geforderte Leistung gar nicht bietet.

3. Keine Spuren sind an sich kein unlösbares Problem, denn die Versicherungen wissen sehr wohl, dass es "zerstörungfreie" Einbrüche gibt!

4. Hartnäckig sollte man bleiben, wenn man den Schaden bezahlt haben will - es gab mal eine Zeit als einer der bekanntesten und größten Versicherungskonzerne "standardmäßig" bei Privathaftpflichschäden eine Ablehnung versandte, weil damit schon mal ca. 20 % der Anspruchsteller aufgegeben haben, oder sich abwimmeln ließen.

5. Wunschdenken bezüglich "diebstahlsicherer" Fahrzeuge sollte man aufgeben. Der Saab 900 hatte ienen Bolzen im Getriebe, der beim "klauen " ins Getriebe fielt und das Fahrzeug blockierte. Das ist Diebstahlschutz - aber Saab ist nunmal weg! Wohl zu wenige geklat worden = geringer Bedarf an Ersatzfahrzeugen !

6. Welche Versicherung zahlt nun nicht? Die KFZ-Haftpflicht, die Reisekrankenversicherung oder die dynamische Hundehaftpflicht ?

Sachdienliche Hinweise die zur Lösung der Problems führen , nutzen dem Geschädigten !
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 21:03   #10
Blubss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
Erweiterte Hausratversicherung der A
Ordentliche Anzeige bei der Polizei
Spurensicherung(Fingerabdrücke)
Eigentumsnachweise
30 Jahre Kunde der Versicherung
2 Wiedersprüche gegen die Entscheidung

Und wenn sie diese Vorgehensweise der Diebe kennen, warum dann die Aussage ohne Spuren kein Beweis des Diebstahls-keine Regulierung ?
Was müsste den deiner Meinung nach beigebracht werden?
__________________
Es ist nie vorbei

http://www.flickr.com/photos/blubss/
Blubss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Passt gut auf eure Sachen auf !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.