SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Temperaturen im Rechner
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2009, 03:19   #1
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Temperaturen im Rechner

Hi,
nachdem mir auffiel, dass der Lüfter in meinem Rechner sehr häufig recht laut anläuft (seit einigen Wochen; beim normalen surfen vielleicht regelmässig alle 5 oder 10 Minuten; die CPU Last ist sehr niedrig, die Anzeige geht bis zur mitteleren Werten kurzfristig hoch, wenn der Lüfter anläuft; Anzeige aus sidebar gadget Core meter) habe ich mir Speed Fan installiert.

Das Programm zeigt drei Lüfter an:
fan1: 2471rpm
fan2: 1935 rpm
fan3: 0 rpm

Bedeutet das, dass ich einen 3. Lüfter im Rechner habe, der nicht funktioniert oder ist fan 3 ein leerer Platzhalter?

Die angezeigten Temperaturen (temp1 mit grünem Haken versehen, alle anderen mit einer rot-gelben Flamme):
GPU: 66C
temp1: 40C
temp2: 63C
temp3: 64C
Core0: 70C
Core1: 70C
Core2: 60C
Core3: 67C

Nachdem speedfan jetzt etwa 20 Minuten läuft, trat das laute Hochfahren der Lüfter nicht mehr auf, die Temperaturen blieben in etwa gleich und ich hatte 'automatische Lüftergeschwindigkeit' zwischendurch nur ein paar Minuten eingeschaltet. Seltsam.

Sind die Temeraturwerte im normalen Bereich angesiedelt?
Ich wäre für die Einschätzung durch Experten sehr dankbar, da ich mir etwas sorgen um meinen Rechner mache. Vielen Dank!!!
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2009, 03:26   #2
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Der dritte Fan müsste ein Platzhalter sein, also ein nichtbestückter Anschluss auf dem Mainboard. Der 1te ist der CPU-Fan, der 2te ein Gehäuselüfter, 3te ist noch ein zweiter Gehäuselüfteranschluss auf der Platine.

Ich finde die Temperaturen recht hoch für Idle-Betrieb.
Ist aber schon lange her, das mein Rechner luftgekühlt war, lauft seit Jahren mit einer Wasserkühlung, von daher weiß ich jetzt nicht wo da bei mir die Temperaturen so waren.

Momentan hab ich so ca. 28° auf der CPU und ca. 30° auf der GPU. Festplattenumgebung etwas über 20°. Ist aber auch recht kühl im meinem "Spielzimmer".
Unter last komme ich auch auf deine Temperaturen (d.H. nach 2h Killerspiele-Zocken).

Hast du die Lüfter mal ausgeblasen, setzen sich gerne mal voll Staub und da geht die Wärme nicht mehr aus dem Gehäuse..
__________________
My Flickr

Geändert von Tomac (21.12.2009 um 03:29 Uhr)
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 03:33   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich kenne speed fan nicht, aber ich finde es besser, zu hohe Temperaturen hardewaremäßig zu behandeln, anstatt mit einem Programm.

Soll heißen: Deckel abnehmen und mal sämtliche Kühlrippen gründlich mit Druckluft durchpusten und vom Staub befreien. Das kann oft mehr als 10° Abkühlung bringen, und wirkt ein paar Wochen lang. 70...75° ist bei mir so eine Obergrenze, die anzeigt, dass es bald wieder nötig ist. Danach werden diese Werte nur unter Dauerlast erreicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 08:14   #4
pradi
 
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Sind die Temeraturwerte im normalen Bereich angesiedelt?
Ohne jetzt die TCase Max Specs deines Prozessors zu kennen (Ich Weiß ja noch nichtmal welcher Hersteller), würde ich sagen Das ist Viel zu hoch ich denke der Prozessor ist kurz vor der Selbstabschaltung (hätte er bei mir schon längst gemacht), da ich ebenfalls eine Wasserkühlung habe, kann ich dir auch keine Normalen Temperaturen für einen Luftgekühlten Quad Core Prozessor Sagen, aber ich denke zwischen 35-55°C sollten eher normale Temperaturen sein. Die GPU Temperatur ist In Ordnung so, GPUs können in der Regel mehr abhalten als CPUs, wenn die Unbenannten Werte die Temperaturen der Festplatten sein sollten (was ich wirklich nicht hoffe), ist es schon fast zu Spät.

Fazit.: Entweder du musst dringend was tun oder Speed Fan ließt die Temperaturen Falsch aus.

Du solltest Speed Fan deaktivieren/deinstallieren und mal mit anderen Programmen die Temperatur auslesen, einfach mal Googeln da gibt es ne menge Tools wie Everest, Core Temp...
pradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 10:28   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wenn es sich um einen PC handelt, würde ich den mal aufschrauben und den Staubsauger rein halten. Es ist manchmal erschreckend, was sich im inneren alles ansammelt und wie die Lüfter teilweise zugestaubt sind.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2009, 12:22   #6
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Die angezeigten Temperaturen (temp1 mit grünem Haken versehen, alle anderen mit einer rot-gelben Flamme):
GPU: 66C
temp1: 40C
temp2: 63C
temp3: 64C
Core0: 70C
Core1: 70C
Core2: 60C
Core3: 67C
Sind das die CPU Temperaturen im normalen Windows Betrieb? Und welchen CPU Kühler verwendest Du? Aber selbst wenn das der serienmäßige Kühler ist sind die Temperaturen zu hoch. Vielleicht sitzt der Kühler nicht richtig auf der CPU und/oder es wurde nicht die richtige Menge Wärmeleitpaste verwendet.

Bei mir sieht das so aus:


Ich habe allerdings nicht den serienmäßigen Kühler verbaut sondern den Alpenföhn Brocken.
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 12:29   #7
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Um was für einen Computer geht es überhaupt???

Meine CPU läuft unter Vollast auch nach drei Stunden noch irgendwo bei 40°, ältere CPUs können da wesentlich größere Hitzköpfe sein.

Vielleicht auch Staub im Rechner? Mal aufmachen und säubern.

Aber wie gesagt, was für ein PC, wie alt, vielleicht sogar ein Notebook?

Claudio: ich habe den GroßClockner, hauptsächlich wegen des coolen Namens

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 13:11   #8
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hallo,

Also all die Tips mit "Staubsauger reinhalten" sind ja sicherlich ganz gut gemeint, aber dabei wird immer ein wichtiger Zusatz vergessen: LÜFTER FESTHALTEN!!!

Durch den Luftstrom des Staubsaugers werden die Lüfter in Bewegung versetzt (und das z.T. mit ziemlich hohen Umdrehungszahlen). Ein Lüfter ist eigentlich nur ein Elektromotor mit Flügelrad. Und was macht ein Elektromotor, wenn man ihn dreht? Genau - er induziert einen Stromfluss durch seine Anschlusskabel. Das Anschlusskabel endet auf dem Mainboard und das ist dafür ausgelegt, Strom abzugeben und nicht aufzunehmen!
Ergo: im dümmsten Fall kann so eine Staubsaugeraktion ohne Lüfter-festhalten zum Mainboard-Tod führen.

Klar, das passiert nicht garantiert und nicht in jedem Fall und nicht bei jedem Mainbaord, aber es kann halt einfach dumm laufen und passieren.

Daher: Staubsauger ok, aber nur bei blockiertem (Finger oder Schraubendreher reinstecken) Lüfter.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 13:17   #9
T-Rex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Hi,

ich habe den Rechner (HP desktop)aufgeschraubt und gereinigt.
Es war eine Menge Staub drinnen.
Insgesamt habe ich vier Lüfter entdeckt. Drei grössere und ein kleinerer, der vermutlich direkt auf der Grafikkarte sitzt.
Auf den Rotorbblättern hatte sich schon teilweise der Staub verhärtet, den ich aber entfernen konnte.
Der Lüfter für die CPU sass auf einem massiven Kühlrippengerüst das rückseitig eine 'geschmierte' Kontaktfläche (->Wärmeleitpaste aus Jakes Hinweis) hatte. Die Kühlrippen waren fanseitig regelrecht mit Staub verstopft. Den bekam ich komplett raus, man kann jetzt wieder durchschauen.
Ich denke, die drei grossen Lüfter habe ich sehr gut reinigen können, wenn ich auch nur zwei davon ausbauen konnte. Der dritte ist wohl speziell für das Netzteil.

Etwas Sorgen bereitet mir noch der kleine Lüfter auf der Grafikkarte, da er schwer zugänglich war. Die Reinigung blieb im wesentlichen beschränkt auf Heraussaugen des Staubes, aus dem engen Spalt zwischen Ventilator und Platine und aus den Schaufeln des Ventilators. Auf den Schaufeln sitzt immer noch verhärteter Staub, der das Strömungsverhalten negativ beeinflussen wird. Diese Schaufeln konnte ich wegen der Kleinheit und Enge der Zwischenräume und schlechter Zugänglichkeit des Ventilators nicht reinigen. Der Ausbau der Grafikkarte gelang mir nicht, da die Grafikarte an einer Ecke nicht aus dem Steckplatz herauszubekommen war. Ich habe das schmale Abdeckblech oberhalb der Grafikkarte am Gehäuse entfernt, damit dort evtl. etwas mehr Frischluft hineingelangen kann.

Der Rechner ist nun sehr leise, die Drehzahlen der Ventilatoren wesentlich geringer.
Die neuen Werte sind alle unter 30C mit blauem Pfeil nach unten.
Bis auf Temp1, das um 42C pendelt, mal mit grünem Haken versehen, kurzzeitig mit roter Flamme, wenn die Temperatur auf 43C steigt.
Und bis auf GPU, die Grafikkarte. GPU ist bei 67/68C und mit roter Flamme gekennzeichnet. Hier werde ich nichts ausrichten können.

Due neuen Werte, die sich nach einer halben Stunde stabil eingependelt haben, sind:

fan1: 1574rpm
fan2: 962 rpm
fan3: 0 rpm


Die angezeigten Temperaturen:
GPU: 67/68C
temp1: 43C
temp2: 25C
temp3: 26C
Core0: 29C
Core1: 27C
Core2: 25C
Core3: 25C

Ich werde jetzt noch ein anderes Programm zum Auslesen der temperaturen installieren. Das von Kakes screenshot scheint sehr informativ zu sein. Vista selbst bietet wohl nicht diese Möglichkeit?

Vielen Dank für Eure Ratschläge! Die Reinigung war sehr effektiv.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 13:37   #10
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Das von Kakes screenshot scheint sehr informativ zu sein.
So 'ne Kacke...

Nennt sich HWMonitor und das gibt es hier...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Temperaturen im Rechner


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.