![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
EBV-Bilderrahmen setzen
Hallo,
kennt jemand eine freeware, mit der ich einfache Bildrahmen Fotos so hinzufügen kann, dass der Rahmen keine Bildteile überdeckt? PSE 6 wäre vorhanden, falls es ein plug-in wäre. Ich habe vor einiger Zeit viele Programme durchprobiert, jedoch erzeugten alle den Rahmen so, dass er über Teile des Fotos gelegt wird, was ich nicht möchte. Der innere Teil des Rahmens soll nahtlos an die Bildaussenkante anschliessen. Einfache Formen, bestehend aus mehreren einfarbigen und einfärbbaren Rechtecken würde mir reichen. Tolle verspielte Rahmendesigns benötige ich nicht. Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Einen einfachen Aussenrahmen kann man ganz einfach selber machen, ichdenke, das sollte auch mit PSE gehen.
Einfach eine neue Ebene erstellen, diese nach unten schieben, Arbeitsfläche um den gewünschen Betrag vergrößern und mit Wunschfarbe füllen. Das machst Du für jeden Rahmenteil und fertig ist der Rahmen. Das habe ich mir in PS als Aktion gespeichert und ist dann nur noch ein Mausklick. Alle Bilder meiner Homepage (außer die ganz alten) mache ich so. Es sind dort also 3 zusätzliche Ebenen, ein schmaler schwarzer Rahmen, ein schmaler farbigerRahmen und dann ein etwas dickerer schwarzer Rahmen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (13.12.2009 um 12:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Für Photoshop, und ich vermute auch PSE:
Arbeitsfläche vergrößern und dabei sicher gehen, dass das Bild nicht als einzige Ebene fixiert da liegt. Leere Ebene unter das Bild packen und mit der Wunschfarbe füllen. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
Ein Tutorial
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Danke für die handwerklichen Hinweise. Damit sollte ich klar- und auskommen.
Das Traumflieger-Rahmentool wäre sicherlich auch nicht schlecht gewesen, scheints nach der website jedoch nur bis windows XP zu geben. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.10.2009
Beiträge: 10
|
In PS kann man mit Bild vergrößern sehr schnell beeindruckende Rahmen erzeugen, sehr nützlich sind in diesem Zusammenhang Aktionen, die man sich aufzeichnen kann und somit ein großes Repertoir an verschiedenfabrigen/großen Rahmen/Doppelrahmen... erzeugen kann, gibt auch einige Aktionen im Internet mit vorgefertigten Rahmen für PS. :-)
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|