![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.05.2010
Beiträge: 5
|
Alpha 230 und Stangen-AF
Hallo Zusammen,
da ich noch Neuling mit meiner Sony bin, habe ich hierzu betreffend eine Frage. Beim stöbern habe ich gelesen, dass es noch einen Stangen-AF gibt (Kompatibilität zu alten Objektiven). Nun habe ich dann sogleich einen Blick auf meine kleine 230 geworfen und meine entdeckt zu haben, dass hier auch der Antrieb rausragt. Ist das so? Wenn ja, dann sag ich einmal "Hut ab Sony". Bei Nikon gibt es die Stangen-AF Unterstützung erst ab der (gehobenen) Mittelklasse (z.B. die aktuelle D90). Die komplette Einsteigerklasse hat hier keinen Stangen-AF mehr. Weiterhin habe ich über verschiedene AF-Antriebe gelesen SAM SSM Bei SSM könnte ich mir noch einen Ultraschallantrieb zusammen reimen, aber was ist SAM. Ist dies ein im Objektiv eingebauter Getriebemotor? Wo ist da der Unterschied zu den Objektiven mit der Bezeichnung SAL, oder bringe ich hier etwas durcheinander? Zurück zur 230, würde das aber bedeuten, dass sie alle AF-Typen bei den Objektiven unterstützt (egal ob Sony oder Minolta). Ist das so richtig? Danke René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Zitat:
Zitat:
Bei sony ist der Motor auch bei den guenstigen Kameras im Gehaeuse. Was bei den Einsteigermodellen von Nikon zb nicht der Fall ist. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Zitat:
Zitat:
SAM = Smooth Autofocus Motor, also ein ganz normaler Motor im Objektiv, der auch gut hörbar ist Zitat:
Zooms: SAL-AnfangsbrennweiteEndbrennweite, z.B. SAL-16105 Festbrennweiten: SAL-BrennweiteBlende, z.B. SAL-16F28 Dann gibt es noch diverse Zusätze, wie z.B. ein Z am Ende, was auf ein Zeiss-Objektiv hinweist (z.B. SAL-1680Z) oder ein G, was für Objektive höherer Qualität verwendet wird (z.B. SAL-70400G). Jap, bis auf ein paar ganz alte seltene Sigma- und Tokina-Objektive, die einen inkompatiblen Chip haben. |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|