Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen (im Verlgeich zur A 700)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2009, 03:12   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Rauschen (im Verlgeich zur A 700)

Derzeit hat ich eine Alpha 550 da. Nachdem der Kamera ja ziemlich gute High-ISO-Fähigkeiten nachgesagt werden, musste ich das heute mal ausprobieren. Das war mein Motiv (die Markierung kennzeichnet den 100%-Crop, den ich im Folgenden zeige):


-> Bild in der Galerie
Rauschvergleich A550/A700 - Übersicht)

Alle Bilder sind JPEGs direkt aus der Kamera. Die "Hohe-ISO-RM" habe ich jeweils auf "hoch" gestellt. Mir ging es diesmal nicht darum, das Optimum aus den RAW-Dateien (die ich parallel aufgenommen habe) herauszuholen, sondern um die Frage: welche Qualität liefern die Kameras?

Hier die Verhältnisse bei ISO 200:

-> Bild in der Galerie
A 550 @ ISO 200


-> Bild in der Galerie
A 700 @ ISO 200


Und hier bei ISO 3200:


-> Bild in der Galerie
A 550 @ ISO 3200


-> Bild in der Galerie
A 700 @ ISO 3200

Ich möchte das jetzt erstmal gar nicht groß kommentieren. Nur soviel: Bei ISO 6400 sieht die A850 im Vergleich zu A550 kein Land mehr. Beispiel dazu reiche ich die Tage nach.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2009, 07:17   #2
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen

Ich möchte das jetzt erstmal gar nicht groß kommentieren. Nur soviel: Bei ISO 6400 sieht die A850 im Vergleich zu A550 kein Land mehr. Beispiel dazu reiche ich die Tage nach.

Martin
Sehr beeindruckend! Aber du meinst doch bestimmt die A700, oder?

Was mich so beeindruckt ist das "angenehme" Rauschen der A550, die hier eigentlich auch nur in halbdunklen Bildbereichen rauscht. Bei ISO 200 tun sich die Beiden ja nicht viel und bei den Details und Mikrokontrasten kann ich in allen Aufnahmen keinen großen Unterschied feststellen.

Das Ganze steigert eigentlich nur noch meine Neugier auf die A750.

Könntest du vielleicht auch noch 2 Crops aus den High Iso Raw's zeigen, beide natürlich mit gleichen Einstellungen entwickelt?
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder

Geändert von trissi (22.11.2009 um 07:27 Uhr)
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 09:22   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

ein Vergleich, der mich auch sehr interessierte. Was ich sehe ist, dass die A700 bei 200 Iso besser auflöst, siehe Stiel am Apfel unten rechts.

Dafür ist bei High Iso das Rauschen der A550 sehr viel feiner und die Aufnahme dadurch detaillierter. Des weiteren sehe ich eine deutliche Verbesserung was das Rauschen/Farbrauschen betrifft, allerdings kein Quantensprung. Das Rauschen wird mir bei einigen Aufnahmen, besonders was SW betrifft, sicherlich fehlen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 10:07   #4
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Naja, nachträglich kann man Bildrauschen immer wieder hinzufügen. Was mich interessieren würde wäre ein Vergleich bei ISO 400, 800 und 1600, da man doch eher selten den Maximalwert von 3200 benutzen wird...
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 10:19   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Was mich interessieren würde wäre ein Vergleich bei ISO 400, 800 und 1600, da man doch eher selten den Maximalwert von 3200 benutzen wird...
Dem schließe ich mich mal an, vielleicht hast du mal ne ruhige Minute...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2009, 11:25   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Martin,

prima Idee, das interessiert sicher viele hier!

Die Anregung mit den anderen ISO-Werten will ich bestätigen und dann habe ich auch den Eindruck, dass der Fokus nicht genau identisch sitzt/liegt.

Bei der A550 ist die hintere Banane schärfer als bei der A700, wo der Fokus wohl eine Idee weiter vorne sitzt...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 12:50   #7
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Die Anregung mit den anderen ISO-Werten will ich bestätigen und dann habe ich auch den Eindruck, dass der Fokus nicht genau identisch sitzt/liegt.

Bei der A550 ist die hintere Banane schärfer als bei der A700, wo der Fokus wohl eine Idee weiter vorne sitzt...
Das mit dem anderen Fokus ist mir auch sofort aufgefallen, siehe auch an der Aufschrift der Flasche. Insofern relativiert sich die Aussage von Wolfgang über das Auflösungsvermögen am Apfelstiel, liegt bei der 550 bereits weiter im vorderen Unschärfebereich, da der Fokus bei der Aufnahme weiter hinten liegt (mal vorausgesetzt, dass die Belichtungseinstellungen sonst identisch sind, sind ja keine Exifs vorhanden).
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 13:00   #8
Ernie
 
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: 70499 Stuttgart
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
dann habe ich auch den Eindruck, dass der Fokus nicht genau identisch sitzt/liegt.

Bei der A550 ist die hintere Banane schärfer als bei der A700, wo der Fokus wohl eine Idee weiter vorne sitzt...
Sehe ich auch so, das wird auch an der Beschriftung der Weinflasche deutlich. Damit ist die Beobachtung, dass die A700 mehr Details zeigt nicht zu halten.
Ich sehe hier (bei iso 3200) kein Quantensprung der Neuen. Das kann man denke ich auch nicht erwarten, zumal die A700 ja durch FW 4.0 eine Verbesserung erfahren hat.
Ernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 13:09   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Danke Martin, auf soetwas habe ich gewartet! Durch den unterschiedlichen Fokus sind die Bilder allerdings nur begrenzt vergleichbar. Im ersten Augenblick gefiel mir die A700 besser, aber wenn man sich auf den Bildern etwas umsieht, gibt es auch Punkte, wo die A550 mehr Details bringt (ISO 200).

Mein Vorschlag: Bei gleicher Brennweite ein Stückchen weiter weg gehen und ggf. auch etwas mehr abblenden. Alternativ auch ein planeres Motiv und etwas mit faserigen Strukturen (Teppich, Fleecejacke, Pinsel) ins Bild bringen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 14:21   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Sehr beeindruckend! Aber du meinst doch bestimmt die A700, oder?
Nein, ich meinte schon die A850. Ich habe nachträglich auch noch die A850 aufs Stativ geschnallt. Mich interessiert vor allem, wie sich deren Bilder im Vergleich zur A550 machen, wenn ich die Pixelauflösung halbiere. Da war die A700 aber schon wegpackt .


Scharf gestellt habe ich jeweils über den mittleren Sensor auf die Spitze der "mittleren Banane". Allerdings war an der A700 meine Hochformatgriff montiert, so dass ich hier die Mittelsäule des Stativs etwas abgesenkt habe. Kann durchaus sein, dass sich dadurch die Perspektive etwas geändert hat.

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass meine A700 einen minimalen Frontfokus hat, der mir bislang nicht aufgefallen ist. Ich habe diesmal bewusst f11 gewählt, damit mir niemand mit "Beugungsunschärfe" kommt. Außerdem wollte ich unscharfe Bereiche haben, weil dort m. E. bei mittlerer Helligkeit Bildrauschen am meisten stört. Beim nächsten Mal werde ich dann aber den Fokus auf den Bereich der ersten Aufnahme fixieren - Danke für den Hinweis!

Die EXIF-Daten habe ich mir noch gar nicht genau angesehen. Mir ist aufgefallen, dass die 550 um -0,3 bis -0,5 EV knapper belichtet - allerdings nur die Bereiche mittlere und großer Helligkeiten. Da scheint Sony die Tonwertkurve anders abgestimmt zu haben.

Die RAW-Dateien habe ich noch nicht ausgewertet und werde so schnell auch nicht dazu kommen. ACR 5.5 liest die Daten der 550er noch nicht, ACR 5.6 RC werde ich mir jetzt nicht nur für diesen Vergleich installieren. Mir kam es vor allem darauf an, zu sehen, was die JPEG-Engine der A550 leistet. Und ich muss sagen: Ich bin schon beeindruckt. Klar rauscht sie bei ISO 3200 ebenfalls. Aber ich empfinde dieses feinkörnige Helligkeitsrauschen als deutlich angenehmer als diesen "Fleckenteppich", den die A700 produziert. Außerdem finde ich, dass die A550 die Details bei hohen ISOs besser bewahrt.

Mal sehen, ob ich heute Abend noch dazu komme, die ISO 400 und 800 fertig zu machen und hochzuladen.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen

Mein Vorschlag: Bei gleicher Brennweite ein Stückchen weiter weg gehen und ggf. auch etwas mehr abblenden. Alternativ auch ein planeres Motiv und etwas mit faserigen Strukturen (Teppich, Fleecejacke, Pinsel) ins Bild bringen.
Danke für die Anregung. Für das Setup, die Aufnahmen und die Bearbeitung für die Veröffentlichung hier habe ich etwa 2,5 Stunden benötigt. Man möge mir nachsehen, wenn ich weitere Vergleichsfotos in der Art gerne anderen Usern überlasse .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen (im Verlgeich zur A 700)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.