![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Kleidungs-Tips gesucht!
Nein, nein, es geht nicht um einen smoking oder sonst eine Garderobe zu einem festlichen Anlass!
Vielmehr will ich im Winter mir ein paar Tage den Wind auf Helgoland um die Ohren pfeifen lassen. Falls es nicht regnet, was ich sehr hoffe, werde ich sicher auch mehrere Stunden am Tag auf der Düne am Meer liegen. Um nicht nach einer halben Stunde mit schlotternden Knien wieder abzuziehen, würde mich eure Meinung zu geeigneten Kleidungsstücken von Kopf bis Fuß und den jeweiligen Materialien interessieren! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Also, was mich immer sehr gut wärmt, ist Fleece.
Lange Unterhose unter die Jeans, Unterhemd, Fleecepulli, Jacke, Regenumhang... WARME Socken und festes Schuhwerk, damit die Kälte nicht von unten kommt, und ein Schal, der nicht nur fesches Beiwerk sein sollte. Am besten auch aus Fleece-Stoff. Stirnband, Mütze, Handschuhe... Und am besten zwiebelig anziehen, wenn einem zu warm wird, dass man noch etwas ausziehen kann. Iso-Matte zum AufdenDünenliegen?
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Dana,
schön, dass du dich meldest! Ich habe mir jetzt mal Neopren Socken ausgeguckt, da die sehr warm halten sollen, weiß aber nicht, ob ich die in die normalen Schuhe reinbekomme... Das mit der ISO-Matte ist übrigens ein guter Tip! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Ist doch ganz einfach, kaufe Dir Thermohose/Jacke (Goretex etc.) von einem der bekannten Hersteller, darunter einen vernünftigen Pulover (vielleicht auch aus Schafswolle) eine Lange Unterhose, an Schuwerk Stiefel die Groß genug sich, so das man auch mit dicken Socken einsteigen kann, aber auch noch etwas Luft da ist, isoliert am besten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
|
Ich tage an der Ostsee meine Motorradhose . Ist eine Jeansart. Oder halt meine "Angelhose" beide sind Atmungsaktiv Wind und Wasserdicht.
Auch bei den Schuhen muss es nicht "teuer" sein. gute warme schuhe gabs bei Tshibo, bzw auch im Motorradladen ca 50 €. Ich bin der Meinung wenn man an der Ostsee oder Nordsee Bilder macht, muss man nicht "Stylisch" aussehn sondern sich wohlfühlen und nicht Frieren. Das alles kann ich aus erfahrung sagen, da ich beruflich bei Wind und Wetter Briefe zustelle. zu Neopren, da frierst du nicht, aber Schwitzt drin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
auf jeden Fall keine Baumwollunterwäsche, denn wenn man umherwandert kann man trotz Kälte schon mal schwitzen, und Baumwollunterwäsche ist hinterher klamm und dann kalt.
Also Zwiebelschichten: Funktionsunterwäsche einschl. langer Unterhose Dann leichten Fleecepulli Fleecejacke und darüber dann wind- wasserdichte, atmungsaktive Funktionsjacke ebenso die Hose. Funktionssocken und wasserdichte atmungsaktive Wanderschuhe Fleecemütze, Stirnband, Fleeceschal. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit einer Fleece skimaske gemacht, die man über den Kopf zieht mit Mütze, ist gut unter der Kapuze der Jacke Handschuhe, wind- und wasserdicht mit atmungsaktiver Membran und innen Fleece. So wäre es für mich perfekt. Ich will auch mal nach Helgoland ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ich trage bei echter Kälte Odlo Unterwäsche (gibt auch Alternativen mit dem gleichen Prinzip), darüber einen Odlo-Pulli, und dann meine Snowboard-Jacke. Damit friere ich auch bei -20°C auch auf einem Gletscher bei einigen Windstärken nicht. ABER, da bewege ich mich auch.
ISO-Matte dürfte also Pflicht sein, und das mit der Wolle würde ich in jedem Fall auch lassen, wegen der Problematik beim Schwitzen. Ich habe viel probiert, und erst mit Funktionswäsche bin ich glücklich geworden ![]() LG Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Auf jeden Fall wasserdichte Schuhe (Goretex)
Kleidung am besten Windstopper (Jacke, Hose, Mütze, Handschuhe...). Die trägt meist nicht auf und man bleibt relativ flexibel und trotzdem warm. Darunter einen warmen Pullover und Thermounterwäsche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Lauter Landratten.
![]() Seeleute tragen Troyer und Oelzeug hier an der Küste.....oder Canada Goose, wenn es richtig friert. Gruß, Rolf .... der aus der Kälte kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.442
|
...und Weicheier!
![]() Genau! Mehr braucht man nicht, auch nicht auf Helgoland, das Deutschlands mildestes Winterklima hat. Die Durchschnittstemperatur beträgt +2C° (auch nachzulesen auf Wikipedia) Natürlich spielt das persönliche Kälteempfinden noch eine Rolle! Mir persönlich hat schon das Lesen einiger Tipps den Schweiß auf die Stirn getrieben! ![]() Gruß Heike |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|