![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Was kommt nach dem 50'er
Hab ja nun dank eurer Hilfe die für mich richtige Richtung für meine D5D gefunden und auf eine 50'er Festbrennweite gesetzt - überraschenderweise nun doch eine f1.7 ;-)
Was soll ich sagen, das Ding macht Laune und endlich entstehen Bilder, wie ich Sie mir von einer Spiegelreflex versprochen habe. Nun stellt sich mir die Frage, was gibt's noch an Linsen um den Bereich unterhalb der 50/1.7 sinnvoll abzudecken? Würd mich freuen ein paar Empfehlungen zu bekommen. Vielen Dank schon mal! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hmm, kommt immer aufs Budget an,
das 35mm f1,4 G wär evtl. noch was feines, aber eben nicht ganz billig Dann gäbs noch das 20mm f2,8, nicht wahnsinnig teuer, aber als billig würd ichs auch nicht bezeichnen. Gerade neu ist das 30mm f2,8 makro, könnte auch interessant sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
20 - 24 - 28 jeweils 2.8 von Minolta/Sony
oder die entsprechenden (z.T. 1.8) von Sigma u.v.m. was willst Du ausgeben?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
falls es ein Zoom sein darf:
das Tamron 17-50mm. Die Bildqualität ist durchaus vergleichbar mit dem 50er. Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Ja klar, die Geldfrage - ich sag mal so, das 1,7'er hat 100 Euro gekostet, für das 1,4'er hätte ich auch 200 Euro ausgegeben, mit sparen wären auch mal 300 Euro drin, aber alles andere finde ich absurd.
Sinnvoll fänd ich eine Brennweite, die ich nicht durch zurück gehen auch mit dem 50'er ersetzen könnte, sich also mt dem 50'er gut ergänzt, qualitativ auf dem selben Level liegt und gerne schon in den Weitwinkel-Bereich rein geht. Das 17-50 hab ich auch noch im Hinterkopf, dem Zoom an sich bin ich momentan aber eher abgeneigt ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Ich habe außer der 50er FB mir als Ergänzung nach unten das Minolta 24 F2.8 gekauft. Es zeigt eine sehr ordentliche Leistung auch schon bei Offenblende (kommt insgesamt meiner Meinung nach aber nicht ganz an das Sony 1.4 ran) und ist je nach Version/Alter/Zustand wohl zwischen 120-180 Euro zu haben. Bei speziellen Fragen oder wenn du Bilder sehen möchtest, sag Bescheid.
Wenn dann irgendwann der Umstieg auf KB-Format erfolgt, MUSS zwangsläufig das Minolta 35 F2 dazu ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
30mm 1,4 von sigma
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Das 30er von Sigma wollt ich ebenfalls vorschlagen. 30 entsprechen an Aps-c in etwa den 50 an Kleinbild,insofen bist du noch flexibler unterwegs.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 18
|
Hi!
Kann den jemand die qualitativen Unterschiede der Sigma-Objektive (20/24/28mm f1,8) in Worte fassen? Hat vielleicht jemand Erfahrung für einen Vergleich des 24iger und des 28iger f1,8 von Sigma (neueste Baureihe)? Ich habe leider noch keine aussagekräftige Antwort im Netz gefunden. Es wir meist nur von dem einen oder dem anderen geredet. Bei dyxum.com wird das 24mm besser bewertet. Jedoch gibt’s auch gegenteilige Meinungen im Netz (hab leider die Adresse nicht mehr parat). Das Sigma 30mm f1,4 ist ein sehr interessantes Objektiv, jedoch ist es nicht Vollformat tauglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Süd Tirol (Italia)
Beiträge: 99
|
Ich möchte dir eine Brennweite zwischen 20 und 24/28mm empfehlen, wenn du nach ww schaust, sind die 28/30 usw schon etwas zu lang (auf APS-C).
Wegen Geld wirst du wahrscheinlich bei einen f2.8 schauen müssen. Letztendlich kann ich dir den Minolta AF 24mm f2.8 empfehlen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|