Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100mm f2.0
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2009, 10:19   #1
Annett
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 40
Minolta 100mm f2.0

Hallo liebe Sony/Minolta-Insider,
ich brauche mal euren Rat. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem
Minolta 100mm f2.0 und habe jetzt einen evt. Verkäufer gefunden. Als Preis nannte
er mir mind. 800,00 Euro. Ich bin nun unsicher, ob dieser Preis angemessen ist
(einwandfreier Zustand vorausgesetzt) oder zu hoch ist. Bei dyxum werden ja die
verschiedensten Kaufpreise genannt, teilweise auch viel tiefer.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Meinungen bzw. Erfahrungswerte.

Beste Grüße
Annett
Annett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2009, 10:26   #2
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Annett Beitrag anzeigen
Hallo liebe Sony/Minolta-Insider,
ich brauche mal euren Rat. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem
Minolta 100mm f2.0 und habe jetzt einen evt. Verkäufer gefunden. Als Preis nannte
er mir mind. 800,00 Euro. Ich bin nun unsicher, ob dieser Preis angemessen ist
(einwandfreier Zustand vorausgesetzt) oder zu hoch ist. Bei dyxum werden ja die
verschiedensten Kaufpreise genannt, teilweise auch viel tiefer.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Meinungen bzw. Erfahrungswerte.

Beste Grüße
Annett
Servus Anett,
das 100er soll ja sehr gut sein, doch 800 sind eindeutig zu viel. Meiner Meinung nach sind die alten Minolta Festbrennweiten in aller Regel überbewertet, denn die waren zu Analogzeiten im Minoltasystem sicher die Elite; gemessen an anderen Anbietern jedoch relativiert sich das, vor allem hinsichtlich der Vergütung gibt es heute besseres.

Vor allem seit es Zeiss Linsen für das Minolta Bayonett gibt, liegt dort die Messlatte.

Also: Finger weg, nimm lieber das Zeiss Planar 85, das übrigens schon für digital gerechnet ist. Und meiner Meinung nach so ziemlich DAS Objektiv in dieser Brennweitenklasse ist. Kostet neu ca 1200.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 10:34   #3
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Nur mal so zum Vergleich: ein neues 100/2 USM von Canon kostet unter 400 Euro. Den doppelten Betrag würde ich für ein altes, gebrauchtes Objektiv mit vergleichbaren optischen Eigenschaften nicht ausgeben wollen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 10:38   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Annett,

das 2/100 ist eines der besten Objektive für Sony/Minolta. Die Bilder auf artaphot.ch zeigen es. Es kann meiner Meinung nach auch heute noch problemlos mit "modernen" Festbrennweiten mithalten. Da es relativ selten ist, wird seine Qualität vermutlich von vielen, die es nur vom Hörensagen kennen, gewaltig unterschätzt.

Aber 800 € halte ich für maßlos übertrieben. Es ist selten, aber meines Wissens liegt es in der Regel irgendwo im 400er Bereich. Ich bezahlte für meines noch wesentlich weniger - allerdings hat das einen "Lackschaden", der aber die optische Qualität natürlich nicht beeinflußt.

Ich würde es übrigens auch einem Planar vorziehen. Aber die Ansichten sind halt unterschiedlich.

Rainer

Geändert von RainerV (01.10.2009 um 10:41 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 10:46   #5
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Das muss ich relativieren, das 100/2 ist immer noch ganz oben mit dabei und braucht vor dem 135/1.8 keine Angst haben und von dem 85/1.4 schon gar nicht. Offen knackscharf bis in die Ecken auch an Vollformat, wunderschönes Bokeh, schönste Farben.

Aber... der Preis ist zu hoch, Punkt, aus. Ich würde mal 600 als die Obergrenze setzen und das ist schon recht hoch gegriffen. Andererseits hab ich schon lange keine 100er mehr im Angebot gesehen und wenn die Nachfrage entsprechend ist... das 200/2.8 bewegt sich ja inzwischen leider auch locker zwischen 700 und 900 Euro
... und das 100er ist noch seltener anzutreffen.

Ups, ich muss wohl etwas zurückrudern... hab gerade mal in unsere Objektivdatenbank geschaut, aktuelle Preise darin sind auch locker über 800 Euro
Ich mein als ich damals gesucht habe hätte es so bei 4-500 gelegen... ist aber auch schon wieder drei Jahre her.

Das generelle Problem ist einfach, dass es aktuell nichts gibt bei Sony, was dem 100/2 oder dem 200/2.8 entspricht. Das treibt weiterhin die Gebrauchtpreise hoch. Und die a850 wird da nicht helfen, "günstiges" Vollformat wird die Nachfrage nach sehr guten Objektiven nur steigern.
Klar, es gibt die Zeisse mit leicht anderen Brennweiten, aber deren Preise sind auch so gesalzen, das sie wenig tun, um den Gebrauchtmarkt zu entkräften.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2009, 11:07   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Das muss ich relativieren, das 100/2 ist immer noch ganz oben mit dabei und braucht vor dem 135/1.8 keine Angst haben und von dem 85/1.4 schon gar nicht. Offen knackscharf bis in die Ecken auch an Vollformat, wunderschönes Bokeh, schönste Farben.
genau so ist es. Leider wurde es nur 1987 gefertigt, entsprechend wenige gibt es davon und bei steigender Nachfrage geht nun mal der Preis hoch. Vor einiger Zeit konnte ich es mit dem Zeiss 1,8/135 vergleichen. Es war zwar nur ein Stammtisch-Schnelltest, der aber zeigte, dass das Zeiss nicht schärfer zeichnet.... Das 2,0/100 gehört mit dem 2,8/200 APO zum absolut besten für das System. - aber der hier aufgerufene Preis ist schon über der Schmerzgrenze, genauso wie kürzlich die 700 EUR für das 2,0/28 in einem anderen thread.

Das 85er ist übrigens eine andere Baustelle, es zeichnet eher weicher, was für den Einsatzzweck bei Portrait auch gerne gesehen wird und will für knackige Schärfe stärker abgeblendet werden.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 11:21   #7
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Der Gebrauchtmarkt ist Markt in Reinkultur. Angebot und Nachfrage und sonst fast nix bestimmen den Preis. Wer und jetzt ein ganz bestimmtes, seltenes und stark begehrtes Teil haben möchte, zahlt halt kräftig drauf. Jahrelang dümpelte etwa das RF-Rokkor 5,6/250 bei 100 bis 200 Euro, vor ein paar Monate gingen welche für rund 400 aus der Bucht. Auch um das AF 28-135 gab es mal kurz so einen Preis-Hype.

Insofern wären etwa 700 Euro für ein sehr gutes Exemplar des 2/100 zwar immer noch sehr viel, aber ich glaube nicht, dass es irgendwann viel billiger wird oder das eine preiswertere Alternative von Sony selbst mal kommt. Ähnlich sieht es ja mit dem 2/28 und dem 2/35 aus sowie dem 2,8/200.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 11:35   #8
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
... oder das eine preiswertere Alternative von Sony selbst mal kommt. Ähnlich sieht es ja mit dem 2/28 und dem 2/35 aus sowie dem 2,8/200.
Und genau das ist einer der größten Fehler von Sony. Es müssten nicht einmal neu gerechnete Objektive sein, die alten mit neuem Gehäusedesign (siehe 20/2,8 oder 50/1,4) tun es doch auch. Ich würde gerne wissen, was Sony daran hindert.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 11:44   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Ich würde gerne wissen, was Sony daran hindert.
Die damals verwendeten (und dafür gerechneten) Glassorten gibt es so nicht mehr, dürfen auch so nicht mehr hergestellt werden wg. irgendwelcher Mischungen.... Minolta hatte immerhin eine eigenen Glasherstellung/Schleiferei - leider ist es also nicht so einfach
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 11:48   #10
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
warscheinlich die phösen schwermetalle in den alten glassorten
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100mm f2.0


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.