SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Backfokus im WW
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2009, 22:27   #1
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Backfokus im WW

Hallo Leute,

schon wieder ein Problem...

Ich habe ein Minolta 28-135, welches offensichtlich im WW backfokussiert. Jetzt hab ich mal aus Jux mein Tamron 17-50 darauf getestet und tatsächlich weist das Ding ebenfalls einen Backfokus im WW auf.

Ist dies wirklich so oder bilde ich mir das nur ein?

Und kann man das reparieren lassen? Kann man auch das 28-135 reparieren lassen?


Grüße
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen

Geändert von Global Warming (01.12.2009 um 23:17 Uhr)
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2009, 22:42   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Ich habe ein Minolta 28-135, welches offensichtlich im WW backfokussiert.
an welcher Kamera?

Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Jetzt hab ich mal aus Jux mein Tamron 17-50 darauf getestet und tatsächlich weist das Ding einen Backfokus im WW auf.
Was soll jetzt einen backfokus haben? Das Minolta oder das Tamron? Oder beide, oder die Kamera?

Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Ist dies wirklich so oder bilde ich mir das nur ein?
wie soll dir das jemand auf Grund deiner bisherigen Infos beantworten?

Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Und kann man das reparieren lassen? Kann man auch das 28-135 reparieren lassen?
meinst du damit jetzt die Kamera oder das Tamron? ... und/oder das 28-135?

Ich denke nicht, dass das 28-135 repariert werden kann. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass es im WW-Bereich einen backfokus hat, dafür hatte ich zu viele davon bereits vor der Kamera, es gibt Exemplare, die sich manchmal etwas schwierig fokussieren lassen, wenn die Fokusführungen bereits etwas ausgeschlagen sind.

sorry, dein ganzes posting hier ist etwas konfus


viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 23:17   #3
Global Warming

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Vielleicht hab ich Backfokus falsch verstanden, aber der Fokus sitzt nicht mehr wenn ich im WW fokussiere. Zoome ich nämlich rein, wird das Bild dann unscharf.

Betroffen sind bei mir das 28-135 und das 17-50 soweit ich weiß, betrieben an der a200
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 23:26   #4
raffalini
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
Mein Tamron hatte auch einen Backfocus im WW bei 17mm, bei 35 und 50mm focussierte es wieder richtig. Habs mal mit dem Legostein-Test getestet und es daraufhin samt Kamera zu Tamron zur Justage geschickt.
Nach einer Woche hatte ich es justiert zurück.
raffalini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 23:33   #5
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Die Eigenschaft, dass ein Zoom-Objektiv bei allen Brennweiten gleich Fokusebene besitzt, nennt sich "Parfokal". Diese besitzen eher wenige Objektive, keine Ahnung, wie das beim Tamron aussieht. Wenn man böse wäre, müßte man sagen, das Tamron kann nicht parfokal sein, da es ja nicht einmal bei einer festgelegten Brennweite eine gleiche Fokusebene hat (starke Bildfeldwölbung bei 17mm!).

Beim 28-135 habe ich empirisch ermittelt, dass es nicht parfokal ist.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2009, 23:52   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
...und falls das nach Christians (völlig richtigem) Beitrag noch der Klärung bedarf: dieses Verhalten ist dann bei den Objektiven völlig normal und vor allem nicht reparierbar oder -bedürftig.

Also nochmal im Klartext: nicht alle Objektive behalten die Fokuslage nach Änderung der Brennweite bei. Das ist kein Fehler, sondern einfach eine Eigenschaft dieses Objektivs.

Um dem ersten Beitrag zu entnehmen was eigentlich gemeint ist, muß man allerdings schon wirklich fast Hellseher sein. Und ja, du hast den Begriff Backfokus offenbar falsch verstanden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.12.2009 um 23:54 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 00:03   #7
Global Warming

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Was heißt denn jetzt dieser mysteriöse Backfokus?

Und wenn das Tamron nicht parfokal ist, wie konnte es dann jemand justieren? (siehe raffalini)
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 00:17   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Was heißt denn jetzt dieser mysteriöse Backfokus?
Backfokus bedeutet vereinfacht gesagt, daß der Fokus an einer anderen Stelle liegt, als man ihn haben wollte, bzw. als er eigentlich sein sollte. Ein Abweichung von der eigentlich anfokussierten Stelle sozusagen. Und zwar beim Backfokus hinter dem eigentlich anfokussierten Objekt, beim Frontfokus davor. Das kann technische Gründe haben, aber auch ein Fehler des Fotografen sein. Allerdings werden diese Begriffe üblicherweise für technische Probleme verwendet.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es dir darum, daß deine Objektive beim Zoomen die Fokuslage verändern, ansonsten aber korrekt fokussieren. Ist das richtig so? Dann siehe Christians und meine Antwort. Ansonsten bitte nochmal versuchen zu erklären was du meinst.

Zitat:
Und wenn das Tamron nicht parfokal ist, wie konnte es dann jemand justieren? (siehe raffalini)
Nicht vorhandene Parfokalität muß und kann nicht justiert werden, das ist ein konstruktives Merkmal des Objektivs. Raffalinis Antwort bezieht sich auf einen anderen Sachverhalt als den den du meinst. Es sei denn, ich habe dich missverstanden. Da deine Erklärungen ziemlich konträr sind (du beschreibst in deinem ersten Beitrag etwas anderes als im zweiten) und du selbst den Begriff Backfokus (möglicherweise falsch) verwendet hast, ist klar, daß du auch entsprechend konträre, bzw. für dein Problem falsche Antworten bekommst.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.12.2009 um 00:22 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 00:34   #9
Global Warming

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Also noch mal von Vorn, da ich vorhin noch etwas hektisch war, da ich gleichzeitig ein 50er reparieren musste (wurde repariert):

Zitat:
Die Eigenschaft, dass ein Zoom-Objektiv bei allen Brennweiten gleich Fokusebene besitzt, nennt sich "Parfokal". Diese besitzen eher wenige Objektive, keine Ahnung, wie das beim Tamron aussieht. Wenn man böse wäre, müßte man sagen, das Tamron kann nicht parfokal sein, da es ja nicht einmal bei einer festgelegten Brennweite eine gleiche Fokusebene hat (starke Bildfeldwölbung bei 17mm!).

Beim 28-135 habe ich empirisch ermittelt, dass es nicht parfokal ist.
Das heißt, wenn das Tamron nicht parfokal ist, dann wird ein Bild unscharf, sobald ich zoome, nachdem ich bei 17mm fokussiert habe. Wenn ja, dann tritt das auch bei mir auf und ich mache mir mal keine Sorgen.

Als ich diesen Effekt beobachtet habe, musste ich gleich an das 28-135, allerdings hast hat christian scheinbar empirisch bewiesen, dass das 28-135 nicht parfokal ist. Dennoch erhalte ich Unterschiede zwischen einem Bild, das bei 28mm fokussiert wurde und einem, das bei 135mm fokussiert wurde, gleicher Bildausschnitt vorausgesetzt. Spielen da vielleicht mehrere Faktoren, unter anderem auch fehlerhafte Schneckengänge eine Rolle?

Backfokus bei 17mm würde heißen, ich fokussiere ein Objekt bei 17mm und der Fokus sitzt nicht. Das sollte bei meinem nicht der Fall sein.

Soweit alles korrekt?
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 00:39   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Das heißt, wenn das Tamron nicht parfokal ist, dann wird ein Bild unscharf, sobald ich zoome, nachdem ich bei 17mm fokussiert habe. Wenn ja, dann tritt das auch bei mir auf und ich mache mir mal keine Sorgen.
Korrekt.

Zitat:
Als ich diesen Effekt beobachtet habe, musste ich gleich an das 28-135, allerdings hast hat christian scheinbar empirisch bewiesen, dass das 28-135 nicht parfokal ist. Dennoch erhalte ich Unterschiede zwischen einem Bild, das bei 28mm fokussiert wurde und einem, das bei 135mm fokussiert wurde, gleicher Bildausschnitt vorausgesetzt. Spielen da vielleicht mehrere Faktoren, unter anderem auch fehlerhafte Schneckengänge eine Rolle?
Langsam. Was genau hast du denn gemacht? Bei 28mm fokussiert und dann auf 135mm gedreht und dann wird es unscharf? Normal. Umgekehrt (bei 135mm fokussiert und dann auf 28mm gedreht) und es wird unscharf? Normal.

Bei 28mm fokussiert, die Brennweite (und Kameraposition natürlich) nicht verändert und es wird unscharf? Möglicherweise nicht normal. Das gilt für das gleiche Vorgehen bei 135mm.

Allerdings gäbe es dann auch noch einiges zu klären: z.B. ob wirklich ein Fehlfokus vorliegt oder das Objektiv an einem der beiden Enden einfach nur etwas schlechter ist. Oder ob das Bild bei 135mm nur verwackelt ist oder ob du falsche Erwartungen an die Ergebnisse hast oder was auch immer.

Wenn geklärt ist, was genau das Problem ist, kann man zu den Ursachen übergehen. Bei den evtl. fehlerhaften Schneckengängen sind wir jedenfalls noch lange nicht.

Zitat:
Backfokus bei 17mm würde heißen, ich fokussiere ein Objekt bei 17mm und der Fokus sitzt nicht.
...sitzt hinter dem anfokussierten Motiv, korrekt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.12.2009 um 00:43 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Backfokus im WW


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.