![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Siek
Beiträge: 118
|
Objektiv für 850er
Ich werd mir wohl nächste Woche eine 850er kaufen.
![]() Momentan hab ich die 350 mit dem Zeiss 16-80, an der neuen Alpha wird das ja nicht funktionieren ![]() Nun meine Frage: Was für ein Standart-Objektiv verwendet Ihr an der 850/900er ??? (Das SAL24-70 ist mir für den Anfang zu teuer) Bin schon am Überlegen mit dem 24-70 von Sigma nun weiss ich nicht ob es das richtige wäre muss es die HSM Version sein ??? Oder habt ihr noch andere Ideen ??? MfG Philipp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Liechtenstein
Beiträge: 46
|
Hallo Philipp
Ich benutze an meiner A850 ein 24-70 von Sigma in der HSM Ausführung und bin sehr zufrieden damit! Schnell, scharf und sehr gut verarbeitet! Wenn es ein orginal Sony sein soll, hilft Dir sicher der Testbericht von steve weiter: klickediklick Gruss reeve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich hatte mir auch schon überlegt, ob das Sigma 24-70 /2.8 HSM nicht eine kostengünstige Alternative zum Zeiss sein könnte. Aber nachdem ich den
![]() Wenn's Geld für das Zeiss nicht reicht, ist sicher das neue Sony 28-75/2.8 eine bezahlbare Alternative, die nur die Hälfte des CZ 24-70/2.8 kostet. Ihr volles Potenzial spielt der Kamera eh nur mit Festbrennweiten, die zudem meist sogar recht günstig zu haben sind. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Wald und Wiesenoptiken ja, aber Festbrennweiten ? Aber falls ich mich irre, obigem zu recht günstigem Preis wäre ich durchaus aufgeschlossen. Bislang hats nur zum wirklich günstigen und vollformattauglichen Samyang gereicht. = ;-))) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Wieso sollte das 16-80 nicht funktionieren?
Sicherlich funktioniert das, wenn auch nur im APS-C Modus. Ich würde mit dem Objektivkauf erstmal nix überstürzen und in Ruhe die Objektivbewertungen anschauen und bis zur endgültigen Entscheidung mit dem 16-80 weitermachen. Ich empfehle ansonsten ganz vorsichtig auch das 28-75. Ich kenne nur den Vorgänger, aber der hat mir sehr gute Dienste geleistet. Was auch gar nicht so schlecht ist, ist das 24-105. Einen Tick schlechter als das Zeiss, aber dennoch ganz ok.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
|
Zitat:
Ich bin keiner der jedes Pixel anschaut, ich beurteile nur was ich visuell sehe. Das ist ja wohl das entscheidende. Wenn man sich nur auf Test`s verlassen würde .... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Ich werfe mal das Tamron 28-75 in die runde. Soll Optisch identisch mit dem neuen SAL 28-75 sein, hat aber Stangen-AF.
Bis dato bin ich damit sehr zufrieden. Geschwindigkeitsvergleiche zw. HSM-SSM-Stange hab ich nicht. Der Preis ist mit ca. 330Euro auch sehr konkurrenzfähig. Gruß, Stefan. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Das ist ja schon Krankhaft wie in diesem Forum Sigma Linsen schlecht gemacht werden. Aufgrund eines Tests das 24-70 HSM als unbrauchbar an der A900 zu bezeichnen ist doch lächerlich und dann auch noch das Sony 28-75 SAM
als Alternative zu bezeichnen das für über 700€ ja ein richtiges Schnäppchen ist. Und wo gibt es bitte günstige und brauchbare Festbrennweiten für das Sony System? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|