![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Minolta 28 mm f/2,8
Hallo,
das 28/2,8 wurde im Thread von kvbler kurz - auch von mir - angesprochen. Ich wollte aber den Thread nicht kappern und mach' deshalb mal einen Neuen auf. Ich möchte noch etwas zum 28/2,8 nachreichen: Dieses Objektiv wurde kürzlich in die Liste der Objektivkorrekturvorlagen von DxO aufgenommen. Jetzt frage ich mich warum und habe zwei mögliche Antworten: Entweder ist das Objektiv weit verbreitet und es hat genug Anfragen an DxO gegeben oder das Objektiv ist wirklich so schlecht, dass DxO Mitleid mit den Nutzern des 28er hatte und die Korrekturvorlage eingestellt hat. Ich habe mir das Objektiv hier im Forum für 66 Euro inkl. Versand gekauft und es ist bei Offenblende schon besser als SAL-24104 bei Blende 8 (nach Vergleich der ersten Bilder). Trotzdem beschleichen mich jetzt Zweifel, ob ich nicht doch direkt besser das 24 mm genommen hätte. Dafür gibt es allerdings kein Korrekturmodul in DxO. Kann jemand was dazu sagen? Interessant finde ich, dass stevemark und Kurt Munger das Objektiv sehr unterschiedlich beschreiben. Grüße, Jörg Geändert von Joshi_H (30.11.2009 um 08:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
|
Moin, habe mir beide Seiten durchgelesen und mir scheinen beide einer Meinung zu sein, bei Munger wird der Aspect Preis wohl noch mit einbezogen. Ansonsten sieht man an den Bildern das es sich um nichts herausragendes handeln kann.
Wenn dir deine Bilder gefallen und auch anderen. Warum Zweifel??? Chris ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Vielleicht ist es nur das Streben nach dem Optimum?!
![]() stevemark schreibt: Zitat:
Zitat:
Jörg Geändert von Joshi_H (30.11.2009 um 09:10 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Als "schlecht" würde ich die nicht bezeichnen. Den Auswahlprozeß von DxO kenne und verstehe ich nicht, aber er scheint nicht, dem Kriterium "welches Objektiv würde besonders profitieren" zu folgen. Insbesondere Weitwinkelobjektive würden besonders von Korrekturen gewinnen, aber genau die fehlen bis auf das 2,8/28, das gerade aufgenommen wurde. Dagegen ist mir nicht klar, ob das die beiden Zeiss-Tele wirklich noch von DxO profitieren können. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
das ist auch mein Gedanke, nur hätte ich eher das 24 / 2,8 oder das 20 / 2,8 erwartet, da diese etwas mehr vignettieren und verzeichnen. Ich tippe dann mal auf Willkür bei DxO. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
nicht zu vergessen, DIE klassische Weitwinkelbrennweite 35mm. Die Auswahl von DxO ist mir unbegreiflich. Wer bitte verwendet das 18-70 an der Alpha 900? "Alte" Objektive wie das 24er scheinen bei DxO eh nicht angesagt zu sein. Zum 2,8/28. Meine persönliche Meinung: sicherlich kein Überflieger, aber durchaus brauchbar. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
|
Zitat:
Warum es jetzt in der Liste drin steht wird hier so schnell wohl niemand beantworten können, aber ehrlich gesagt über das warum, wieso, denke ich bei solchen Anwendungen nicht nach, Hauptsache wird unterstützt ![]() Wegen den beiden Tests, bei Kurt Munger steht, brauchbare Einsteiger Linse die man ab F4 nutzen kann und bitte das Bild nicht in voller Größe anschauen. Ein identisches Fazit steht auch bei der Kit Linse. Ist halt freundlich formuliert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 81
|
Hallo in die Runde,
ich hab das 28/2,8 auch seit einiger Zeit und werde es weiter behalten. Klar, die CAs nerven, aber die Schärfe ist OK und die Verzeichungen sind beherrschbar. Ich denke halt immer daran wieviel Objektiv man für wieviel Geld bekommt, und diesbezüglich kann man da nicht meckern. Grüße aus Dresden, Thomas. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Welches für dich nun die sinnvollere Wahl ist weiß ich nicht, allerdings weiß ich auch nicht, wieso man die Wahl eines Objektivs von Korrektursoftware wie DxO abhängig machen sollte. So praktisch die auch sein mag, aber kann die irgendwas, das man mit ein wenig Erfahrung in PS nicht auch notfalls "zu Fuß" machen kann?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.11.2009 um 12:36 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Danke für Deinen Beitrag. Ich habe die Wahl des Objektiv nicht vom Modul einer Korrektursoftware abhängig gemacht. Ich finde den Unterschied zwischen 24 und 28 ausreichend groß und habe mir deswegen gerade eben bei Ebay ein 24er ersteigert, denn ich möchte im WW-Bereich weg vom 24-105 - es stellt mich einfach nicht zufrieden. DxO besitze ich (noch) nicht, fand es nur interessant zu sehen, dass das 28er unterstützt wird und das 24er nicht. PS habe ich auch nicht, jedoch reichen mir die Möglichkeiten der Objektivkorrektur in Lightroom zur Zeit völlig aus, besonders hinsichtlich Vignettierung und CA. DxO habe ich wegen der Rauschunterdrückung, die dort sehr gut sein soll, in die engere Wahl gezogen, denn bei Neat Image geht das nur destruktiv auf jpeg. Aber ich möchte jetzt keine weitere Rauschdiskussion führen, denn ich halte diese für überflüssig. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|