Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28 mm f/2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2009, 07:54   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Minolta 28 mm f/2,8

Hallo,

das 28/2,8 wurde im Thread von kvbler kurz - auch von mir - angesprochen. Ich wollte aber den Thread nicht kappern und mach' deshalb mal einen Neuen auf.

Ich möchte noch etwas zum 28/2,8 nachreichen: Dieses Objektiv wurde kürzlich in die Liste der Objektivkorrekturvorlagen von DxO aufgenommen. Jetzt frage ich mich warum und habe zwei mögliche Antworten:

Entweder ist das Objektiv weit verbreitet und es hat genug Anfragen an DxO gegeben oder das Objektiv ist wirklich so schlecht, dass DxO Mitleid mit den Nutzern des 28er hatte und die Korrekturvorlage eingestellt hat.

Ich habe mir das Objektiv hier im Forum für 66 Euro inkl. Versand gekauft und es ist bei Offenblende schon besser als SAL-24104 bei Blende 8 (nach Vergleich der ersten Bilder). Trotzdem beschleichen mich jetzt Zweifel, ob ich nicht doch direkt besser das 24 mm genommen hätte. Dafür gibt es allerdings kein Korrekturmodul in DxO.

Kann jemand was dazu sagen? Interessant finde ich, dass stevemark und Kurt Munger das Objektiv sehr unterschiedlich beschreiben.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (30.11.2009 um 08:00 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2009, 08:21   #2
Chriss
 
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
Moin, habe mir beide Seiten durchgelesen und mir scheinen beide einer Meinung zu sein, bei Munger wird der Aspect Preis wohl noch mit einbezogen. Ansonsten sieht man an den Bildern das es sich um nichts herausragendes handeln kann.

Wenn dir deine Bilder gefallen und auch anderen. Warum Zweifel???


Chris
Chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 09:06   #3
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
...
Wenn dir deine Bilder gefallen und auch anderen. Warum Zweifel???

Chris
Vielleicht ist es nur das Streben nach dem Optimum?!

stevemark schreibt:

Zitat:
Am Vollformat-Sensor der alpha 900 kann das Billig-Objektiv weniger überzeugen. Während die Bildmitte durchaus gut ist, erreichen die Ecken selbst bei f11 kein überzeugendes Niveau. Zusätzlich zu fehlenden Detailschärfe verderben recht starke CA's das Bild.
Kurt Munger schreibt:
Zitat:
For full frame users; The Sony 28mm F/2.8 makes a great entry level wide angle lens. It's sharp in the centers wide open as stated above, though the corners will need an extra stop to sharpen up as compared to the APS-C camera, but that's only when viewing your images at large sizes. Light fall-off is noticeable wide open, but is nearly gone at F/4. Coma is normal to light at F/2.8, and looks fine at F/4. Typical results for a wide angle lens. This lens has a good price of $199 brand new from most legitimate dealers, but also consider the Minolta version for less than half the price of the Sony, and that makes it a steal!
Für mich gibt es da schon einen Unterschied. Aber wahrscheinlich ist das wieder auf Unterschiede und Toleranzen zweier Objektive zurück zu führen.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (30.11.2009 um 09:10 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 09:52   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Entweder ist das Objektiv weit verbreitet und es hat genug Anfragen an DxO gegeben oder das Objektiv ist wirklich so schlecht, dass DxO Mitleid mit den Nutzern des 28er hatte und die Korrekturvorlage eingestellt hat.
Hmm, bei DxO sind auch das Zeis 1,4/85 und das Zeiss 1,8/135 für die Alpha 900 drin. Und dann noch diverse Zeiss- und G-Zooms.

Als "schlecht" würde ich die nicht bezeichnen. Den Auswahlprozeß von DxO kenne und verstehe ich nicht, aber er scheint nicht, dem Kriterium "welches Objektiv würde besonders profitieren" zu folgen.

Insbesondere Weitwinkelobjektive würden besonders von Korrekturen gewinnen, aber genau die fehlen bis auf das 2,8/28, das gerade aufgenommen wurde. Dagegen ist mir nicht klar, ob das die beiden Zeiss-Tele wirklich noch von DxO profitieren können.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 10:08   #5
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
...
Insbesondere Weitwinkelobjektive würden besonders von Korrekturen gewinnen, aber genau die fehlen bis auf das 2,8/28, das gerade aufgenommen wurde. Dagegen ist mir nicht klar, ob das die beiden Zeiss-Tele wirklich noch von DxO profitieren können.

Rainer
Hallo Rainer,

das ist auch mein Gedanke, nur hätte ich eher das 24 / 2,8 oder das 20 / 2,8 erwartet, da diese etwas mehr vignettieren und verzeichnen. Ich tippe dann mal auf Willkür bei DxO.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2009, 10:18   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
das ist auch mein Gedanke, nur hätte ich eher das 24 / 2,8 oder das 20 / 2,8
Hallo Jörg,

nicht zu vergessen, DIE klassische Weitwinkelbrennweite 35mm.

Die Auswahl von DxO ist mir unbegreiflich. Wer bitte verwendet das 18-70 an der Alpha 900? "Alte" Objektive wie das 24er scheinen bei DxO eh nicht angesagt zu sein.

Zum 2,8/28. Meine persönliche Meinung: sicherlich kein Überflieger, aber durchaus brauchbar.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 11:22   #7
Chriss
 
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Vielleicht ist es nur das Streben nach dem Optimum?!

Für mich gibt es da schon einen Unterschied. Aber wahrscheinlich ist das wieder auf Unterschiede und Toleranzen zweier Objektive zurück zu führen.

Jörg


Warum es jetzt in der Liste drin steht wird hier so schnell wohl niemand beantworten können, aber ehrlich gesagt über das warum, wieso, denke ich bei solchen Anwendungen nicht nach, Hauptsache wird unterstützt

Wegen den beiden Tests, bei Kurt Munger steht, brauchbare Einsteiger Linse die man ab F4 nutzen kann und bitte das Bild nicht in voller Größe anschauen. Ein identisches Fazit steht auch bei der Kit Linse.

Ist halt freundlich formuliert
Chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 11:40   #8
ek5593
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 81
Hallo in die Runde,
ich hab das 28/2,8 auch seit einiger Zeit und werde es weiter behalten. Klar, die CAs nerven, aber die Schärfe ist OK und die Verzeichungen sind beherrschbar.
Ich denke halt immer daran wieviel Objektiv man für wieviel Geld bekommt, und diesbezüglich kann man da nicht meckern.
Grüße aus Dresden,
Thomas.
ek5593 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 12:25   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Jetzt frage ich mich warum und habe zwei mögliche Antworten:

Entweder ist das Objektiv weit verbreitet und es hat genug Anfragen an DxO gegeben oder das Objektiv ist wirklich so schlecht, dass DxO Mitleid mit den Nutzern des 28er hatte und die Korrekturvorlage eingestellt hat.
Oder es hat Gründe, die wir einfach nicht kennen. Vorstellbar wäre z.B. auch, daß die Korrektur dieses Objektivs ziemlich einfach war (dürfte für Festbrennweiten eh schon einfacher sein als bei Zooms) oder diese Brennweite (als Festbrennweite) bei DxO bisher fehlte (kann ich nicht beurteilen). Wenn es wirklich Leute gibt, die ihre Objektive nach dem Vorhandensein von Korrekturmodulen aussuchen, kann auch das eine Rolle spielen.

Zitat:
Trotzdem beschleichen mich jetzt Zweifel, ob ich nicht doch direkt besser das 24 mm genommen hätte. Dafür gibt es allerdings kein Korrekturmodul in DxO.
Ich kenne sowohl das 24er, als auch das 28er. Trotzdem fällt mir darauf kaum eine sinnvolle Antwort ein, weil die 4mm Brennweitenunterschied im WW die Objektive doch stärker unterscheiden, als man das nur anhand der Zahlen vermuten würde. Das 24er ist optisch etwas besser würde ich sagen (die Fokussierung unter Kunstlicht ist manchmal so eine Sache), aber während das 28er am crop eher in Richtung Normalbrennweite geht, ist das 24er noch ein gemäßigtes WW. Auch am VF ist der Unterschied zwischen 24 und 28mm recht deutlich. Wenn du das 24-105 hast, schau dir doch einfach mal den Unterschied zwischen 24 und 28mm an.

Welches für dich nun die sinnvollere Wahl ist weiß ich nicht, allerdings weiß ich auch nicht, wieso man die Wahl eines Objektivs von Korrektursoftware wie DxO abhängig machen sollte. So praktisch die auch sein mag, aber kann die irgendwas, das man mit ein wenig Erfahrung in PS nicht auch notfalls "zu Fuß" machen kann?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.11.2009 um 12:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 12:55   #10
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...
Welches für dich nun die sinnvollere Wahl ist weiß ich nicht, allerdings weiß ich auch nicht, wieso man die Wahl eines Objektivs von Korrektursoftware wie DxO abhängig machen sollte. So praktisch die auch sein mag, aber kann die irgendwas, das man mit ein wenig Erfahrung in PS nicht auch notfalls "zu Fuß" machen kann?
Hallo Jens,

Danke für Deinen Beitrag.

Ich habe die Wahl des Objektiv nicht vom Modul einer Korrektursoftware abhängig gemacht. Ich finde den Unterschied zwischen 24 und 28 ausreichend groß und habe mir deswegen gerade eben bei Ebay ein 24er ersteigert, denn ich möchte im WW-Bereich weg vom 24-105 - es stellt mich einfach nicht zufrieden. DxO besitze ich (noch) nicht, fand es nur interessant zu sehen, dass das 28er unterstützt wird und das 24er nicht. PS habe ich auch nicht, jedoch reichen mir die Möglichkeiten der Objektivkorrektur in Lightroom zur Zeit völlig aus, besonders hinsichtlich Vignettierung und CA. DxO habe ich wegen der Rauschunterdrückung, die dort sehr gut sein soll, in die engere Wahl gezogen, denn bei Neat Image geht das nur destruktiv auf jpeg. Aber ich möchte jetzt keine weitere Rauschdiskussion führen, denn ich halte diese für überflüssig.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28 mm f/2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.