Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Leuchtbilderrahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2004, 19:55   #1
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Leuchtbilderrahmen

Nein, ich meine nicht dauerprojezierte Dias, weder die weißen Röntgenbilderguckkästen...

Irgendwo hab ich mal gesehen, daß ein Foto einer Skyline hintergrundbeleuchtet und mit Leuchtdioden ausgestattet wurde,
damit es im dunklen Zimmer wie echt aussieht.
Leider hab ich die URL verloren, aber die Firma hätte das eh nur auf Anfrage und zu unbekannten Preisen gemacht.

Meine Frage: hat jemand der geneigten Leser dieses Forums schon mal so etwas selber gesehen und womöglich etwas ähnliches versucht?

Ich denke da z.B. an die Skyline von NYC oder FFM oder ähnliche.

Grüssle
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2004, 21:52   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Fracman,

ich hab's vor kurzem in den Poster- / "Kunst"-Abteilungen Karstadt Köln und Bielefeld aus dem Augenwinkel gesehen. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine der Preis lag so um 70 EUR, hatte in etwa Poster-Format.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 22:38   #3
Fracman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Danke ManniC, mir geht es allerdings weniger um das Poster (hab ich nämlich schon, auch wenn es etwas kleiner ist),
sondern mehr um die Technik hinter den Leuchtbildern!
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 23:05   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Darüber hab ich auch schon nachgedacht, aber nur theoretisch.

Also: Poster aufziehen (denke mal 3mm Plexy- / Acryl-Glas), saubere Löcher für 3mm oder 5mm LED's bohren, die Biester dann von hinten durchstecken, mit Heisskleber fixieren und dann freischwebend in Gruppen parallel / hintereinander verkabeln so dasses für 12 Volt reicht.....


Theoretisch......
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 17:50   #5
Fracman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
genau... theroetisch
Allerdings würde man u.U. auch die Leitungen sehen,
wenn das ganze Bild hintergrundbeleuchtet wird,
z.B. weil der Himmel noch nicht ganz dunkel ist.

Bei schwarzem (Sternen-)Himmel könnte man ein Holzbrett o.ä. verwenden.
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Leuchtbilderrahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.