![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
|
Minolta 28-70 2.8 G contra Tokina 2.6-2.8 ATX
an Alpha 900
gibt es schon jemanden der diese beiden Objektiv an der A 900 testen und vergleichen konnte? Das das Minolta an der A 900 hier im Forum überwiegend schlecht beurteilt wird, ist mir bekannt. Für Berichte wäre ich dankbar.
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können ![]() Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...306#post920306 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...458#post898458 Ansonsten würde mich der o.g. Vergleich auch interessieren, da das 2,8/28-70 G an der a900 zwar besser, aber in Relation zum Mehrpreis ggü. dem 2,8/28-75 (D) bzw. dem baugleichen Tamron nicht sooooo viel besser zu sein scheint. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
|
Ich kenne das Tokina zwar nicht aber das Minolta hatte ich mal an der
![]() Hier mal ein Beispiel: ![]() -> Bild in der Galerie Ist auch definitiv kein Front- bzw. Backfokus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
ich kann nur was zum AT-X Pro II an der a900 sagen, das G habe ich nicht. Aber schon viele Bilder von dem G gesehen... Wenn man den Preisunterschied zwischen dem 2.6-2.8 und dem G betrachtet, ist letzteres massiv überteuert (oder ersteres zu billig). Das Tamron (auch als KoMi/Sony rebadge) ist wohl deutlich schärfer als beide, und kostet neu nicht die Welt. Also zum Thema: das AT-X Pro 2.6-2.8 ist offen weich, besser kontrastarm, und deutlich gegenlichtempfindlich. Die Schärfe ist gar nicht mal sooo schlecht, von den Bildecken bei 28mm reden wir jetzt mal nicht. Es hat auch sichtbare CA's. Für Architekur ist es offen unbrauchbar (Das gilt aber auch für viel teurere Objektive), ordentlich abgeblendet hat es aber recht wenig und gutmütige Verzeichnungen am kurzen Ende. Bokeh ist ordentlich, wenn auch nicht herrausragend. Version II hat eine Bajonett-Tulpengeli, Version I eine zylindrische Schraubgeli; sonst sind beide wohl identisch. Für um 200 ist es ok, mehr im Vergleich zum Tamron eher nicht wert. Da es etliche Vergleiche zwischen dem G und dem Tamron gibt, und das G da nicht übermässig glänzt, gilt dasselbe für das G. Allerdings wird das nicht um diesen Preis gehandelt ![]() Für das G sprächen die geringere Streulichtempfindlichkeit, das Bokeh ist wohl etwas schöner (die vmlt. auf unterkorrigierte sphärische Abberationen in dem "Buchtitelbild" zurückgehenden Überstrahlungen sorgen für eine idR "schöne" Unschärfeabbildung). Wenn Du Beispielbilder vom AT-X Pro II an der a900 sehen willst, suche ich Dir was raus. Innenaufnahmen kann ich ggfs. auch machen, draußen ist aber auch in den nächsten Tagen "Sauwetter" angesagt.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|