Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Belichtungsprobleme mit A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2004, 15:05   #1
bdunkerbeck
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: D-68794 Rheinhausen
Beiträge: 450
Belichtungsprobleme mit A2

Hallo,
ich komme gerade von einer Norwegentour zurück und habe ca. 1200 Digi-Bilder belichtet.
Vor der Reise konnte ich mit der neuen A2 noch ca. 350 "Testaufnahmen" machen, die eigentlich fast immer korrekt belichtet waren.
Zumindest ist dies mir nicht aufgefallen.
Im Urlaub habe ich festgestellt, daß die Kamera 2/3 bis 1 Stufe überbelichtet; ganz gleich, ob ich die Mehrfeldmessung oder stark mittenbetonte Messung verwendet habe. Auch die Spotmessung hat noch leicht überbelichtet.
Ich habe nun fast immer mit der Korrektur -0,7, bzw. Manuell belichtet.
Wie sind Euere Erfahrungen mit der A2 ?
Muß ich die Kamera nach Bremen schicken, oder ist dies bekannt für die Dimage A2 ?
Ich bitte um kurze Rückantwort.
MfG
bdunkerbeck
__________________
Das Auge macht das Bild !
bdunkerbeck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2004, 15:08   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Nach Bremen muß die Kamera sicherlich nicht!
Alle anderen Antqorten werden wohl nicht lange auf sich warten lassen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 15:34   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Belichtungsprobleme mit A2

Zitat:
Zitat von bdunkerbeck
Vor der Reise
Wenn sich zwischendurch an Deinem Equipment nichts geändert hat, dann mach doch hier noch ein paar Aufnahmen. Es könnte durchaus sein, dass die klare Luft in Norwegen zu anderen Kontrasten geführt hat (das beeinflusst den Belichtungsmesser) oder aber bei entsprechender Automatik die kleinste Blende nicht ausgereicht hat.
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass Du plötzlich andere Motive hattest und damit eine andere Gewichtung statt fand. Ein paar Beispielbilder wären ganz hilfreich.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 15:45   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Die ganze Dimage-Serie neigt zu leichter Überbelichtung. Daher empfahl ich schon vor längerer Zeit, in den Grundeinstellungen -0.3 EV einzustellen. Wenn man dann noch Belichtungsreihen (Bracketing) mit ±0.3 EV oder sogar ±0.5 EV macht, ist in der 3er Reihe bestimmt ein korrekt belichtetes Bild dabei.

Nach meinen vielen Bildern ist das bei Bracketing korrekt belichtete Bild in den seltensten Fälle das mit ±0 EV belichtete.

Haben Sie auch mal mit Spotmessung oder per AEL-Taste eine im Sucher korrekt erscheinende Belichtung eingefroren und dann mit ihr fotografiert? Bei ganz extremen Situationen mache ich von der AEL-Taste zur Belichtungsmessung viel Gebrauch.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 17:30   #5
tebi
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: bei Münster
Beiträge: 47
Hallo bdunkerbeck,

das ist ein leidiges Problem der A2, das mir auch direkt nach dem Kauf aufgefallen ist. Da braucht man wirklich nicht viel Worte verlieren, die Belichtungsfähigkeit der A2 ist einfach Mist!!

Siehe auch:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8657

oder

http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8441

Meine Anfrage bei Minolta mit Hinweis auf die Bilder im Vergleich zur G3 ergab lediglich:

"Es gibt verschiedene Ansätze hier entgegenzusteuern. Sie sollten die
Messmethode von Mehrfeldmessung auf Spotmessung umstellen (Handbuch
CD-ROM Seite 69). Desweitern können Sie auch im A-Modus die Blende höher
Einstellen. Zusätzlich erhöht sich dadurch die Tiefenschärfe (Handbuch
CD-ROM Seite 54).

Eine andere möglichkeit ist es die Belichtungskorrektur zu benutzen
(Handbuch CD-ROM Seite 59).


Dann hätten sie auch gleich schreiben können, ja wir wissen das, können es aber nicht besser konstruieren.

Canon G3, 300d und 10d, die ich bisher hatte, sind diesbzgl. wesentlich besser.

Einschicken lohnt sich deshalb wahrscheinlich nicht, weil jede A2 diesen Mangel zu haben scheint.
__________________
Schöne Grüße,

Uli
tebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2004, 18:01   #6
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Minota hat ein Problem mit dem Rauschen. Rauschen macht sich verstärkt bemerkbar in den Schatten. Wenn die Dimage richtig belichten würde, wäre die Gefahr, dass das Rauschen noch sichtbarer wird, entsprechend größer. Die Dimage wird erst dann richtig belichten, wenn das Rauschen kein Problem mehr ist.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 18:28   #7
lifeguard
 
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Lüneburg
Beiträge: 146
Nur mal so eingestreut: Bin ich eigentlich der einzige der mit dem Rauschen (A1) wirklich noch recht zufrieden ist? Außer in den Videos finde ich es relativ(!!) ok. Meine alte Cam hat mit nur 3 MP nicht wirklich weniger gerauscht und vorallem nicht so schön gleichmäßig wie die A1.
lifeguard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 18:35   #8
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von lifeguard
Bin ich eigentlich der einzige der mit dem Rauschen (A1) wirklich noch recht zufrieden ist?
Nein, ich habe auch keine Probleme damit.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 18:37   #9
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Ich habe auch keine Probleme mit dem Rauschverhalten meiner A1.

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 18:50   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von tebi
Hallo bdunkerbeck,

das ist ein leidiges Problem der A2, das mir auch direkt nach dem Kauf aufgefallen ist. Da braucht man wirklich nicht viel Worte verlieren, die Belichtungsfähigkeit der A2 ist einfach Mist!!
Es ist kein leidiges Thema, weil ich die von Dir so Beschriebenen "Mängel" nicht erkennen kann!
Warum bist Du denn von den ach so tollen G3/300D/10D umgestiegen, wenn an der A2 alles Mist ist?
Dies wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Belichtungsprobleme mit A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.