![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Frage zu WINDLG, CHKDSK etc. an die Computertechniker
Hallo,
ende letzter Woche versuchte ich die Daten meines Laptops unter Vista Home Premium per SyncToy auf eine neue externe Festplatte zu sichern. Dabei ist mir bei zwei Dateien jeweils der Rechner abgestürzt. Die Dateien ließen sich löschen und danach ging es dann (von den unzähligen Bootvorgängen teils mit automatisch gestartetem CHKDSK erzähle ich mal lieber nichts ![]() Also ließ ich mal CHKDSK /F /R auf C: los. Nach langer Zeit blieb CHKDSK dann in Phase 5 kurz vor Ende bei 99% stehen und es war wieder ein harter Start nötig. ![]() Ein S.M.A.R.T.-Test der WD-Platte per WINDLG zeigte keine Fehler. Kann man den erweiterten Test in WINDLG gefahrlos unter Windows ausführen? Mich irritiert, dass eine Warnung kommt, dass es bei geöffneten Dateien zum Datenverlust kommen kann. Aber unter einem laufenden Windows gibt es ja IMMER geöffnete Dateien!?!? Für Tipps wäre ich dankbar. Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|