![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Stativgewinde
Hallo,
ich benutze manchmal mehrere Blitzgeräte. Nun möchte ich eine Vorrichtung basteln, mit der man die Blitzgeräte per Klemme an allen möglichen Gegenständen befestigen kann. Dafür benötige ich aber Schrauben mit dem richtigen Gewinde. Ich habe mal einen Blitzadapter mit in den Baumarkt genommen und festgestellt, daß die Steigung der üblichen Gewinde offensichtlich eine andere ist als die der bei den Stativen. Es passt nicht. Wo kriegt man denn solche Schrauben her ohne dafür Apothekerpreise zu zahlen? Kentucky |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
ja , wir hier benutzen M für metrische Gewinde - die Fotogewinde sind aber in Zoll und die haben ne andere Steigung - da bleibt dir nicht übrig als Aphotekenpreise zu zahlen ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
|
Siehe auch hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ht=fotogewinde Apothekerpreise muss nur der zahlen, der nicht genau sucht!
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Das Gewinde heißt richtig:
1.1/4"(Zoll) 20(Gewindegänge) UNC(Unified Coarse) nach UTS(Unified Thread Standard/Gewindeform) um genau zu sein. 2. 3/8" 16 UNC Die Schrauben gibts bei Brenner in unterschiedlicher Länge. Die Gewindebohrer gibts hier. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
zu - D@K ... nee das ist eine passende richtige Frage ... zu den Gewindeschneider braucht man den passenden Bohrer ... und das sind manchmal nicht gängige Größen aus nem 1,2,3 Sortiment ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Ja, Kernlochbohrer mit 5,35mm sind keine OBI-Ware......
![]() Und der Außendurchmesser der Schraube mit 6,35mm ist auch nicht Standard.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
nen 5,5er loch sollte auch gehen, kommt ja keine last aufs gewinde.
und wenn man ne möglichkeit hat irgendwo nen durchmesser draufzudrehen kann man auch gleich die richtige größe drehen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.585
|
Hallo Forum,
ich hab hier was gefunden, was einen fundierten Eindruck macht. Hier wird der benötigte Kerndurchmesser jedoch mit 5,1mm angegeben. Da wären 5,5mm vielleicht doch ein bisschen viel. http://www.zellix.de/gewinde.htm Gruß Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|