Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Carl Zeiss präsentiert Objektivreihe ZF.2 für F-Bajonett
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2009, 08:22   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Carl Zeiss präsentiert Objektivreihe ZF.2 für F-Bajonett

Zitat:
Der Optik-Spezialist Carl Zeiss kündigt eine neue Objektivreihe für den Semiprofibereich an: die ZF.2 für digitale Spiegelreflexkameras mit F-Bajonett. Dank einer elektronischen Schnitt- stelle (CPU) unterstützen die ZF.2 Objektive alle wichtigen Betriebsarten wie Zeit-, Blenden-, Programmautomatik oder manuelle Belichtungs- einstellung auch bei nicht AI-kompatiblen Kame- ragehäusen.
Ich will nur hoffen, dass das Sonysystem bei der Versorgung mit Zeiss-Glas nicht vernachlässigt wird. Mittlerweile haben wir im Sony-System nicht das meiste, sondern das WENIGSTE Zeiss-Glas zur Verfügung.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2009, 08:59   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Da Sony momentan wohl nur noch an Einsteigergehäusen bastelt hat Zeiss vermutlich wenig Priorität die manuellen Zeisserl ans A-bajonett zu adaptieren.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 09:12   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Wie auch im anderen Thread geschrieben, sind die Aussichten, die manuellen Zeisse für A-Bajonett zu bekommen, auf Grund der strategischen Partnerschaft gleich Null, Niente, Nil, Zero, Nichts, Nothing.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 10:25   #4
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Das ist es ja gerade. Wenn hier nicht die AF-Pendents nachgeschoben oder zumindest angekündigt werden, ist das eher eine Schwächung des Systems für "anspruchsvolle Amateure". Ich habe mir persönlich einen "Sony-Investitionsstopp" verordnet bevor hier nicht sehe, wie es weitergeht.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 16:15   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Wie auch im anderen Thread geschrieben, sind die Aussichten, die manuellen Zeisse für A-Bajonett zu bekommen, auf Grund der strategischen Partnerschaft gleich Null, Niente, Nil, Zero, Nichts, Nothing.
Jap, das ist wohl so, ich denke eher, dass auf lange Frist das Zeiss-A-Bajonettprogramm in etwa so aussehen wird:

Festbrennweiten:
14mm f2,8
24mm f1,4
35mm f1,4
50mm f1,2
85mm f1,4
135mm f1,8
200mm f2

Zooms:
16-35 f2,8
24-70 f2,8
70-200 f2,8 als nachfolger fürs G, damit man eine einheitlliche Reihe bei den 3 Lichtstarken FF-Zooms hat.
16-80 f3,5-4,5

Alles über 200mm sehe ich eher als "G-Revier" an
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2009, 17:17   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
14mm f2,8
35mm f1,4
50mm f1,2
die halte ich für fraglich - bzw. nicht wahrscheinlich. Das 50er läuft normal weiter, das 35er ebenso, für ein 14er sehe ich keinen Markt - das dürfte, wenn, dann das letzte sein.
Und das, was wir bisher von Zeiss haben und angekündigt haben (wenn es wirklich kommt), halte ich für den gehobenen Amateur vollauf für ausreichend. Eine vollständige Abdeckung, auch mit den Pendants der ZF/ZE-Serie, ist auf lange Sicht noch Zukunftsmusik - gerade in der derzeitigen Wirtschaftslage.

Schließlich heißt unser Objektivbauer nicht Zeiss, sondern Sony. Die müssen ran, Zeiss ist nur für ein paar wenige Schätzchen da (auch wenn ich mir das etwas anders wünschen würde, aber so ist das nun mal)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 17:42   #7
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Apropos Schatz:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff...ss_zf_21_28_5d

Eiei da kann sich selbst das teure Nikkor 14-24 verstecken. *Jehova*
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 17:47   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Da Sony momentan wohl nur noch an Einsteigergehäusen bastelt hat Zeiss vermutlich wenig Priorität die manuellen Zeisserl ans A-bajonett zu adaptieren.
Hmm. Reinhard das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Daß Sony am Alpha-700-Nachfolger dran ist, ist von Sony bestätigt, und die beiden Vollformat-Alphas sind doch auch keineswegs Oldies.

Das sind doch keine "Einsteigergehäuse"?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 17:49   #9
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
die halte ich für fraglich - bzw. nicht wahrscheinlich. Das 50er läuft normal weiter, das 35er ebenso, für ein 14er sehe ich keinen Markt - das dürfte, wenn, dann das letzte sein.
Ein 35er Zeiss würde ich auch eher als Feinschliff bezeichnen, zumal wir das 35er G haben, das aber wohl nicht allzu toll ist und auf lange Sicht inmitten der ganzen Zeisse evtl. stören würde. Man stelle sich vor, man hat irgendwann mal 5 Zeisse in der Tasche und da steht ein olles G dazwischen...

Für ein 14er sehe ich durchaus einen Markt, bei Nikon kann man diese Brennweite mit dem 14-24er abdecken. Manche mögen darauf wert legen, so einen extremen WW zu haben, für die ist dann ein 16-35er nicht genug.

Das 50mm f1,4 bliebe natürlich im Sortiment, aber so ein 50mm f1,2 in bestechender Qualität an einem stabilisierten Vollformatsensor wär ein Killerargument erster Güte.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 19:16   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Hmm. Reinhard das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Daß Sony am Alpha-700-Nachfolger dran ist, ist von Sony bestätigt, und die beiden Vollformat-Alphas sind doch auch keineswegs Oldies.

Das sind doch keine "Einsteigergehäuse"?

Rainer
Nein, aber die A850/900 ist mit ihrer Jpeg-Engine die schlechteste auf dem Markt befindliche "Spitzenkamera", der AF ist im Vergleich zur Nikon bestenfalls zweitklassig und beim Blitzen schaut erst recht bitter aus.
Die hervorragenden Zeisse gibt nur für C+N obwohl gerade die A900 die optische Leistung der Zeisse wohl ausnützen würde.
Der A700-Nachfolger läßt endlos auf sich warten, und wird wenn er kommt wieder nur mit mieser kamerainterner SW auf den Markt kommen wie es bei der A700 war und bei der A900 noch ist.

Ich habe, genauso wie turboengine, einen Investitionsstop verhängt und werde mir erstmal die Neuerscheinungen anschauen.
Definitiv werde ich mir keine A850 als Zweitgehäuse kaufen!
Ich will ja nicht nochmal eine Kamera die so eine schlechte SW hat.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (17.11.2009 um 19:19 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Carl Zeiss präsentiert Objektivreihe ZF.2 für F-Bajonett


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.